Der 'Labeling Approach' am Beispiel Cannabiskonsum

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Crimes & Criminals, Criminology
Cover of the book Der 'Labeling Approach' am Beispiel Cannabiskonsum by Sebastian Steidle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Steidle ISBN: 9783956876240
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Steidle
ISBN: 9783956876240
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Interpretatives Paradigma, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird der 'Labeling Approach' von Howard S. Becker vorgestellt. Es wird aufgezeigt, inwieweit abweichendes Verhalten ein soziales Konstrukt ist. Im zweiten Teil wird dies am Beispiel des Cannabiskonsums erläutert. Kiffen wird hierbei als kulturelle Praktik verstanden, die erst sozial erlernt werden muss und welche als deviant markiert wird. Eine Arbeit die für Kriminologen wie auch für Kiffer interessant ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Interpretatives Paradigma, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird der 'Labeling Approach' von Howard S. Becker vorgestellt. Es wird aufgezeigt, inwieweit abweichendes Verhalten ein soziales Konstrukt ist. Im zweiten Teil wird dies am Beispiel des Cannabiskonsums erläutert. Kiffen wird hierbei als kulturelle Praktik verstanden, die erst sozial erlernt werden muss und welche als deviant markiert wird. Eine Arbeit die für Kriminologen wie auch für Kiffer interessant ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beschreibung logistischer Ketten und Messung ihrer Performance mit dem SCOR-Modell by Sebastian Steidle
Cover of the book Die Problematik des Terminus Gerundium im modernen Englisch by Sebastian Steidle
Cover of the book Möglichkeiten und Chancen des World Wide Web by Sebastian Steidle
Cover of the book Soziale Probleme und Soziale Arbeit unter besonderer Berücksichtigung des ausgewählten sozialen Problems der Alkoholabhängigkeit by Sebastian Steidle
Cover of the book Die deutsche Inflation 1914-23 by Sebastian Steidle
Cover of the book Der Praxeologiebegriff Dietrich Benners und die Lebensweltorientierung by Sebastian Steidle
Cover of the book Wie begründet Kant in seiner 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' den 'kategorischen Imperativ'? by Sebastian Steidle
Cover of the book Die Ernährung von Kindern in den ersten zwei Lebensjahren. Grundlagen einer altersgerechten Versorgung by Sebastian Steidle
Cover of the book 'Ich tue mich schwer damit'. Homosexuelle Fortpflanzung und das Kindeswohl by Sebastian Steidle
Cover of the book Der psychoanalytische Ansatz von Erik Homburger Erikson by Sebastian Steidle
Cover of the book Historische Entwicklung und aktuelle Situation der Frauenarbeit in Deutschland by Sebastian Steidle
Cover of the book The prevalence and impact of autobiographical memories through thematic categorical classification: their impact on self-identity and self-expression by Sebastian Steidle
Cover of the book Historische Rekonstruktion des Zusammenhangs zwischen dem Bürgertum des 18. Jahrhunderts und der Entwicklung der Geschlechtscharaktere by Sebastian Steidle
Cover of the book Die Entwicklung der CPCh in Yenan(Yan¡'an) in den Jahren 1935-49 by Sebastian Steidle
Cover of the book Die Maginot Linie - ein kurzer Einblick by Sebastian Steidle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy