Der Nießbrauch am Anteil einer Personengesellschaft. Zivilrechtliche Grundlagen und steuerliche Behandlung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Der Nießbrauch am Anteil einer Personengesellschaft. Zivilrechtliche Grundlagen und steuerliche Behandlung by Thomas Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Weber ISBN: 9783668489783
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Weber
ISBN: 9783668489783
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,0, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die zivilrechtlichen Grundlagen des Nießbrauchs als allgemeiner Gestaltungsspielraum dieses Rechtsverhältnisses erläutert und die steuerlichen Folgen betrachtet. Dabei werden zivil- und steuerrechtliche Streitfragen aufgegriffen und beantwortet. Der Schwerpunkt liegt insbesondere in den gesellschaftsrechtlichen Möglichkeiten und Folgen der Nießbrauchgestaltung hinsichtlich der Rechte des Nießbrauchers gegenüber Gesellschaft und Nießbrauchbesteller und der ertragsteuerlichen Würdigung der Gestaltungsalternativen. Dabei werden auch die Kernfragen der umsatzsteuerlichen Behandlung thematisiert. Vor dem Hintergrund des Nießbrauchs als Gestaltungsinstrument der vorweggenommenen Erbfolge wird ein Überblick über die schenkungs- und erbschaftsteuerlichen Folgen vermittelt.

Der Autor hat 2009 nach dem Abitur für die Finanzverwaltung des Saarlandes am Finanzamt Saarlouis und an der Fachhochschule für Finanzen in Edenkoben dual Finanzwirtschaft studiert und 2012 mit dem Titel "Diplom-Finanzwirt" abgeschlossen. Von 2013 bis 2015 hat er nebenberuflich den Masterstudiengang "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis" absolviert und 2015 den Titel "Master Of Laws - L.L.M." von der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes erhalten. Im März 2017 hat er im ersten Anlauf das Steuerberaterexamen bestanden. Zuletzt war er beim Finanzamt Saarlouis beschäftigt und dort für die Veranlagung von Kapitalgesellschaften zuständig. Inzwischen hat er die Finanzverwaltung verlassen und arbeitet als Steuerberater für die Dornbach GmbH in Saarbrücken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,0, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die zivilrechtlichen Grundlagen des Nießbrauchs als allgemeiner Gestaltungsspielraum dieses Rechtsverhältnisses erläutert und die steuerlichen Folgen betrachtet. Dabei werden zivil- und steuerrechtliche Streitfragen aufgegriffen und beantwortet. Der Schwerpunkt liegt insbesondere in den gesellschaftsrechtlichen Möglichkeiten und Folgen der Nießbrauchgestaltung hinsichtlich der Rechte des Nießbrauchers gegenüber Gesellschaft und Nießbrauchbesteller und der ertragsteuerlichen Würdigung der Gestaltungsalternativen. Dabei werden auch die Kernfragen der umsatzsteuerlichen Behandlung thematisiert. Vor dem Hintergrund des Nießbrauchs als Gestaltungsinstrument der vorweggenommenen Erbfolge wird ein Überblick über die schenkungs- und erbschaftsteuerlichen Folgen vermittelt.

Der Autor hat 2009 nach dem Abitur für die Finanzverwaltung des Saarlandes am Finanzamt Saarlouis und an der Fachhochschule für Finanzen in Edenkoben dual Finanzwirtschaft studiert und 2012 mit dem Titel "Diplom-Finanzwirt" abgeschlossen. Von 2013 bis 2015 hat er nebenberuflich den Masterstudiengang "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis" absolviert und 2015 den Titel "Master Of Laws - L.L.M." von der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes erhalten. Im März 2017 hat er im ersten Anlauf das Steuerberaterexamen bestanden. Zuletzt war er beim Finanzamt Saarlouis beschäftigt und dort für die Veranlagung von Kapitalgesellschaften zuständig. Inzwischen hat er die Finanzverwaltung verlassen und arbeitet als Steuerberater für die Dornbach GmbH in Saarbrücken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erläuterung der Essstörung Bulimia nervosa und ihre Therapie by Thomas Weber
Cover of the book Volksstaatlichkeit - Zur Bedeutung innerparteilicher Demokratie by Thomas Weber
Cover of the book The Oil Producing Community Identity in Nigeria: A Politico-economic Resource by Thomas Weber
Cover of the book Argumente für die Vernünftigkeit des religiösen Glaubens. Gott als die Gesamterfahrung bei Pannenberg und als transzendentale Erfahrung bei Rahner by Thomas Weber
Cover of the book Was ist das Gedächtnis und was muss ein Lehrer in seinem Unterricht diesbezüglich beachten? by Thomas Weber
Cover of the book The Influence of the Tourist Industry and Municipality on Cultural Changes by Thomas Weber
Cover of the book Der urbane informelle Arbeitsmarkt in Entwicklungsländern by Thomas Weber
Cover of the book Die Wiedereingliederung von Mitarbeitern nach dem Auslandseinsatz by Thomas Weber
Cover of the book Balanced Scorecard - ein Feedbacksystem für Managementprozesse by Thomas Weber
Cover of the book E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung by Thomas Weber
Cover of the book Grammatische Besonderheiten im gesprochenen Englisch by Thomas Weber
Cover of the book Zur Gestalt Ferdinands in Friedrich Schillers Kabale und Liebe by Thomas Weber
Cover of the book Falsche Erinnerungen im Strafprozess. Methoden zur Prävention und Identifikation by Thomas Weber
Cover of the book Deutsche Frauenzeitschriften in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Die 'Pomona für Teutschlands Töchter' der Sophie von La Roche by Thomas Weber
Cover of the book Business Process Reengineering - Eine kritische Analyse by Thomas Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy