Der Direktvertrieb in Mehrkanalstrategien

Eine Einführung mit Beispielen für die Umsetzung

Business & Finance, Marketing & Sales, Sales & Selling
Cover of the book Der Direktvertrieb in Mehrkanalstrategien by Christian Friege, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Friege ISBN: 9783658115593
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: November 6, 2015
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Christian Friege
ISBN: 9783658115593
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: November 6, 2015
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Dieses Essential bietet einen Einblick in die Chancen und Herausforderungen des Direktvertriebs und gibt Hilfestellungen für die Wahl des passenden Direktvertriebsmodells. Ob der klassische Vertreterverkauf oder ein komplexeres Partyplanmodell gewählt werden und wie diese in den Mehrkanalvertrieb integriert werden können, sind grundlegende Entscheidungen und stets wiederkehrende Herausforderungen, die in jedem Fall zu treffen und zu bewältigen sind. Sowohl Produktkriterien (Erklärungsbedürftigkeit, Emotionalisierung) als auch das Geschäftsmodell (Tragfähigkeit für Vertriebsprovisionen, Win-win-win-Konstellation) spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wie das in der Praxis funktioniert, wird an drei beispielhaften Konzepten mit Checklisten für die direkte Anwendung in der Praxis gezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Essential bietet einen Einblick in die Chancen und Herausforderungen des Direktvertriebs und gibt Hilfestellungen für die Wahl des passenden Direktvertriebsmodells. Ob der klassische Vertreterverkauf oder ein komplexeres Partyplanmodell gewählt werden und wie diese in den Mehrkanalvertrieb integriert werden können, sind grundlegende Entscheidungen und stets wiederkehrende Herausforderungen, die in jedem Fall zu treffen und zu bewältigen sind. Sowohl Produktkriterien (Erklärungsbedürftigkeit, Emotionalisierung) als auch das Geschäftsmodell (Tragfähigkeit für Vertriebsprovisionen, Win-win-win-Konstellation) spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wie das in der Praxis funktioniert, wird an drei beispielhaften Konzepten mit Checklisten für die direkte Anwendung in der Praxis gezeigt.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Grundlagen Automatisierung by Christian Friege
Cover of the book Basiswissen Unternehmensbewertung by Christian Friege
Cover of the book Radioaktive Elemente: Actinoide by Christian Friege
Cover of the book Statistik im Betrieb by Christian Friege
Cover of the book Galileo Galilei kontrovers by Christian Friege
Cover of the book Mergers & Acquisitions im Mittelstand by Christian Friege
Cover of the book Praxishandbuch Wirtschaft in Afrika by Christian Friege
Cover of the book Conception and Characteristics of Expert Mathematics Teachers in China by Christian Friege
Cover of the book Theorien der Internationalen Politischen Ökonomie by Christian Friege
Cover of the book Der Konsum der Gesellschaft by Christian Friege
Cover of the book SoLoMo – Always-on im Handel by Christian Friege
Cover of the book Unternehmensfitness: ‘raus aus dem Mittelmaß! by Christian Friege
Cover of the book Laizität im Konflikt by Christian Friege
Cover of the book Crossmedialität im Journalismus und in der Unternehmenskommunikation by Christian Friege
Cover of the book Sicherheit von Webanwendungen in der Praxis by Christian Friege
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy