Den Finanzmarkt verstehen

Anlagestrategie und Börse: Warum der Hund es besser kann

Business & Finance, Economics, Macroeconomics, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Den Finanzmarkt verstehen by Klaus Schredelseker, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Schredelseker ISBN: 9783658087036
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: August 28, 2015
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Klaus Schredelseker
ISBN: 9783658087036
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: August 28, 2015
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Es ist nicht immer ganz einfach, die sehr komplexe Struktur eines Finanzmarkts zu verstehen. Albert Einstein hat einmal gesagt, man solle die Dinge so einfach darstellen wie möglich - nur nicht noch einfacher. Mit diesem Anspruch greift Klaus Schredelseker zentrale Fragen eines vernünftigen Finanzmarktverständnisses auf: Ist es sinnvoll, besser informiert zu sein als andere? Können Indexinvestoren langfristig mit einer Indexrendite rechnen? Gibt technische Wertpapieranalyse Sinn? Sollten Insider aus dem Markt ausgeschlossen werden? Warum ist ein guter Finanzanalyst gegenüber einem schlechten Finanzanalysten im Nachteil? Warum gehen Börsenbücher meistens davon aus, dass alle besser abschneiden können als alle anderen? Und was hat eigentlich der Hund damit zu tun? Acht konkrete und sehr praktische Ratschläge beschließen das Buch. Sie erheben nicht den Anspruch, besser sein zu wollen als der Markt, aber ganz klar den, besser abzuschneiden als die meisten anderen Marktteilnehmer.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Es ist nicht immer ganz einfach, die sehr komplexe Struktur eines Finanzmarkts zu verstehen. Albert Einstein hat einmal gesagt, man solle die Dinge so einfach darstellen wie möglich - nur nicht noch einfacher. Mit diesem Anspruch greift Klaus Schredelseker zentrale Fragen eines vernünftigen Finanzmarktverständnisses auf: Ist es sinnvoll, besser informiert zu sein als andere? Können Indexinvestoren langfristig mit einer Indexrendite rechnen? Gibt technische Wertpapieranalyse Sinn? Sollten Insider aus dem Markt ausgeschlossen werden? Warum ist ein guter Finanzanalyst gegenüber einem schlechten Finanzanalysten im Nachteil? Warum gehen Börsenbücher meistens davon aus, dass alle besser abschneiden können als alle anderen? Und was hat eigentlich der Hund damit zu tun? Acht konkrete und sehr praktische Ratschläge beschließen das Buch. Sie erheben nicht den Anspruch, besser sein zu wollen als der Markt, aber ganz klar den, besser abzuschneiden als die meisten anderen Marktteilnehmer.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Schlüsselwerke der Vulnerabilitätsforschung by Klaus Schredelseker
Cover of the book Führen ohne Leiden by Klaus Schredelseker
Cover of the book Die neue Öffentlichkeitsarbeit by Klaus Schredelseker
Cover of the book Business Reframing by Klaus Schredelseker
Cover of the book Die Professionalisierung von Coaching by Klaus Schredelseker
Cover of the book Psychodynamisches Coaching für Führungskräfte by Klaus Schredelseker
Cover of the book Medienwandel kompakt 2014–2016 by Klaus Schredelseker
Cover of the book Wärme und Entropie by Klaus Schredelseker
Cover of the book Immobilien erfolgreich vermarkten by Klaus Schredelseker
Cover of the book Notwendigkeit eines Change-Managements im Online-Zeitalter by Klaus Schredelseker
Cover of the book Weblogs und Sprache by Klaus Schredelseker
Cover of the book Erfolgreiches Projektmanagement ohne externe Berater in KMUs by Klaus Schredelseker
Cover of the book Finanzwirtschaft in der Internetökonomie by Klaus Schredelseker
Cover of the book Marken und Sport by Klaus Schredelseker
Cover of the book International Business To Go by Klaus Schredelseker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy