Der grüne Kakadu

Fiction & Literature, Drama, Nonfiction, Entertainment
Cover of the book Der grüne Kakadu by Arthur Schnitzler, Booklassic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arthur Schnitzler ISBN: 9789635237975
Publisher: Booklassic Publication: June 17, 2015
Imprint: Language: German
Author: Arthur Schnitzler
ISBN: 9789635237975
Publisher: Booklassic
Publication: June 17, 2015
Imprint:
Language: German

Der grüne Kakadu ist eine Groteske in einem Akt von Arthur Schnitzler. Sie entstand 1898 und wurde am 1. März 1899, zusammen mit seinen Stücken Paracelsus und Die Gefährtin, am Wiener Burgtheater uraufgeführt. Das Stück thematisiert die Ununterscheidbarkeit von Wahrheit und Lüge, von Schein und Sein.

Inhalt [Bearbeiten]

Paris 1789: Prospére, ein ehemaliger Theaterdirektor, betreibt eine Spelunke namens „Der grüne Kakadu“. Viele erfolglose Schauspieler, Prospéres ehemalige Angestellte, sind Stammgäste. Die Kneipe wird aber auch von Adeligen besucht. Diese erhoffen sich dort den angenehmen Nervenkitzel, sich zwischen echten Straßengaunern und anderem Gesindel zu bewegen. Also spielen die Schauspieler Verbrecher. Sie prahlen voreinander mit ihren Gewalttaten. Am 14. Juli, dem Tag des Ausbruchs der Französischen Revolution, dringt nun der reale Aufruhr der Straße in die Szene ein. Realität und Spiel vermischen sich, und für die adligen Zuschauer wie auch für die Darsteller wird es immer schwieriger, Rollen von echten Personen und Spiel von Wahrheit zu unterscheiden.

1958 wurde Schnitzlers Stück von Richard Mohaupt unter dem gleichen Titel als Oper in einem Akt adaptiert.

Quelle: Wikipedia

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der grüne Kakadu ist eine Groteske in einem Akt von Arthur Schnitzler. Sie entstand 1898 und wurde am 1. März 1899, zusammen mit seinen Stücken Paracelsus und Die Gefährtin, am Wiener Burgtheater uraufgeführt. Das Stück thematisiert die Ununterscheidbarkeit von Wahrheit und Lüge, von Schein und Sein.

Inhalt [Bearbeiten]

Paris 1789: Prospére, ein ehemaliger Theaterdirektor, betreibt eine Spelunke namens „Der grüne Kakadu“. Viele erfolglose Schauspieler, Prospéres ehemalige Angestellte, sind Stammgäste. Die Kneipe wird aber auch von Adeligen besucht. Diese erhoffen sich dort den angenehmen Nervenkitzel, sich zwischen echten Straßengaunern und anderem Gesindel zu bewegen. Also spielen die Schauspieler Verbrecher. Sie prahlen voreinander mit ihren Gewalttaten. Am 14. Juli, dem Tag des Ausbruchs der Französischen Revolution, dringt nun der reale Aufruhr der Straße in die Szene ein. Realität und Spiel vermischen sich, und für die adligen Zuschauer wie auch für die Darsteller wird es immer schwieriger, Rollen von echten Personen und Spiel von Wahrheit zu unterscheiden.

1958 wurde Schnitzlers Stück von Richard Mohaupt unter dem gleichen Titel als Oper in einem Akt adaptiert.

Quelle: Wikipedia

More books from Booklassic

Cover of the book Le Chant de l'amour triomphant by Arthur Schnitzler
Cover of the book Les Essais - Livre I by Arthur Schnitzler
Cover of the book El Anticristo by Arthur Schnitzler
Cover of the book Ismael by Arthur Schnitzler
Cover of the book Love in the Night by Arthur Schnitzler
Cover of the book The Outsider by Arthur Schnitzler
Cover of the book Lotte sociali by Arthur Schnitzler
Cover of the book The Great Dome on Mercury by Arthur Schnitzler
Cover of the book The Tree on the Hill by Arthur Schnitzler
Cover of the book The End of Tether by Arthur Schnitzler
Cover of the book Contes merveilleux - Tome I by Arthur Schnitzler
Cover of the book The Ghost and the Bone-setter by Arthur Schnitzler
Cover of the book How the two Ivans quarrelled by Arthur Schnitzler
Cover of the book Blacksheep! Blacksheep! by Arthur Schnitzler
Cover of the book The Assignation by Arthur Schnitzler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy