Der Gleichheitsmythos in Paarbeziehungen unter besonderer Berücksichtigung homosexueller Partnerschaften

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Gleichheitsmythos in Paarbeziehungen unter besonderer Berücksichtigung homosexueller Partnerschaften by Julia Danoci, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Danoci ISBN: 9783640575534
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Danoci
ISBN: 9783640575534
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: Blickpunkt Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen modernen Gesellschaft haben sich nach Ulrich Beck in vielen Lebensbereichen Individualisierungsprozesse durchgesetzt. Mit Individualisierung meint Beck die Herauslösung der Menschen aus dem Herkunftsmilieu, aus den traditionellen Bindungen und Versorgungsbezügen. Zu den Kennzeichen der Moderne gehört danach auch, dass jeder Einzelne gezwungen ist vielfältige Entscheidungen hinsichtlich seiner Biographie zu fällen, und zwar selbstständig und auf eigene Verantwortung. Damit ist die Lebenswelt der Menschen freier und offener, aber auch gleichzeitig komplexer und widersprüchlicher geworden. Bindungen und Zwänge lösen sich immer mehr auf, aber die Einheit und Verbundenheit von Familie gibt es dafür oftmals nicht mehr [BECK 1983]. Elisabeth Beck-Gernsheim schreibt in dem Buch 'Das ganz normale Chaos der Liebe', dass in heutigen Paarbeziehungen jeder für sich und sein persönliches Glück selbst verantwortlich ist. Aufgrund des Wegfalls von Bindungen ergibt sich für jeden Einzelnen allerdings folgender Nachteil: es wird keinerlei Halt und Sicherheit mehr geboten, was in einem Verlust an innerer Stabilität resultiert. Das Leben wird nämlich durch sein Überangebot an Wahlmöglichkeiten von vielen Menschen häufig als Überforderung wahrgenommen. Diese Komplexität lässt sich nach Beck-Gernsheim auch auf die moderne Ehe bzw. Partnerschaft übertragen, denn je höher die Komplexität im Entscheidungsfeld, desto höher ist auch das Konfliktpotenzial in einer Paarbeziehung [BECK-GERNSHEIM 1990]. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: Blickpunkt Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen modernen Gesellschaft haben sich nach Ulrich Beck in vielen Lebensbereichen Individualisierungsprozesse durchgesetzt. Mit Individualisierung meint Beck die Herauslösung der Menschen aus dem Herkunftsmilieu, aus den traditionellen Bindungen und Versorgungsbezügen. Zu den Kennzeichen der Moderne gehört danach auch, dass jeder Einzelne gezwungen ist vielfältige Entscheidungen hinsichtlich seiner Biographie zu fällen, und zwar selbstständig und auf eigene Verantwortung. Damit ist die Lebenswelt der Menschen freier und offener, aber auch gleichzeitig komplexer und widersprüchlicher geworden. Bindungen und Zwänge lösen sich immer mehr auf, aber die Einheit und Verbundenheit von Familie gibt es dafür oftmals nicht mehr [BECK 1983]. Elisabeth Beck-Gernsheim schreibt in dem Buch 'Das ganz normale Chaos der Liebe', dass in heutigen Paarbeziehungen jeder für sich und sein persönliches Glück selbst verantwortlich ist. Aufgrund des Wegfalls von Bindungen ergibt sich für jeden Einzelnen allerdings folgender Nachteil: es wird keinerlei Halt und Sicherheit mehr geboten, was in einem Verlust an innerer Stabilität resultiert. Das Leben wird nämlich durch sein Überangebot an Wahlmöglichkeiten von vielen Menschen häufig als Überforderung wahrgenommen. Diese Komplexität lässt sich nach Beck-Gernsheim auch auf die moderne Ehe bzw. Partnerschaft übertragen, denn je höher die Komplexität im Entscheidungsfeld, desto höher ist auch das Konfliktpotenzial in einer Paarbeziehung [BECK-GERNSHEIM 1990]. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Fremdenverkehrs als möglicher Entwicklungsmotor in Namibia by Julia Danoci
Cover of the book Das Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933. Erste gesetzliche Verankerung eugenischer und rassenhygienischer Ideen im Dritten Reich by Julia Danoci
Cover of the book Rhetorik. Von Korax und Teisias zu WhatsApp und Twitter by Julia Danoci
Cover of the book Intrakulturelle Lösungen im Licht des transkulturellen Bewusstseins by Julia Danoci
Cover of the book Erweiterung einer Web-Datenbank-Applikation mit Ajax-Elementen by Julia Danoci
Cover of the book Urlaubsreisen zur Steigerung von Prestige und sozialer Anerkennung by Julia Danoci
Cover of the book Das Okunsche Gesetz - Der Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Arbeitslosigkeit by Julia Danoci
Cover of the book Gestaltungsspielräume des Regisseurs im industrialisierten Spielfilm - eine exemplarische Untersuchung anhand dreier Filme von Ridley Scott by Julia Danoci
Cover of the book Periodisierungsmodelle im Hochleistungssport unter besonderer Berücksichtigung der Block-periodisierung by Julia Danoci
Cover of the book 'Für alle die im Herzen Barfuß sind' - Die Rolle des Lesers in der Lyrik Reiner Kunzes by Julia Danoci
Cover of the book The Architectural Principle in Henry James's The Portrait of a Lady by Julia Danoci
Cover of the book PENOLOGY. Critically Assessment of the Suggestion that Prisons have moved on little from the Concerns raised in John Howard's Famous Statement of 1777 by Julia Danoci
Cover of the book Vorschulkindern und das Medium Fernsehen. Welchen Einfluss haben Werbespots auf Kinder? by Julia Danoci
Cover of the book Die Karikatur auf Holzschnitten. Lucas Cranach d. J. 'Abendmahl der Evangelischen und Höllensturz des Papstes' (1547) by Julia Danoci
Cover of the book Solon, Lastenabschüttlung (Seisachtheia) und Politeia by Julia Danoci
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy