Der interkulturelle Kalender. Ein Materialangebot zur Verwirklichung des interkulturellen Lernens?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Der interkulturelle Kalender. Ein Materialangebot zur Verwirklichung des interkulturellen Lernens? by Katharina Sonnenschein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Sonnenschein ISBN: 9783656878049
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Sonnenschein
ISBN: 9783656878049
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Zuwanderungen haben die deutsche Gesellschaft vor neue Herausforderungen gestellt und vielfältig verändert.Mit den verschiedenen Kulturen, die in die Klassenzimmer Einzug hielten, wandelten sich auch die Lernvoraussetzungen und -bedingungen der Schülerinnen und Schüler' (Lange 2008). An diese Voraussetzungen, die auch noch Jahrzehnte nach dem Anwerben von ausländischen Arbeitskräften vorherrschen, versuchen die Konzepte des interkulturellen Lernens anzuknüpfen. Die vorliegende Hausarbeit nimmt Bezug auf die Tatsache, dass Mitglieder unterschiedlichster Kulturen, Konfessionen und Ethnien das deutsche Bildungssystem besuchen und Vorurteile sowie Klischees weiterhin vorherrschend sind. Diese emotional begründeten und irrationalen Ansichten der Umwelt können für die Entwicklung erster politischer Grundorientierungen und Einstellungen von Kindern prägend sein. Interkultureller Unterricht will dem aufklärend entgegenwirken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Zuwanderungen haben die deutsche Gesellschaft vor neue Herausforderungen gestellt und vielfältig verändert.Mit den verschiedenen Kulturen, die in die Klassenzimmer Einzug hielten, wandelten sich auch die Lernvoraussetzungen und -bedingungen der Schülerinnen und Schüler' (Lange 2008). An diese Voraussetzungen, die auch noch Jahrzehnte nach dem Anwerben von ausländischen Arbeitskräften vorherrschen, versuchen die Konzepte des interkulturellen Lernens anzuknüpfen. Die vorliegende Hausarbeit nimmt Bezug auf die Tatsache, dass Mitglieder unterschiedlichster Kulturen, Konfessionen und Ethnien das deutsche Bildungssystem besuchen und Vorurteile sowie Klischees weiterhin vorherrschend sind. Diese emotional begründeten und irrationalen Ansichten der Umwelt können für die Entwicklung erster politischer Grundorientierungen und Einstellungen von Kindern prägend sein. Interkultureller Unterricht will dem aufklärend entgegenwirken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bulimie als soziokulturelles Phänomen by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Motives of Manufacturing Outsourcing in Discrete Manufacturing Industries by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Die Prägung durch das Elternhaus als Risikofaktor oder Schutzfaktor bei der Entstehung von Jugendgewalt by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Analyse zu 'Der Garten der Lüste' von Hieronymus Bosch. Ansätze und Methoden der Forschung by Katharina Sonnenschein
Cover of the book The History of the Look-To-Israel Idea in Malaysia (1957-2003) by Katharina Sonnenschein
Cover of the book How did food win over the war? A comprehensive study of the impact of First World War on the culinary culture of American population by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik? by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Alexandra Gripenberg - 'Fredrika Runeberg' by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Impairments of Language and Cognition by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Qualitätsmanagement in Nonprofit Organisationen by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Erziehen ist eine Kunst. Gestaltpädagogik in der Jugendhilfe by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Die 'friedliche Revolution' in der DDR 1989. Darstellung in aktuellen Schulgeschichtsbüchern by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Theoretische Modellierung und neuere Evidenz des Bank Runs by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Flexible Arbeitszeitgestaltung - Arbeitszeitmodelle by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Sprache und Sprachverwendung in der Politik by Katharina Sonnenschein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy