Der kanadische Rundfunk von der Aird Commission bis zum Zweiten Weltkrieg

Nonfiction, History, Americas, United States
Cover of the book Der kanadische Rundfunk von der Aird Commission bis zum Zweiten Weltkrieg by Fabian Lukas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Lukas ISBN: 9783656961802
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Lukas
ISBN: 9783656961802
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Geschichte des kanadischen Rundfunks von dem Bericht der 'Aird Commission' bis hin zum Zweiten Weltkrieg. Es soll erläutert werden welche Besonderheiten die Radiolandschaft in Kanada prägten und welche Problematiken sich im Laufe der Zeit herausbildeten. Generell ist der Rundfunk in den historischen Wissenschaften erst in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus gerückt, vor allem unter kulturgeschichtlicher Perspektive. Aber auch in dieser Forschung wird der Raum Kanada oft vernachlässigt, u.a. bedingt durch die Nähe der USA, dessen Rundfunkgeschichte bei weitem besser erforscht ist. Jedoch bietet auch der kanadische Rundfunk vielversprechende Forschungsansätze bedingt durch einige besondere Faktoren die auch im Verlauf der nächsten Kapitel behandelt werden sollen. Kanada ist ein flächenmäßig großes Land, mit einer relativ geringen Bevölkerungsdichte. Gerade deswegen spielt die Kommunikation eine besondere Rolle. Die ersten Anfänge einer Kommunikation über lange Distanzen begannen mit der ersten kanadischen Telegraphenleitung zwischen den Städten Hamilton und Toronto im Jahr 1846. Das Radio sollte dagegen eine Verstärkung der Telegraphenleitungen sein, besonders dort, wo solche Leitungen nicht verlegt werden konnten, wie etwa auf dem Meer. So wurde das Radio z.B. als Antwort auf die Gefahr durch Eisberge auf hoher See gesehen. Die Kommunikation zwischen den Schiffen an der Küste und dem Festland war der Anfang eines Kommunikationsnetzwerkes und bildete für Kanada den der Anschluss an den Rest der Welt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Geschichte des kanadischen Rundfunks von dem Bericht der 'Aird Commission' bis hin zum Zweiten Weltkrieg. Es soll erläutert werden welche Besonderheiten die Radiolandschaft in Kanada prägten und welche Problematiken sich im Laufe der Zeit herausbildeten. Generell ist der Rundfunk in den historischen Wissenschaften erst in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus gerückt, vor allem unter kulturgeschichtlicher Perspektive. Aber auch in dieser Forschung wird der Raum Kanada oft vernachlässigt, u.a. bedingt durch die Nähe der USA, dessen Rundfunkgeschichte bei weitem besser erforscht ist. Jedoch bietet auch der kanadische Rundfunk vielversprechende Forschungsansätze bedingt durch einige besondere Faktoren die auch im Verlauf der nächsten Kapitel behandelt werden sollen. Kanada ist ein flächenmäßig großes Land, mit einer relativ geringen Bevölkerungsdichte. Gerade deswegen spielt die Kommunikation eine besondere Rolle. Die ersten Anfänge einer Kommunikation über lange Distanzen begannen mit der ersten kanadischen Telegraphenleitung zwischen den Städten Hamilton und Toronto im Jahr 1846. Das Radio sollte dagegen eine Verstärkung der Telegraphenleitungen sein, besonders dort, wo solche Leitungen nicht verlegt werden konnten, wie etwa auf dem Meer. So wurde das Radio z.B. als Antwort auf die Gefahr durch Eisberge auf hoher See gesehen. Die Kommunikation zwischen den Schiffen an der Küste und dem Festland war der Anfang eines Kommunikationsnetzwerkes und bildete für Kanada den der Anschluss an den Rest der Welt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das palmyrenische Sonderreich by Fabian Lukas
Cover of the book Auswertung einer Unterrichtsstunde im Fach Religion in Anlehnung an die objektive Hermeneutik by Fabian Lukas
Cover of the book Individualisierung und Differenzierung im Lernbereich Mathematik - Arbeitsdokumentation by Fabian Lukas
Cover of the book Die Welthandelsorganisation und Wirtschaftsordnungen im Lichte der Liberalisierung der Weltwirtschaft by Fabian Lukas
Cover of the book Vergleichsarbeiten als Instrument externer Evaluation - Ein Baustein zur Qualitätsentwicklung der Grundschule? by Fabian Lukas
Cover of the book Förderung sozialer Kompetenzen: Interventionsmöglichkeiten bei Kindern und Jugendlichen mit sozialer Phobie by Fabian Lukas
Cover of the book Die soziale Rolle der Trainer und Übungsleiter by Fabian Lukas
Cover of the book Risks and benefits of economic interventionism by the German government during the 2007-2009 financial crisis by Fabian Lukas
Cover of the book Kritische Würdigung der Vorschläge der Hartz-Kommission aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht by Fabian Lukas
Cover of the book Wieland der Schmied - Eine Heldencharakteristik by Fabian Lukas
Cover of the book Analyse der Erzählung 'Zur Weihnacht' von Anton P. ?echov im Hinblick auf die Theorie von Eric Gans by Fabian Lukas
Cover of the book Innovationsprozesse und Innovationsmodelle by Fabian Lukas
Cover of the book Architekturbewertung und Qualitätssicherung - ATAM im Vergleich by Fabian Lukas
Cover of the book Sind alle Menschen Personen? Über den Personenbegriff bei John Locke, Peter Singer und Robert Spaemann by Fabian Lukas
Cover of the book Die Bedeutung des Fremdenverkehrs als möglicher Entwicklungsmotor in Namibia by Fabian Lukas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy