Der Ansatz entdeckenden Lernens in historischer und gegenwärtiger Betrachtung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Der Ansatz entdeckenden Lernens in historischer und gegenwärtiger Betrachtung by Corinna Uhlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Uhlmann ISBN: 9783638318211
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Uhlmann
ISBN: 9783638318211
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: gut, Universität Trier, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die PISA - Studien haben zu einer 'Evaluationsflut' des deutsche n Schulsystems geführt und zu einer daraus resultierenden Unmenge an Konzepten für eine Verbesserung des schulischen Unterrichts. In einer Presseerklärung der GEW (Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft) vom 04.Dezember 2001 heißt es unter der Frage PISA - was nun?': 'Lernen hat nichts mit Stoffhuberei und Leistungsdruck zu tun. Neugier und Spaß am Lernen lassen sich nicht verordnen. Sie entstehen durch Problemstellungen mit Bezug zur Lebenswirklichkeit der Lerner , durch eigeninitiatives, Entdeckendes Lernen' Die neuen Unterrichtskonzepte sind eine Reaktion auf die unbefriedigende traditionelle Form der Unterrichtsführung. Der Lehrkanon muss sich vor der Individualität des Menschen und seiner Notwendigkeit zum autonomen Handeln erklären. Unreflektiertem Pauken und Reproduktion soll durch selbsttätiges Lernen entgegengewirkt werden, um auf diese Weise die Behaltensleistung und die Selbständigkeit des einzelnen zu fördern und nachhaltig zu sichern. Die Produktion didaktischer Innovationen als Wege, um diese Ziele zu erreichen, lässt kaum Grenzen erkennen. Es wurden unzählige Unterrichtkonzepte entwickelt, die auf die geforderte Mündigkeit des Schülers reagieren und das eigenständige Lernen in den Mittelpunkt stellen sollen. Aus der Konzeptvielfalt wurde eines herausgegriffen, das unter verschiedenen Namen vorherrscht. Gemeint ist das Entdeckende Lernen, welches häufig auch als entdecken lassendes Lernen oder Nacherfindung unter Führung bezeichnet wird. Die Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt is t, wie aktuell ist die Idee des Entdeckenden Lernens überhaupt?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: gut, Universität Trier, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die PISA - Studien haben zu einer 'Evaluationsflut' des deutsche n Schulsystems geführt und zu einer daraus resultierenden Unmenge an Konzepten für eine Verbesserung des schulischen Unterrichts. In einer Presseerklärung der GEW (Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft) vom 04.Dezember 2001 heißt es unter der Frage PISA - was nun?': 'Lernen hat nichts mit Stoffhuberei und Leistungsdruck zu tun. Neugier und Spaß am Lernen lassen sich nicht verordnen. Sie entstehen durch Problemstellungen mit Bezug zur Lebenswirklichkeit der Lerner , durch eigeninitiatives, Entdeckendes Lernen' Die neuen Unterrichtskonzepte sind eine Reaktion auf die unbefriedigende traditionelle Form der Unterrichtsführung. Der Lehrkanon muss sich vor der Individualität des Menschen und seiner Notwendigkeit zum autonomen Handeln erklären. Unreflektiertem Pauken und Reproduktion soll durch selbsttätiges Lernen entgegengewirkt werden, um auf diese Weise die Behaltensleistung und die Selbständigkeit des einzelnen zu fördern und nachhaltig zu sichern. Die Produktion didaktischer Innovationen als Wege, um diese Ziele zu erreichen, lässt kaum Grenzen erkennen. Es wurden unzählige Unterrichtkonzepte entwickelt, die auf die geforderte Mündigkeit des Schülers reagieren und das eigenständige Lernen in den Mittelpunkt stellen sollen. Aus der Konzeptvielfalt wurde eines herausgegriffen, das unter verschiedenen Namen vorherrscht. Gemeint ist das Entdeckende Lernen, welches häufig auch als entdecken lassendes Lernen oder Nacherfindung unter Führung bezeichnet wird. Die Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt is t, wie aktuell ist die Idee des Entdeckenden Lernens überhaupt?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich eines Blockheizkraftwerkes mit Spitzenlastkessel zur Kraft-Wärme-Kopplung mit einer Heizzentrale mit zwei Gasbrennwertkesseln by Corinna Uhlmann
Cover of the book Der Phönix im Vergleich zweier spätantiker Gedichte und seine Funktion als Allegorie by Corinna Uhlmann
Cover of the book Übersetzen gesprochener Sprache. Kommentierte Übersetzung eines Interviews by Corinna Uhlmann
Cover of the book Corporate Volunteering as Tool for Human Resource Development by Corinna Uhlmann
Cover of the book Pelze, Pulver und Musketen - Die Konfliktgeschichte Neuhollands 1609 bis 1664 by Corinna Uhlmann
Cover of the book Das Armutsideal des Franziskus von Assisi. Eine neue Idee? by Corinna Uhlmann
Cover of the book Unterschiede der Generationen X und Y in Deutschland im Business Reiss Profile by Corinna Uhlmann
Cover of the book Wissen und Wissensmanagement. Arbeiten mit dem vierten Produktionsfaktor. by Corinna Uhlmann
Cover of the book Kindheit und Jugend auf Samoa - M. Mead und ihre Forschung by Corinna Uhlmann
Cover of the book Soziales Lernen im Sport by Corinna Uhlmann
Cover of the book Das Altinger Konzept - Ein Reformkonzept für die Hauptschule by Corinna Uhlmann
Cover of the book Blut und Blutkrankheiten by Corinna Uhlmann
Cover of the book 'Führen oder Wachsenlassen' nach Theodor Litt. Pädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts by Corinna Uhlmann
Cover of the book Corporate Governance im Wandel by Corinna Uhlmann
Cover of the book Augustus in seiner Selbstdarstellung und bei Tacitus by Corinna Uhlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy