Der Körper als Basis für die Vernichtungspolitik im Nationalsozialismus

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der Körper als Basis für die Vernichtungspolitik im Nationalsozialismus by Marion Luger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Luger ISBN: 9783640431281
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Luger
ISBN: 9783640431281
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,00, Universität Wien, Veranstaltung: KörperundGeschlechtalsKategorieninderZeitgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird heutzutage in Bezug auf Äußerlichkeiten hauptsächlich auf Schönheitsideale Wert gelegt, so konnte während des NS-Regimes der menschliche Körper buchstäblich über Leben und Tod entscheiden. In dieser Arbeit sollen nun zuerst einige Theorien und Schemata gezeigt werden, aufgrund deren die Menschheit unterteilt wurde. In der Folge wird an einigen Beispielen dargelegt, welche Auswirkungen diese Fixierungen im gesellschaftlichen Gefüge auf einzelne Personengruppen hatten. So wurden diese einerseits zur (Zwangs-)Arbeit herangezogen, andererseits war für so genannte 'lebensunwerte' Personen die Vernichtung vorgesehen, sodass Letztere auch bedenkenlos in Humanversuchen eingesetzt wurden. Abschließend soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass zwar seit den grausamen Verbrechen in Hitlerdeutschland bereits mehr als 50 Jahre vergangen sind, die Gefahr von ähnlichen Vorfällen jedoch noch lange nicht gebannt ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,00, Universität Wien, Veranstaltung: KörperundGeschlechtalsKategorieninderZeitgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird heutzutage in Bezug auf Äußerlichkeiten hauptsächlich auf Schönheitsideale Wert gelegt, so konnte während des NS-Regimes der menschliche Körper buchstäblich über Leben und Tod entscheiden. In dieser Arbeit sollen nun zuerst einige Theorien und Schemata gezeigt werden, aufgrund deren die Menschheit unterteilt wurde. In der Folge wird an einigen Beispielen dargelegt, welche Auswirkungen diese Fixierungen im gesellschaftlichen Gefüge auf einzelne Personengruppen hatten. So wurden diese einerseits zur (Zwangs-)Arbeit herangezogen, andererseits war für so genannte 'lebensunwerte' Personen die Vernichtung vorgesehen, sodass Letztere auch bedenkenlos in Humanversuchen eingesetzt wurden. Abschließend soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass zwar seit den grausamen Verbrechen in Hitlerdeutschland bereits mehr als 50 Jahre vergangen sind, die Gefahr von ähnlichen Vorfällen jedoch noch lange nicht gebannt ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Analyse der Erforderlichkeit einer umfassenderen Regulierung der Prüfung kapitalmarktorientierter Unternehmen by Marion Luger
Cover of the book Die Päderastie in der wissenschaftlichen Literatur des 20. Jahrhunderts by Marion Luger
Cover of the book Theoretische Reflexion einer Multiproblemfamilie by Marion Luger
Cover of the book Die filmische Darstellung von Kindern und Erwachsenen als Unterhaltung generierende Objekte am Beispiel der Doku-Soap 'Die Super Nanny' by Marion Luger
Cover of the book Der Süden Floridas: Miami, Key West und die Everglades by Marion Luger
Cover of the book Computerrennspiele im pädagogischen Kontext by Marion Luger
Cover of the book Unterstützte Kommunikation bei globaler Aphasie. Unter welchen Umständen ist ihr Einsatz möglich? by Marion Luger
Cover of the book Bindungsverhalten und Biografiearbeit in Pflegefamilien im Kontext der Kindeswohlgefährdung by Marion Luger
Cover of the book Angst in der Schule: Bullying by Marion Luger
Cover of the book Der Status der Einheit Wort im Französischen by Marion Luger
Cover of the book Gesetzgebung im Föderalismus am Beispiel des BKA-Gesetzes in Deutschland by Marion Luger
Cover of the book Informationsintermediäre: Unabhängigkeit der Abschlussprüfung als Europäische Herausforderung by Marion Luger
Cover of the book Ursache von Finanzkrisen. Lateinamerika und Skandinavien im Vergleich by Marion Luger
Cover of the book Pariser Handelskammer by Marion Luger
Cover of the book Happy Endings in Shakespeare's Comedies from a Feminist Point of View by Marion Luger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy