Der gutglaeubige Erwerb der streitbefangenen Sache

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Civil Rights
Cover of the book Der gutglaeubige Erwerb der streitbefangenen Sache by Mark A. Lye, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark A. Lye ISBN: 9783631714720
Publisher: Peter Lang Publication: November 11, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Mark A. Lye
ISBN: 9783631714720
Publisher: Peter Lang
Publication: November 11, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch untersucht den Erwerb streitbefangener Gegenstände durch einen redlichen Dritten. Hierzu trifft § 325 Abs. 2 ZPO eine Grundaussage, wobei jedoch sein Anwendungsbereich und der Anknüpfungspunkt vorausgesetzter Redlichkeit unklar bleiben. Bei der Auslegung der Norm legt der Autor den Fokus insbesondere auf ihre Entstehungsgeschichte, welche die historische Praxis einiger in Deutschland geltender Partikularrechte einschließt (gemeines, preußisches, französisches und badisches Recht). Ebenso geht der Autor auf die Entwürfe der Reichszivilprozessordnung ein. Er zeigt auf, dass die Norm bei einem Erwerb vom Berechtigten keine Anwendung findet und ferner die Kenntnis des Erwerbers von der Rechtshängigkeit nicht entscheidend ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch untersucht den Erwerb streitbefangener Gegenstände durch einen redlichen Dritten. Hierzu trifft § 325 Abs. 2 ZPO eine Grundaussage, wobei jedoch sein Anwendungsbereich und der Anknüpfungspunkt vorausgesetzter Redlichkeit unklar bleiben. Bei der Auslegung der Norm legt der Autor den Fokus insbesondere auf ihre Entstehungsgeschichte, welche die historische Praxis einiger in Deutschland geltender Partikularrechte einschließt (gemeines, preußisches, französisches und badisches Recht). Ebenso geht der Autor auf die Entwürfe der Reichszivilprozessordnung ein. Er zeigt auf, dass die Norm bei einem Erwerb vom Berechtigten keine Anwendung findet und ferner die Kenntnis des Erwerbers von der Rechtshängigkeit nicht entscheidend ist.

More books from Peter Lang

Cover of the book Wider die Informalisierung des Verfalls by Mark A. Lye
Cover of the book À la carte by Mark A. Lye
Cover of the book Whats Race Got To Do With It? by Mark A. Lye
Cover of the book Fachlexeme in Konstruktion by Mark A. Lye
Cover of the book Tradition and Innovation in Language and Linguistics by Mark A. Lye
Cover of the book Erwartungswidrige Minderleistung und Belastung im kaufmaennischen Unterricht by Mark A. Lye
Cover of the book Yellow Fever Years by Mark A. Lye
Cover of the book Privatization Performance in Turkey by Mark A. Lye
Cover of the book The Most Precious Possession by Mark A. Lye
Cover of the book The Global Currencies Conundrum by Mark A. Lye
Cover of the book Effective Education for All by Mark A. Lye
Cover of the book The Silent Majority in Communist and Post-Communist States by Mark A. Lye
Cover of the book Insights While Suffering by Mark A. Lye
Cover of the book Petites enfances, migrations et diversités by Mark A. Lye
Cover of the book Heinrich Heine. Ein Intellektueller erobert Europa by Mark A. Lye
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy