Das Zeugnisverweigerungsrecht von Geistlichen

Eine juristische Analyse des § 53 I 1 Nr. 1 StPO

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Das Zeugnisverweigerungsrecht von Geistlichen by Sven Seeger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Seeger ISBN: 9783656904502
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Seeger
ISBN: 9783656904502
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 13 Punkte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie), Veranstaltung: Schwerpunktseminar 'Strafrecht und Religion' im Schwerpunktbereich 'Kriminalwissenschaften', Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schutz der Religionsausübung bzw. deren Privilegierung findet nicht nur auf materiellrechtlicher Ebene, sondern auch auf der Ebene des Prozessrechts seine Ausprägung. So sind gemäß § 53 I 1 Nr. 1 StPO Geistliche als spezifische Berufsträger zur Verweigerung des Zeugnisses berechtigt über das, was ihnen in ihrer Eigenschaft als Seelsorger anvertraut wurde. Dass der weltanschaulich neutrale Staat auch Geistlichen derartige Rechte gewährt, ist dabei alles andere als selbstverständlich. Die Arbeit behandelt die Frage, welche Personen 'Geistliche' i.S.d. § 53 I 1 Nr. 1 StPO sind, in welchen konkreten Fällen ein solches Auskunftsverweigerungsrecht besteht und wo dessen Grenzen sind. Zudem wird das Verhältnis des Strafverfolgungsinteresses mit dem Schutz des Seelsorgegeheimnisses und damit der Religionsausübung abgewogen und letztlich eine Legitimation für diese Privilegierung in der heutigen Zeit gesucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 13 Punkte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie), Veranstaltung: Schwerpunktseminar 'Strafrecht und Religion' im Schwerpunktbereich 'Kriminalwissenschaften', Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schutz der Religionsausübung bzw. deren Privilegierung findet nicht nur auf materiellrechtlicher Ebene, sondern auch auf der Ebene des Prozessrechts seine Ausprägung. So sind gemäß § 53 I 1 Nr. 1 StPO Geistliche als spezifische Berufsträger zur Verweigerung des Zeugnisses berechtigt über das, was ihnen in ihrer Eigenschaft als Seelsorger anvertraut wurde. Dass der weltanschaulich neutrale Staat auch Geistlichen derartige Rechte gewährt, ist dabei alles andere als selbstverständlich. Die Arbeit behandelt die Frage, welche Personen 'Geistliche' i.S.d. § 53 I 1 Nr. 1 StPO sind, in welchen konkreten Fällen ein solches Auskunftsverweigerungsrecht besteht und wo dessen Grenzen sind. Zudem wird das Verhältnis des Strafverfolgungsinteresses mit dem Schutz des Seelsorgegeheimnisses und damit der Religionsausübung abgewogen und letztlich eine Legitimation für diese Privilegierung in der heutigen Zeit gesucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Basismodelle des Unterrichts: Von der Sequenzierung als Lernerleichterung by Sven Seeger
Cover of the book Einhards 'Vita Karoli magni' - Einhards Personendarstellung von Karl dem Großen by Sven Seeger
Cover of the book Effizienzvergleich von Stromnetzbetreibern mit Hilfe der 'Stochastischen Frontier Analyse' in der Anreizregulierung by Sven Seeger
Cover of the book Strategien der Musikindustrie im Kampf gegen peer-to-peer-Tauschbörsen: Strafverfahren oder Alternativangebote by Sven Seeger
Cover of the book Teenagerschwangerschaften. Wenn Mädchen Mütter werden by Sven Seeger
Cover of the book Konsum, Kredit und Investitionen in der Großen Depression by Sven Seeger
Cover of the book Ein psychologisches Modell für Juristen zur Prüfung der Schuldfähigkeit Jugendlicher by Sven Seeger
Cover of the book Die Rolle des Bürgertums in der Revolution von 1848/49 by Sven Seeger
Cover of the book Auf den Punkt gebracht - Was die katholische Welt im Innersten zusammenhält by Sven Seeger
Cover of the book Der Rechtspopulist Jörg Haider. Funktionsweisen und Ziele seiner politischen Inszenierungen by Sven Seeger
Cover of the book Karl der Große und Papst Hadrian I. by Sven Seeger
Cover of the book Sacro Monte di Varallo. Eine wörtliche Skizzierung seiner Geschichte durch die Jahrhunderte by Sven Seeger
Cover of the book Globales Kommunikationsmanagement by Sven Seeger
Cover of the book Umwelterziehung: Geschichte, Merkmale, Ziele der Umwelterziehung und Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung in der Grundschule by Sven Seeger
Cover of the book Die Theologie und der biblische Hintergrund des Epiphaniasfestes by Sven Seeger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy