Der Anspruch auf Freizeitausgleich

Eine rechtsdogmatische Analyse

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Jurisprudence
Cover of the book Der Anspruch auf Freizeitausgleich by Hilmar Rölz, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hilmar Rölz ISBN: 9783631728291
Publisher: Peter Lang Publication: June 28, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Hilmar Rölz
ISBN: 9783631728291
Publisher: Peter Lang
Publication: June 28, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Freizeitausgleich ist zu einem festen Bestandteil der arbeitsvertraglichen Praxis geworden, was insbesondere Folge der veränderten Wertschätzung der «Selbstverwirklichung» außerhalb der Arbeit ist. Geläufig ist er vor allem als Ausgleich für Überstunden. Seine Erscheinungsformen sind jedoch nicht nur auf den Ausgleich für Überstunden beschränkt, sondern auch in anderen Bereichen des Arbeitsrechts, wie der Nachtarbeit oder der ehrenamtlichen Betriebsratstätigkeit, wiederzufinden. So verankert der Anspruch in unserem allgemeinen Sprachgebrauch ist, seine rechtsdogmatischen Grundlagen sind nahezu unergründet. Der Autor nimmt dies zum Anlass, den Anspruch einer systematischen Untersuchung zu unterziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Freizeitausgleich ist zu einem festen Bestandteil der arbeitsvertraglichen Praxis geworden, was insbesondere Folge der veränderten Wertschätzung der «Selbstverwirklichung» außerhalb der Arbeit ist. Geläufig ist er vor allem als Ausgleich für Überstunden. Seine Erscheinungsformen sind jedoch nicht nur auf den Ausgleich für Überstunden beschränkt, sondern auch in anderen Bereichen des Arbeitsrechts, wie der Nachtarbeit oder der ehrenamtlichen Betriebsratstätigkeit, wiederzufinden. So verankert der Anspruch in unserem allgemeinen Sprachgebrauch ist, seine rechtsdogmatischen Grundlagen sind nahezu unergründet. Der Autor nimmt dies zum Anlass, den Anspruch einer systematischen Untersuchung zu unterziehen.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Death and Resurrection of Jesus Christ Implied in the Image of the Paschal Lamb in 1 Cor 5:7 by Hilmar Rölz
Cover of the book Verbal Semantics in a Tibeto-Burman Language by Hilmar Rölz
Cover of the book Approaching Transnational America in Performance by Hilmar Rölz
Cover of the book Henri Wallon (18791962) : action pensée, pensée de l'action by Hilmar Rölz
Cover of the book Wissensproduktion und koloniale Herrschaftslegitimation an den Koelner Hochschulen by Hilmar Rölz
Cover of the book Krieg und Frieden by Hilmar Rölz
Cover of the book Playing Games of Sense in Edwin Morgans Writing by Hilmar Rölz
Cover of the book Die Versicherung klinischer Arzneimittel- und Medizinproduktepruefungen by Hilmar Rölz
Cover of the book Sonstige Sonderbetriebseinnahmen im Abkommensrecht by Hilmar Rölz
Cover of the book Erinnerung sichtbar machen by Hilmar Rölz
Cover of the book Monstrosity, Performance, and Race in Contemporary Culture by Hilmar Rölz
Cover of the book Die Gewaehrleistung des Internetzugangs im Grundgesetz by Hilmar Rölz
Cover of the book Justice and Space Matter in a Strong, Unified Latino Community by Hilmar Rölz
Cover of the book Der verfassungsrechtliche Schutz von Betriebs- und Geschaeftsgeheimnissen by Hilmar Rölz
Cover of the book Making College Better by Hilmar Rölz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy