Der Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Der Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive by Carola Puhle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carola Puhle ISBN: 9783638897358
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carola Puhle
ISBN: 9783638897358
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität zu Köln (Seminar für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Intervention und humanitäre Intervention - zum ideengeschichtlichen und völkerrechtlichen Wandel des Interventionsbegriffs und seine Bedeutung für die internationale Politik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Proseminarsarbeit befasst sich mit dem Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive, wobei sie einzelne Aspekte aus der Ideengeschichte des Völkerrechts ausschnitthaft beleuchtet. Die prägnantesten Theorien und ihr wesentlicher Inhalt wird skizziert. In einer Art Resümee wird abschließend mit Blick auf die aktuelle Diskussion des Problemfeldes 'humanitäre Intervention' die völkerrechtliche Ideengeschichte des gerechten Krieges partiell zusammenfasst und kurz diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität zu Köln (Seminar für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Intervention und humanitäre Intervention - zum ideengeschichtlichen und völkerrechtlichen Wandel des Interventionsbegriffs und seine Bedeutung für die internationale Politik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Proseminarsarbeit befasst sich mit dem Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive, wobei sie einzelne Aspekte aus der Ideengeschichte des Völkerrechts ausschnitthaft beleuchtet. Die prägnantesten Theorien und ihr wesentlicher Inhalt wird skizziert. In einer Art Resümee wird abschließend mit Blick auf die aktuelle Diskussion des Problemfeldes 'humanitäre Intervention' die völkerrechtliche Ideengeschichte des gerechten Krieges partiell zusammenfasst und kurz diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Propaganda und Berichterstattung während der Olympischen Spiele 1936 by Carola Puhle
Cover of the book Das Marks & Spencer - Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof und seine Konsequenzen für die deutsche Organschaft by Carola Puhle
Cover of the book Die Rolle von Supervision in der Ausbildung von Verhaltenstherapeuten by Carola Puhle
Cover of the book Die globale Umweltkrise als Folge des Christentums? by Carola Puhle
Cover of the book Untersuchung der Anreizwirkungen des Ehegattensplittings by Carola Puhle
Cover of the book Lebensmittelsicherheit und internationale Handelsregulierung durch die WTO by Carola Puhle
Cover of the book Alexander der Große und der Traum vom Frieden unter den Völkern by Carola Puhle
Cover of the book Die Bedeutung des Fremdenverkehrs als möglicher Entwicklungsmotor in Namibia by Carola Puhle
Cover of the book SPAM-Schutztechnologien by Carola Puhle
Cover of the book Situative und Dimissive Aspekte von Performanz by Carola Puhle
Cover of the book Augustin, ein Verhängnis? - Eine kritische Offenlegung dogmatisch-hermetischer Tendenzen seines Denkens by Carola Puhle
Cover of the book The Marriage of Tragedy: Sylvia Plath, Ted Hughes, and Nietzsche by Carola Puhle
Cover of the book Die Amerikanisierung der politischen Kommunikation als Megatrend in Bundesdeutschen Wahlkämpfen? by Carola Puhle
Cover of the book Kapitän Blindfisch sucht eine neue Piratenmannschaft - Ein angeleiteter Schreibanlass by Carola Puhle
Cover of the book Zu Vor- und Nachteilen von Fernsehdebatten by Carola Puhle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy