Deep Brain Simulation

Nonfiction, Health & Well Being, Self Help, Biography & Memoir
Cover of the book Deep Brain Simulation by Georg Habertheuer, Engelsdorfer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Habertheuer ISBN: 9783954889822
Publisher: Engelsdorfer Verlag Publication: October 10, 2013
Imprint: Engelsdorfer Verlag Language: German
Author: Georg Habertheuer
ISBN: 9783954889822
Publisher: Engelsdorfer Verlag
Publication: October 10, 2013
Imprint: Engelsdorfer Verlag
Language: German

Ich hatte mich entschieden, den radikalsten aller Wege zu gehen und Morbus Parkinson mit roher Gewalt entgegen zu treten, zurück zu feuern mit artifiziellen Botenstoffen aus dem Arsenal von Chemie und Kraftstrom. Dazu gehörte als letztes Mittel dieses Eingraben zweier energetischen Geschütze tief im Hirn. Parkinson, die Krankheit alter Männer, die das Leben hinter sich haben! Natürlich erhielten sie alles ihnen zustehende Mitleid einer christlich mitfühlenden Gemeinschaft, aber richtige Sorge brauchten sie ja gar nicht mehr, da sie an ihrem „Lebensabend“ angekommen waren. Mit Parkinson, dieser großen, verstörenden Unbekannten, endete das gewöhnliche Leben; danach kam vermeintlich nur noch der Tod. Da war ich noch keine 45 Jahre alt. Meine Variante dieser so genannten „Schüttellähmung“ beschränkte sich aufs Lahme: das Gehen fiel mir schwer, ich torkelte wie betrunken und hielt meinen rechten Arm eng an mich; meine gesamte rechte Seite verkrampfte schmerzhaft; alle Bewegungsmuster, die sich wiederholten wie Zähneputzen oder Schreiben, führten bei mir zum Einfrieren und zur Unbeweglichkeit. Anfangs konnte ich durch Tricks verhindern, dass meine Behinderung auffiel. Ich wollte das latente, gefräßige Mitleid meiner Umgebung nicht, den hässlich sanften Dackelblick wohlfeil gespendeten Mitgefühls. Morbus Parkinson stahl mein Selbst, aber nicht das Leben! Was für eine banale Monstrosität! Das verspottete mich, indem es mich am Leben ließ; an einem Leben ohne greifbare Qualität. - Georg Habertheuer, geb. 1957 in Österreich, Studium der Theaterregie am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Arbeitet seit 1978 in Deutschland als Theaterregisseur, seit 1988 als Redakteur und Regisseur für TV. Lebt in Köln und Essen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ich hatte mich entschieden, den radikalsten aller Wege zu gehen und Morbus Parkinson mit roher Gewalt entgegen zu treten, zurück zu feuern mit artifiziellen Botenstoffen aus dem Arsenal von Chemie und Kraftstrom. Dazu gehörte als letztes Mittel dieses Eingraben zweier energetischen Geschütze tief im Hirn. Parkinson, die Krankheit alter Männer, die das Leben hinter sich haben! Natürlich erhielten sie alles ihnen zustehende Mitleid einer christlich mitfühlenden Gemeinschaft, aber richtige Sorge brauchten sie ja gar nicht mehr, da sie an ihrem „Lebensabend“ angekommen waren. Mit Parkinson, dieser großen, verstörenden Unbekannten, endete das gewöhnliche Leben; danach kam vermeintlich nur noch der Tod. Da war ich noch keine 45 Jahre alt. Meine Variante dieser so genannten „Schüttellähmung“ beschränkte sich aufs Lahme: das Gehen fiel mir schwer, ich torkelte wie betrunken und hielt meinen rechten Arm eng an mich; meine gesamte rechte Seite verkrampfte schmerzhaft; alle Bewegungsmuster, die sich wiederholten wie Zähneputzen oder Schreiben, führten bei mir zum Einfrieren und zur Unbeweglichkeit. Anfangs konnte ich durch Tricks verhindern, dass meine Behinderung auffiel. Ich wollte das latente, gefräßige Mitleid meiner Umgebung nicht, den hässlich sanften Dackelblick wohlfeil gespendeten Mitgefühls. Morbus Parkinson stahl mein Selbst, aber nicht das Leben! Was für eine banale Monstrosität! Das verspottete mich, indem es mich am Leben ließ; an einem Leben ohne greifbare Qualität. - Georg Habertheuer, geb. 1957 in Österreich, Studium der Theaterregie am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Arbeitet seit 1978 in Deutschland als Theaterregisseur, seit 1988 als Redakteur und Regisseur für TV. Lebt in Köln und Essen.

More books from Engelsdorfer Verlag

Cover of the book Invasion auf Germania by Georg Habertheuer
Cover of the book Die Welt der Poesie für neugierige Leser. Achter Band: Dichter und Dichterinnen in Zeiten der Weltkriege by Georg Habertheuer
Cover of the book Chancenmanagement in der Krise by Georg Habertheuer
Cover of the book Ich geh stiften by Georg Habertheuer
Cover of the book Wer Stress verliert, gewinnt by Georg Habertheuer
Cover of the book Die Welt der Poesie für neugierige Leser (9): Dramatiker und Dichter der Moderne (Bertold Brecht, Carl Zuckmayer, Gerhart Hauptmann, Karl Heinrich Waggerl) by Georg Habertheuer
Cover of the book So war es in der DDR und nicht anders by Georg Habertheuer
Cover of the book Bertha will in die Sonne by Georg Habertheuer
Cover of the book Monas Schamanenschule by Georg Habertheuer
Cover of the book Vietnam 1973 - 1974 - ein DDR-Auslandskader erzählt by Georg Habertheuer
Cover of the book Bertha und Anna und der Tod by Georg Habertheuer
Cover of the book Tiere mit uns by Georg Habertheuer
Cover of the book »Action!« im Traunsee-Märchenland by Georg Habertheuer
Cover of the book Von der Weisheit und vom Brauchtum unserer bäuerlichen Vorfahren by Georg Habertheuer
Cover of the book Finanzrevisor Pfiffig aus der DDR by Georg Habertheuer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy