Der Mallißer Braunkohlenbergbau

Ein Beitrag zur Bergbaugeschichte Südwest-Mecklenburgs

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Reference
Cover of the book Der Mallißer Braunkohlenbergbau by Günter Pinzke, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Günter Pinzke ISBN: 9783738698039
Publisher: Books on Demand Publication: May 13, 2015
Imprint: Language: German
Author: Günter Pinzke
ISBN: 9783738698039
Publisher: Books on Demand
Publication: May 13, 2015
Imprint:
Language: German
Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern wird heutzutage assoziiert mit Begriffen wie Urlaub, Gesundheit, Wälder, Seen und Meer. Nur ältere Einheimische wissen noch, dass auch hierzulande eine rege Suche, Erkundung und Gewinnung von Kali- und Steinsalz sowie Braunkohle stattgefunden hat. Die Gewinnung dieser Bodenschätze erfolgte im Untertagebetrieb. In diesem reichbebilderten Sachbuch wird der Bergbau-Tiefbau auf Braunkohle in Südwest-Mecklenburg vorgestellt. Die erste Kohle förderten - man würde heute sagen "Gastarbeiter" - erfahrene Bergmänner aus dem Herzogtum Braunschweig. Das war im Jahre 1820. Mit einigen Unterbrechungen wurde erst 140 Jahre später die Gewinnung der Mallißer Braunkohle endgültig eingestellt. Der Autor, ein promovierter Bergbau-Ingenieur, bringt neben seinen umfangreichen Archivrecherchen auch eigene Untersuchungsergebnisse zur Bergschadensgefährdung dieses Abbaugebietes ein.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern wird heutzutage assoziiert mit Begriffen wie Urlaub, Gesundheit, Wälder, Seen und Meer. Nur ältere Einheimische wissen noch, dass auch hierzulande eine rege Suche, Erkundung und Gewinnung von Kali- und Steinsalz sowie Braunkohle stattgefunden hat. Die Gewinnung dieser Bodenschätze erfolgte im Untertagebetrieb. In diesem reichbebilderten Sachbuch wird der Bergbau-Tiefbau auf Braunkohle in Südwest-Mecklenburg vorgestellt. Die erste Kohle förderten - man würde heute sagen "Gastarbeiter" - erfahrene Bergmänner aus dem Herzogtum Braunschweig. Das war im Jahre 1820. Mit einigen Unterbrechungen wurde erst 140 Jahre später die Gewinnung der Mallißer Braunkohle endgültig eingestellt. Der Autor, ein promovierter Bergbau-Ingenieur, bringt neben seinen umfangreichen Archivrecherchen auch eigene Untersuchungsergebnisse zur Bergschadensgefährdung dieses Abbaugebietes ein.

More books from Books on Demand

Cover of the book k-pop by Günter Pinzke
Cover of the book Auslieferungsabkommen by Günter Pinzke
Cover of the book "Heimat Sylt" by Günter Pinzke
Cover of the book Wenn der Schläfer erwacht by Günter Pinzke
Cover of the book Holt endlich die Soziale Marktwirtschaft zurück! by Günter Pinzke
Cover of the book Das Marketing-Geheimnis für Apotheken by Günter Pinzke
Cover of the book "Des Übermenschen Schönheit kam zu mir als Schatten" by Günter Pinzke
Cover of the book On the Future / In Stories by Günter Pinzke
Cover of the book Die Erbin von Lohberg by Günter Pinzke
Cover of the book Aus der Geschichte der Delmenhorster Geest by Günter Pinzke
Cover of the book Dissertation on ghosts, demons and vampires by Günter Pinzke
Cover of the book Österreich auf den Zahn gefühlt by Günter Pinzke
Cover of the book Long live the free Pericardium ! by Günter Pinzke
Cover of the book ...den schickt er in die weite Welt by Günter Pinzke
Cover of the book Jiu-Jitsu by Günter Pinzke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy