Der Hamburger Theaterskandal von 1801

Eine Quellendokumentation zur politischen Aesthetik des Theaters um 1800

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Women Authors, Drama, Nonfiction, Entertainment
Cover of the book Der Hamburger Theaterskandal von 1801 by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783631703915
Publisher: Peter Lang Publication: March 6, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783631703915
Publisher: Peter Lang
Publication: March 6, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Herausgeber dokumentiert, kommentiert und analysiert erstmals den Hamburger Theaterskandal von 1801. Damals kam es zu einer offenen Rebellion des Publikums gegen die fünf Direktoren der Bühne. Lautstark forderten die Zuschauer ein Mitspracherecht bei künstlerischen Entscheidungen. Sie zeigten damit, dass das Theater um 1800 als öffentlicher Verhandlungsort politischer und ästhetischer Konflikte zu begreifen ist. Dieses Buch dokumentiert den Hamburger Theaterskandal anhand historischer Pressetexte. Dabei macht der Herausgeber deutlich, welche Rolle die Medien bei der Eskalation des Streits und seiner Bewältigung in der Öffentlichkeit spielten. Die hier zum ersten Mal edierten und kontextualisierten Quellen des Skandals erlauben neue Erkenntnisse über die Funktionsweise von Theaterskandalen überhaupt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Herausgeber dokumentiert, kommentiert und analysiert erstmals den Hamburger Theaterskandal von 1801. Damals kam es zu einer offenen Rebellion des Publikums gegen die fünf Direktoren der Bühne. Lautstark forderten die Zuschauer ein Mitspracherecht bei künstlerischen Entscheidungen. Sie zeigten damit, dass das Theater um 1800 als öffentlicher Verhandlungsort politischer und ästhetischer Konflikte zu begreifen ist. Dieses Buch dokumentiert den Hamburger Theaterskandal anhand historischer Pressetexte. Dabei macht der Herausgeber deutlich, welche Rolle die Medien bei der Eskalation des Streits und seiner Bewältigung in der Öffentlichkeit spielten. Die hier zum ersten Mal edierten und kontextualisierten Quellen des Skandals erlauben neue Erkenntnisse über die Funktionsweise von Theaterskandalen überhaupt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Terminologiemanagement by
Cover of the book Flexibilisierungen des Arbeitsverhaeltnisses im Arbeitnehmerinteresse by
Cover of the book Bildung fuer Alle by
Cover of the book «Bis dat, qui cito dat» by
Cover of the book Informationsblaetter als Allheilmittel zur Ueberwindung der Informationsasymmetrie? by
Cover of the book In Search of Processes of Language Use in Foreign Language Didactics by
Cover of the book Telling Terror in Contemporary Australian Fiction by
Cover of the book Extended Performance Evaluation Based on DEA by
Cover of the book Studien zu Sprache und Stil in alt- und mittelhochdeutscher Literatur by
Cover of the book Conversion and Initiation in Antiquity by
Cover of the book Politics, Pedagogy and Power by
Cover of the book Die Auspraegung des Glaeubigerschutzes in der geschichtlichen Entwicklung des Aktienrechts by
Cover of the book Cross-Media Promotion by
Cover of the book Dogmatik der Haftung und Grenzen der Leitungsmacht durch unbezifferten Nachteilsausgleich im faktischen Aktienkonzern by
Cover of the book Provincial Turn by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy