Der Amerikanische Kulturtransfer

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Amerikanische Kulturtransfer by Janine Schildt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Schildt ISBN: 9783638601740
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Schildt
ISBN: 9783638601740
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Sowjetisierung und Amerikanisierung in Deutschland 1945-1970. Ein Vergleich., 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'So wie Wolfgang Koeppen nicht ohne William Faulkner ist Horst Buchholz nicht ohne James Dean und Wim Wenders nicht ohne Francis Ford Coppola zu denken,' schreibt Heinz Bude in der Einleitung seines Buches Westbindungen: Amerika in der Bundesrepublik.Ohne amerikanischen Kulturtransfer behauptet er also, hätten deutsche Schriftsteller, Schauspieler und Regisseure anders gewirkt. Bedeutet dies also, dass es eine kulturelle Amerikanisierung in der amerikanischen Besatzungszone und der BRD gegeben hat, wenn Kulturmuster von bekannten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens kopiert worden sind? Dies gilt es im Nachfolgenden an Hand von Beispielen zu hinterfragen. Um dies nachprüfen zu können, beschäftigt sich die Verfasserin zuerst mit der Problematik der Kulturdefinition in der amerikanischen Besatzungszone und der BRD, um dann auf das Bild Amerikas als Kulturnation in Nachkriegsdeutschland einzugehen Anschließend hat sich diese Arbeit zur Aufgabe gemacht, die Re-education-Politik und den damit verbundenen US-Kulturtransfer intensiver zu betrachten. Dabei wird auf zwei Institutionen näher eingegangen: Die so genannten Amerikahäuser und der Radiosender AFN. Hierbei soll analysiert werden, inwieweit diese eine eventuelle Amerikanisierung einzelner kultureller Bereiche vorangetrieben haben. Aus diesen Überlegungen gewinnt die Verfasserin die Überzeugung, dass von einer kulturellen Amerikanisierung der amerikanischen Besatzungszone und der BRD im Allgemeinen zwar nicht gesprochen werden kann, dass es in einzelnen Bereichen der Kultur innerhalb einzelner Bevölkerungsgruppen aber eine Amerikanisierung oder zumindest Ansätze einer solchen gegeben hat. Zum Erstellen dieser Arbeit wurden vor allem Zwischen Abendland und Amerika und Moderne Zeiten von Axel Schildt sowie Tatjana Domentat Coca Cola, Jazz und AFN verwandt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Sowjetisierung und Amerikanisierung in Deutschland 1945-1970. Ein Vergleich., 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'So wie Wolfgang Koeppen nicht ohne William Faulkner ist Horst Buchholz nicht ohne James Dean und Wim Wenders nicht ohne Francis Ford Coppola zu denken,' schreibt Heinz Bude in der Einleitung seines Buches Westbindungen: Amerika in der Bundesrepublik.Ohne amerikanischen Kulturtransfer behauptet er also, hätten deutsche Schriftsteller, Schauspieler und Regisseure anders gewirkt. Bedeutet dies also, dass es eine kulturelle Amerikanisierung in der amerikanischen Besatzungszone und der BRD gegeben hat, wenn Kulturmuster von bekannten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens kopiert worden sind? Dies gilt es im Nachfolgenden an Hand von Beispielen zu hinterfragen. Um dies nachprüfen zu können, beschäftigt sich die Verfasserin zuerst mit der Problematik der Kulturdefinition in der amerikanischen Besatzungszone und der BRD, um dann auf das Bild Amerikas als Kulturnation in Nachkriegsdeutschland einzugehen Anschließend hat sich diese Arbeit zur Aufgabe gemacht, die Re-education-Politik und den damit verbundenen US-Kulturtransfer intensiver zu betrachten. Dabei wird auf zwei Institutionen näher eingegangen: Die so genannten Amerikahäuser und der Radiosender AFN. Hierbei soll analysiert werden, inwieweit diese eine eventuelle Amerikanisierung einzelner kultureller Bereiche vorangetrieben haben. Aus diesen Überlegungen gewinnt die Verfasserin die Überzeugung, dass von einer kulturellen Amerikanisierung der amerikanischen Besatzungszone und der BRD im Allgemeinen zwar nicht gesprochen werden kann, dass es in einzelnen Bereichen der Kultur innerhalb einzelner Bevölkerungsgruppen aber eine Amerikanisierung oder zumindest Ansätze einer solchen gegeben hat. Zum Erstellen dieser Arbeit wurden vor allem Zwischen Abendland und Amerika und Moderne Zeiten von Axel Schildt sowie Tatjana Domentat Coca Cola, Jazz und AFN verwandt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Richtungshören in der Medianebene by Janine Schildt
Cover of the book Erziehungsratgeber im Zeitalter der Aufklärung und der Postmoderne - ein konkreter Vergleich anhand zweier ausgewählter Beispiele by Janine Schildt
Cover of the book Augustus und die Problematik seiner Nachfolge by Janine Schildt
Cover of the book Sozialpädagogische Familienhilfe by Janine Schildt
Cover of the book Durchführung einer Due Diligence by Janine Schildt
Cover of the book Die Rolle der Irish Times für die irische Frauenbewegung by Janine Schildt
Cover of the book Die Mnemotechnik der Orte und die Psychologie des Gedächtnisses by Janine Schildt
Cover of the book Über die Entstehung des Preußischen Landrechts by Janine Schildt
Cover of the book Die Einführung eines Beschwerdemanagements in einer Kindertageseinrichtung. Aufgaben und Ziele by Janine Schildt
Cover of the book Argumente zur gesetzlichen Frauenquote in Deutschland by Janine Schildt
Cover of the book 'Triple P'. Das positive Erziehungsprogramm by Janine Schildt
Cover of the book Critical Review about implications of the Efficient Market Hypothesis by Janine Schildt
Cover of the book Mein Finanzkonzept - Aufbau einer Altersvorsorge und Vermögensanlage by Janine Schildt
Cover of the book Hat das Leben in einem bestimmten Sozialraum Auswirkungen auf den Bildungserfolg? by Janine Schildt
Cover of the book Rezension zu Winfried Böhms 'Geschichte der Pädagogik' by Janine Schildt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy