Der Körper in der modernen Gesellschaft

Idealbilder und Inszenierungen

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Der Körper in der modernen Gesellschaft by Julian Meinold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Meinold ISBN: 9783640544073
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Meinold
ISBN: 9783640544073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In einer [...] Gesellschaft ist der Körper zur Visitenkarte des Subjekts geworden; er ist das Instrument, das Produkt und zugleich der Produzent von Selbst-Inszenierungen. Er ist aber auch der Repräsentant des sozialen Status einer Person wie er zugleich durch seine Aktivität diesen Status bestätigt und beglaubigt (Klein, 2008, S. 258, Im Orig. teilw. herv.). Ausgangspunkt dieser Hausarbeit ist die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Körper und Gesellschaft. Es erfolgt eine Darstellung der gleichzeitigen Entkörperlichung und Wiederentdeckung des Körpers in modernen Gesellschaften. Zunächst wird auf die Verdrängung des Körpers im Verlauf der gesellschaftlichen Entwicklung und der zunehmenden Instrumentalisierung, mit einem Funktionsverlust und steigender Kontrolle des Körpers, eingegangen. Anschließend wird die simultan stattfindende starke Aufwertung des Körpers als identitätsstiftendes Medium sowie die Idealisierung des Körperbildes erörtert. Diese moderne Körperlichkeit wird mit Hilfe von verschiedenen Körperbilder und Körperinszenierungen ausgedrückt. In einer exemplarischen Darstellung wird deutlich, dass der Körper gestylt wird, um den Anforderungen der modernen Gesellschaft besser gewachsen zu sein. Er soll Jugendlichkeit, Fitness, Gesundheit und Schönheit vermitteln. Die Punk Bewegung dagegen wendet sich bewusst gegen gesellschaftlich anerkannte Verhaltes-, Schönheits- und Reinheitscodes. Die Empörung über die Modernisierung, Anonymität und Unpersönlichkeit in modernen Gesellschaften wird hier über den Körper ausgedrückt. Die Schlussbetrachtung beinhaltet schließlich eine kurze Zusammenfassung der herausgearbeiteten Aspekte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In einer [...] Gesellschaft ist der Körper zur Visitenkarte des Subjekts geworden; er ist das Instrument, das Produkt und zugleich der Produzent von Selbst-Inszenierungen. Er ist aber auch der Repräsentant des sozialen Status einer Person wie er zugleich durch seine Aktivität diesen Status bestätigt und beglaubigt (Klein, 2008, S. 258, Im Orig. teilw. herv.). Ausgangspunkt dieser Hausarbeit ist die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Körper und Gesellschaft. Es erfolgt eine Darstellung der gleichzeitigen Entkörperlichung und Wiederentdeckung des Körpers in modernen Gesellschaften. Zunächst wird auf die Verdrängung des Körpers im Verlauf der gesellschaftlichen Entwicklung und der zunehmenden Instrumentalisierung, mit einem Funktionsverlust und steigender Kontrolle des Körpers, eingegangen. Anschließend wird die simultan stattfindende starke Aufwertung des Körpers als identitätsstiftendes Medium sowie die Idealisierung des Körperbildes erörtert. Diese moderne Körperlichkeit wird mit Hilfe von verschiedenen Körperbilder und Körperinszenierungen ausgedrückt. In einer exemplarischen Darstellung wird deutlich, dass der Körper gestylt wird, um den Anforderungen der modernen Gesellschaft besser gewachsen zu sein. Er soll Jugendlichkeit, Fitness, Gesundheit und Schönheit vermitteln. Die Punk Bewegung dagegen wendet sich bewusst gegen gesellschaftlich anerkannte Verhaltes-, Schönheits- und Reinheitscodes. Die Empörung über die Modernisierung, Anonymität und Unpersönlichkeit in modernen Gesellschaften wird hier über den Körper ausgedrückt. Die Schlussbetrachtung beinhaltet schließlich eine kurze Zusammenfassung der herausgearbeiteten Aspekte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Evaluation von Netzwerken by Julian Meinold
Cover of the book Die Bedeutung von Transitionen des ersten Übergangs von der Familie in die Kinderkrippe by Julian Meinold
Cover of the book Die Entwicklung der Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit by Julian Meinold
Cover of the book Kontinuierlicher Verbesserungsprozess vs. betriebliches Vorschlagswesen. Gegenüberstellung aus Sicht des Kostenmanagements by Julian Meinold
Cover of the book CSR Overload? A Critical Analysis of Corporate Social Responsibility from the Companies` and the Consumers` Point of View by Julian Meinold
Cover of the book Unternehmensbewertung. Eine kritische Übersicht gegenwärtig eingesetzter Verfahren by Julian Meinold
Cover of the book Lateinamerikanische Befreiungschristologie. Das Todesverständnis und die Rolle des leidenden Jesu in Lateinamerika by Julian Meinold
Cover of the book Körperfettreduktion durch Nahrungsergänzung. Analyse und Wirksamkeit by Julian Meinold
Cover of the book Die Religionskritik bei Marx und Engels by Julian Meinold
Cover of the book Michelangelos David im Kontext der architektonischen und politischen Geschichte der Piazza della Signoria und des Palazzo Vecchio by Julian Meinold
Cover of the book Communication of norms and values in mass media by Julian Meinold
Cover of the book Identitätsfindung in China am Anfang des 20. Jahrhunderts by Julian Meinold
Cover of the book Weiterbildung für Personalentwickler (Developing the HRD-Manager) by Julian Meinold
Cover of the book Discourse analysis: News language by Julian Meinold
Cover of the book Über Platons Parmenides-Dialog - Einige Anmerkungen zu(m) Beginn by Julian Meinold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy