Dauerwerbesendungen - Bindeglied zwischen klassischer Werbung und persönlichem Verkauf?

Eine Analyse am Beispiel des 'Power Juicers'

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Dauerwerbesendungen - Bindeglied zwischen klassischer Werbung und persönlichem Verkauf? by Manuela Pelzl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Pelzl ISBN: 9783638869300
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Pelzl
ISBN: 9783638869300
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht dem Geheimnis des Erfolges der Dauerwerbesendungen auf die Spur und untersucht anhand eines konkreten Beispiels, der Werbesendung über den 'Power Juicer' von Jack LaLanne, welche verkaufspsychologischen Komponenten dort zum Einsatz kommen und wo Dauerwerbesendungen im Vergleich zu klassischer Werbung und persönlichem Verkauf positioniert werden kann. Die Ergebnisse der Untersuchung weisen darauf hin, dass Werbeshows in der Tat als eine Art Bindeglied zwischen Werbung und Verkauf anzusehen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht dem Geheimnis des Erfolges der Dauerwerbesendungen auf die Spur und untersucht anhand eines konkreten Beispiels, der Werbesendung über den 'Power Juicer' von Jack LaLanne, welche verkaufspsychologischen Komponenten dort zum Einsatz kommen und wo Dauerwerbesendungen im Vergleich zu klassischer Werbung und persönlichem Verkauf positioniert werden kann. Die Ergebnisse der Untersuchung weisen darauf hin, dass Werbeshows in der Tat als eine Art Bindeglied zwischen Werbung und Verkauf anzusehen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Misserfolg in der Schule. Ursachen für das Nichterreichen von Lern- und Leistungszielen bei Schülern in der Primarstufe by Manuela Pelzl
Cover of the book Das Verhältnis von Juden und Christen - Gestern und Heute by Manuela Pelzl
Cover of the book Einüben verschiedener Staffelformen zu Laufschnelligkeit und Rhythmusfähigkeit in der Klassenstufe 3 by Manuela Pelzl
Cover of the book Der Shambhala-Mythos im tibetischen Buddhismus und seine Deutung außerhalb des kulturellen Kontextes by Manuela Pelzl
Cover of the book Schulbücher im Wandel der Zeit by Manuela Pelzl
Cover of the book Mein Weg geht weiter - Nach schwerer Krankheit auf dem Jakobsweg by Manuela Pelzl
Cover of the book Schimpfwörter: Konstruktion von Wirklichkeit am Beispiel von Pejorisierungen in zweisprachigen Wörterbüchern (Deutsch - Schwedisch) by Manuela Pelzl
Cover of the book Neue Institutionenökonomie - Herkunft, theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsoptionen zu Organisations- und Managementproblemen im Unternehmen by Manuela Pelzl
Cover of the book Der Europäische Gerichtshof by Manuela Pelzl
Cover of the book Gesundheitskonzepte und Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS by Manuela Pelzl
Cover of the book Untersuchung des Sonderkündigungsschutzes im Arbeitsrecht und die Auswirkungen auf die Arbeitsverhältnisse einzelner, besonders schutzwürdiger Arbeitnehmer by Manuela Pelzl
Cover of the book Was testet PISA? by Manuela Pelzl
Cover of the book Economic Value Added. Einsatzmöglichkeiten des EVA-Konzeptes als Controllinginstrument in einem Finanzdienstleistungsunternehmen by Manuela Pelzl
Cover of the book 'Volkswagen Blues' von Jacques Poulin. Eine road novel? by Manuela Pelzl
Cover of the book Das Konzept der Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung. Bildungstheorien und Bildungsvorstellungen by Manuela Pelzl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy