Der Indien-Pakistan-Konflikt

Entstehung, Austragung und Regulierung aus der neorealistischen Perspektive

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Der Indien-Pakistan-Konflikt by Karsten Linde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Linde ISBN: 9783638561990
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Linde
ISBN: 9783638561990
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Regionale Konflikte, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit legt eine analytische Betrachtung historischer Ereignisse innerhalb des Indien-Pakistan-Konflikts dar. Dies geschieht aus der Perspektive der Theorie des Neorealismus nach Kenneth Waltz heraus und mit Hilfe der auf den wesentlichen Überlegungen des Neorealismus aufbauenden Konflikttheorie von Werner Link. Nachdem in einem ersten Hauptteil beide Theorien vorgestellt werden, dienen relevante historische Ereignisse innerhalb der Entstehung und der späteren Austragung beispielhaft der Bestätigung der Grundannahmen des Neorealismus. Links Konflikttheorie wird im Anschluss dazu genutzt die wesentlichen Konfliktregulierungsmomente der letzten Zeit zu analysieren. Historische Betrachtungen in dieser kombinierten theoretischen Form dienen einem besseren Verständnis heutiger konfliktbehafteter bilateraler Beziehungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Regionale Konflikte, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit legt eine analytische Betrachtung historischer Ereignisse innerhalb des Indien-Pakistan-Konflikts dar. Dies geschieht aus der Perspektive der Theorie des Neorealismus nach Kenneth Waltz heraus und mit Hilfe der auf den wesentlichen Überlegungen des Neorealismus aufbauenden Konflikttheorie von Werner Link. Nachdem in einem ersten Hauptteil beide Theorien vorgestellt werden, dienen relevante historische Ereignisse innerhalb der Entstehung und der späteren Austragung beispielhaft der Bestätigung der Grundannahmen des Neorealismus. Links Konflikttheorie wird im Anschluss dazu genutzt die wesentlichen Konfliktregulierungsmomente der letzten Zeit zu analysieren. Historische Betrachtungen in dieser kombinierten theoretischen Form dienen einem besseren Verständnis heutiger konfliktbehafteter bilateraler Beziehungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann by Karsten Linde
Cover of the book Wie im Westen so auf Erden by Karsten Linde
Cover of the book Völkisches Denken und rechte Jugendcliquen im Internet am Beispiel 'Freier Kameradschaften' by Karsten Linde
Cover of the book Der Traum des Pompeius am Vorabend der Schlacht - Eine Interpretation von Lucans 'bellum civile' 7, 1 - 28 by Karsten Linde
Cover of the book Die 'Marginal Sculptures' an mittelalterlichen Kirchenfassaden in Frankreich by Karsten Linde
Cover of the book Eine Neuausrichtung der christlichen Mission? Entwicklung und Auswirkung der Neuevangelisierung by Karsten Linde
Cover of the book Prostitution in der DDR - 'Von der 'Gefahr für die Volksgesundheit' zum Werkzeug der Stasi-Spionage' by Karsten Linde
Cover of the book Pädagogische Interventionen in der offenen Jugendarbeit. Alltagskommunikative Praktiken by Karsten Linde
Cover of the book Entgeltumwandlung als Form der betrieblichen Altersversorgung by Karsten Linde
Cover of the book Die Rolle der Psychoanalyse in der Soziologie by Karsten Linde
Cover of the book Stephanus. Installationszyklus mit acht Steinen und acht Übergriffen by Karsten Linde
Cover of the book Erziehung und ihre Umsetzung im Nationalsozialismus by Karsten Linde
Cover of the book Theoretische Ansätze zur Lobbyismus-Problematik und ihre wirtschaftspolitischen Empfehlungen by Karsten Linde
Cover of the book Das Knie. Anatomie, Verletzungen und Rehabilitationsmaßnahmen by Karsten Linde
Cover of the book Exorzismus in der Postmoderne by Karsten Linde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy