Der Dreißigjährige Krieg in der deutschen Barockliteratur

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Der Dreißigjährige Krieg in der deutschen Barockliteratur by Volker Meid, Reclam Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Meid ISBN: 9783159612966
Publisher: Reclam Verlag Publication: October 25, 2017
Imprint: Language: German
Author: Volker Meid
ISBN: 9783159612966
Publisher: Reclam Verlag
Publication: October 25, 2017
Imprint:
Language: German

Man muss sich nur von dem aberwitzigen Roman "Der abentheuerliche Simplizissimus" von Grimmelshausen mitreißen oder von den Kirchenliedern Paul Gerhardts anrühren lassen, dann versteht man: Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) hat in Gedicht, Flugblatt, Kampfschrift, Tagebuch oder Roman die deutsche Literatur stark geprägt. Niemand konnte sich diesem furchtbaren Geschehen entziehen, die Dichter fassten es in Worte. Sie mischten sich ein und kommentierten, sie riefen zum Kampf auf oder zum Frieden, sie verliehen ihrer Verzweiflung Ausdruck oder versuchten, Hoffnung zu geben.Volker Meid schaut in diesen literarischen Spiegel des Kriegsgeschehens und zeichnet das Bild nach, das sich darin zeigt: vom Weg in den Krieg über den Krieg der Worte zu den realen Kriegserfahrungen im zivilen und militärischen Alltag, von Klagen über Kriegsgräuel und existentieller Not bis hin zu den pompösen Friedensfeiern. Im Anhang werden die wichtigsten Dichter des Barock in Kurzbiographien vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Man muss sich nur von dem aberwitzigen Roman "Der abentheuerliche Simplizissimus" von Grimmelshausen mitreißen oder von den Kirchenliedern Paul Gerhardts anrühren lassen, dann versteht man: Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) hat in Gedicht, Flugblatt, Kampfschrift, Tagebuch oder Roman die deutsche Literatur stark geprägt. Niemand konnte sich diesem furchtbaren Geschehen entziehen, die Dichter fassten es in Worte. Sie mischten sich ein und kommentierten, sie riefen zum Kampf auf oder zum Frieden, sie verliehen ihrer Verzweiflung Ausdruck oder versuchten, Hoffnung zu geben.Volker Meid schaut in diesen literarischen Spiegel des Kriegsgeschehens und zeichnet das Bild nach, das sich darin zeigt: vom Weg in den Krieg über den Krieg der Worte zu den realen Kriegserfahrungen im zivilen und militärischen Alltag, von Klagen über Kriegsgräuel und existentieller Not bis hin zu den pompösen Friedensfeiern. Im Anhang werden die wichtigsten Dichter des Barock in Kurzbiographien vorgestellt.

More books from Reclam Verlag

Cover of the book Schlager. 100 Seiten by Volker Meid
Cover of the book Hamlet by Volker Meid
Cover of the book Woyzeck. Leonce und Lena by Volker Meid
Cover of the book Iphigenie auf Tauris by Volker Meid
Cover of the book Superhelden. 100 Seiten by Volker Meid
Cover of the book Kabale und Liebe. Studienausgabe by Volker Meid
Cover of the book Lektüreschlüssel. Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan by Volker Meid
Cover of the book L'Hôte von Albert Camus: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL) by Volker Meid
Cover of the book Stilepochen des Films: Neues ostasiatisches Kino by Volker Meid
Cover of the book Schachnovelle by Volker Meid
Cover of the book Der Schimmelreiter by Volker Meid
Cover of the book Astrophysik. 100 Seiten by Volker Meid
Cover of the book Othello by Volker Meid
Cover of the book Textausgabe + Lektüreschlüssel. Johann Wolfgang Goethe: Faust II by Volker Meid
Cover of the book Lektüreschlüssel. Max Frisch: Homo faber by Volker Meid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy