Der Online-Chat - die Partnerschaftsvermittlung der Zukunft?

Eine Potenzialanalyse

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Der Online-Chat - die Partnerschaftsvermittlung der Zukunft? by Doreen Herok, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Doreen Herok ISBN: 9783640122233
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Doreen Herok
ISBN: 9783640122233
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Seminar Online-Dienste, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat die moderne Gesellschaft verändert - daran besteht kein Zweifel. Die globale Vernetzung hat nahezu alle Lebensbereiche beeinflusst, sei es auf professioneller oder priva-ter Ebene. So erscheint es kaum verwunderlich, dass der Cyberspace auch bei der Partnersu-che offenbar immer mehr Bedeutung erlangt. Erfahrungsberichte von Paaren, deren Bezie-hung im Internet ihren Ausgangspunkt genommen hat, sind auf einschlägigen Websites, aber auch in Freundeskreisen und den Medien längst keine Seltenheit mehr. Die Nutzer kommuni-kativer Angebote im Internet sehen - im Gegensatz zu jenen, die solche Dienste nicht in Anspruch nehmen - das Internet häufig als das Medium der Zukunft für die Partnersuche. Konventionelle Partnervermittlungen dagegen klagen über rückläufige Umsätze. Besondere Bedeutung in der modernen Partnersuche wird dem Online-Chat zugesprochen, da er aufgrund spezifischer kommunikativer Merkmale für die Kontaktaufnahme in der virtuel-len Welt als besonders geeignet erscheint. Dennoch wird dieser Form der Partnersuche auf-grund derselben Faktoren noch immer häufig mit Skepsis, Zweifeln oder Ablehnung begeg-net. Welche Faktoren sind das, und inwiefern qualifizieren oder disqualifizieren sie den Chat für diesen kommunikativen Zweck? Welche Rolle spielt der Chat in der modernen Partnersu-che tatsächlich, und welches Potenzial ergibt sich möglicherweise daraus? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach. Dazu bietet der erste Teil einen einführenden Überblick in die funktionellen Abläufe und konstitutiven Merkmale des Chat als Kommuni-kationsinstanz. Im zweiten Teil werden zunächst die besonderen Mechanismen der Beziehungsentwicklung im Internet erläutert. Dieser theoretischen Annäherung wird ein Überblick über die empiri-schen Befunde verschiedener jünger Studien nachgestellt. Auf der Grundlage der allgemeinen Funktionsweisen des Chat und der empirischen Befunde wird abschließend in Form einer Stärken-/Schwächenbetrachtung der Versuch einer kommu-nikativen Verortung des Chat als Instrument der Partnersuche unternommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Seminar Online-Dienste, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat die moderne Gesellschaft verändert - daran besteht kein Zweifel. Die globale Vernetzung hat nahezu alle Lebensbereiche beeinflusst, sei es auf professioneller oder priva-ter Ebene. So erscheint es kaum verwunderlich, dass der Cyberspace auch bei der Partnersu-che offenbar immer mehr Bedeutung erlangt. Erfahrungsberichte von Paaren, deren Bezie-hung im Internet ihren Ausgangspunkt genommen hat, sind auf einschlägigen Websites, aber auch in Freundeskreisen und den Medien längst keine Seltenheit mehr. Die Nutzer kommuni-kativer Angebote im Internet sehen - im Gegensatz zu jenen, die solche Dienste nicht in Anspruch nehmen - das Internet häufig als das Medium der Zukunft für die Partnersuche. Konventionelle Partnervermittlungen dagegen klagen über rückläufige Umsätze. Besondere Bedeutung in der modernen Partnersuche wird dem Online-Chat zugesprochen, da er aufgrund spezifischer kommunikativer Merkmale für die Kontaktaufnahme in der virtuel-len Welt als besonders geeignet erscheint. Dennoch wird dieser Form der Partnersuche auf-grund derselben Faktoren noch immer häufig mit Skepsis, Zweifeln oder Ablehnung begeg-net. Welche Faktoren sind das, und inwiefern qualifizieren oder disqualifizieren sie den Chat für diesen kommunikativen Zweck? Welche Rolle spielt der Chat in der modernen Partnersu-che tatsächlich, und welches Potenzial ergibt sich möglicherweise daraus? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach. Dazu bietet der erste Teil einen einführenden Überblick in die funktionellen Abläufe und konstitutiven Merkmale des Chat als Kommuni-kationsinstanz. Im zweiten Teil werden zunächst die besonderen Mechanismen der Beziehungsentwicklung im Internet erläutert. Dieser theoretischen Annäherung wird ein Überblick über die empiri-schen Befunde verschiedener jünger Studien nachgestellt. Auf der Grundlage der allgemeinen Funktionsweisen des Chat und der empirischen Befunde wird abschließend in Form einer Stärken-/Schwächenbetrachtung der Versuch einer kommu-nikativen Verortung des Chat als Instrument der Partnersuche unternommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Roman 'Transit' von Anna Seghers. Aufbruch ins Ungewisse, Emigranten im Exil (Teil I) by Doreen Herok
Cover of the book Bestimmung und Anwendung von Preisgrenzen by Doreen Herok
Cover of the book Techniken der nichtproportionalen Rückversicherung by Doreen Herok
Cover of the book 'Am dritten Tage auferstanden von den Toten' by Doreen Herok
Cover of the book Bewertungssysteme in Foren by Doreen Herok
Cover of the book Charlie Chaplins 'Shoulder Arms' (1918) und 'The Great Dictator' (1940) by Doreen Herok
Cover of the book Die Entwicklung und Nutzung des Web 2.0 by Doreen Herok
Cover of the book Latente Steuern auf Verlustvorträge. Vergleich der Rechnungslegung nach IFRS und HGB by Doreen Herok
Cover of the book How to deal with the deals? by Doreen Herok
Cover of the book Wie schreibe ich einen Interpretationsaufsatz? Die schulische Analyse von Texten by Doreen Herok
Cover of the book Auswirkungen von 'Effektiven Mikroorganismen' (EM) in gartenbaulich genutzten Böden by Doreen Herok
Cover of the book Urheberrecht in der Musik- und Filmindustrie by Doreen Herok
Cover of the book Zur Diskussion um repräsentative und direkte Demokratie by Doreen Herok
Cover of the book Vergleich von linearer, Tagesgebrauchtwert- und RRC-Abschreibung bei konstanten und veränderlichen Preisen by Doreen Herok
Cover of the book Entwicklungstendenzen der Umweltpolitik und der Ökologiebewegung in Deutschland ab 1945 by Doreen Herok
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy