Der protestantische Teil des Christlich-Demokratischen Appells der Niederlande

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Der protestantische Teil des Christlich-Demokratischen Appells der Niederlande by Anton Roos, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anton Roos ISBN: 9783640450367
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anton Roos
ISBN: 9783640450367
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: 'Christlich - demokratische Parteien in Europa', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Königreich der Niederlande erstreckt sich über - 42000 Quadratkilometer und hat -16 Millionen Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von genau 482 Einwohner pro Quadratkilometer entspricht. Die Bevölkerung ist zu 30 % römisch-katholisch, zu 21 % protestantisch, zu 6 % muslimisch, zu 1 % hinduistisch und zu 40 % bekenntnislos (in den restlichen 2 % sind unter anderen auch etwa 30000 Angehörige der Jüdischen Gemeinschaft enthalten) . Die Niederlande sind eine Parlamentarische Monarchie, welche mittels zweier Kammern regiert wird: in der ersten Kammer gibt es 75 Sitze, in der zweiten Kammer 150 (sie entspricht dem deutschen Bundestag). Die Königin ist das Staatsoberhaupt und übt die Richtlinienkompetenz aus, ihre direkte Vertretung ist der Staatsrat (1. Kammer); Chef der Regierung ist der Ministerpräsident (aus 2. Kammer). Verwaltet wird die Niederlande durch Aufteilung in 12 Provinzen, welche durch königlich ernannte Kommissare regiert werden und sich wiederum in insgesamt 467 Gemeinden aufteilen (diese sind autonome Körperschaften) . Wenn man nun die recht übersichtlichen Basis-Daten der Niederlande betrachtet, kommt man unweigerlich auf die Idee, dass bei der übersichtlichen Größe des Landes und der ebenfalls übersichtlichen religiösen Aufteilung der Bevölkerung sich diese Übersichtlichkeit auch in der Politik des Landes widerspiegeln müsste. Man könnte auf die Idee kommen, dass Religion in der niederländischen Demokratie eine prägende Rolle spielen könnte. Genau solche einfachen Schlussfolgerungen kann man aber nicht anstellen! Wie genau sich Religion im politischen Leben der Niederlande widerspiegelt, soll die folgende Arbeit aus dem Blickwinkel der Protestanten heraus beleuchten. Über eine kurze historische Einführung in die Entstehung der ersten Protestantenbewegungen, soll im zweiten Teil das spezifisch niederländische Phänomen der 'Versäulung' erklärt werden, um dann auf die protestantische Wählerschaft einzugehen. Letztendlich soll die Stellung der Protestanten in der modernen Politik und Parteienlandschaft der Niederlande herausgearbeitet werden, damit im Fazit eine eventuelle Entwicklung, beziehungsweise eine Zukunftsperspektive aufgezeigt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: 'Christlich - demokratische Parteien in Europa', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Königreich der Niederlande erstreckt sich über - 42000 Quadratkilometer und hat -16 Millionen Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von genau 482 Einwohner pro Quadratkilometer entspricht. Die Bevölkerung ist zu 30 % römisch-katholisch, zu 21 % protestantisch, zu 6 % muslimisch, zu 1 % hinduistisch und zu 40 % bekenntnislos (in den restlichen 2 % sind unter anderen auch etwa 30000 Angehörige der Jüdischen Gemeinschaft enthalten) . Die Niederlande sind eine Parlamentarische Monarchie, welche mittels zweier Kammern regiert wird: in der ersten Kammer gibt es 75 Sitze, in der zweiten Kammer 150 (sie entspricht dem deutschen Bundestag). Die Königin ist das Staatsoberhaupt und übt die Richtlinienkompetenz aus, ihre direkte Vertretung ist der Staatsrat (1. Kammer); Chef der Regierung ist der Ministerpräsident (aus 2. Kammer). Verwaltet wird die Niederlande durch Aufteilung in 12 Provinzen, welche durch königlich ernannte Kommissare regiert werden und sich wiederum in insgesamt 467 Gemeinden aufteilen (diese sind autonome Körperschaften) . Wenn man nun die recht übersichtlichen Basis-Daten der Niederlande betrachtet, kommt man unweigerlich auf die Idee, dass bei der übersichtlichen Größe des Landes und der ebenfalls übersichtlichen religiösen Aufteilung der Bevölkerung sich diese Übersichtlichkeit auch in der Politik des Landes widerspiegeln müsste. Man könnte auf die Idee kommen, dass Religion in der niederländischen Demokratie eine prägende Rolle spielen könnte. Genau solche einfachen Schlussfolgerungen kann man aber nicht anstellen! Wie genau sich Religion im politischen Leben der Niederlande widerspiegelt, soll die folgende Arbeit aus dem Blickwinkel der Protestanten heraus beleuchten. Über eine kurze historische Einführung in die Entstehung der ersten Protestantenbewegungen, soll im zweiten Teil das spezifisch niederländische Phänomen der 'Versäulung' erklärt werden, um dann auf die protestantische Wählerschaft einzugehen. Letztendlich soll die Stellung der Protestanten in der modernen Politik und Parteienlandschaft der Niederlande herausgearbeitet werden, damit im Fazit eine eventuelle Entwicklung, beziehungsweise eine Zukunftsperspektive aufgezeigt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Challenge of Great Power Politics within the United Nations by Anton Roos
Cover of the book Wie wird Teamcoaching erfolgreich? by Anton Roos
Cover of the book Stereotypen im Vergleich. Kulturelle, gesellschaftliche und sprachliche Unterschiede zwischen Nord- und Süditalien by Anton Roos
Cover of the book Johann Gustav Droysen: Sein Verständnis der Geschichts- und Naturwissenschaft by Anton Roos
Cover of the book Zu: Gustav Menschings 'Die Religion' by Anton Roos
Cover of the book Die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871 by Anton Roos
Cover of the book Die Gewaltdarstellung in 'Death Wish' by Anton Roos
Cover of the book Das neue Grundsicherungsgesetz by Anton Roos
Cover of the book Integration eines webbasierten Informations-Systems mit einem Hotline-Tool und einer Installationsdatenbank by Anton Roos
Cover of the book Trend Handelsmarken - die Entwicklung und Akzeptanz der Bio Handelsmarken im Lebensmitteleinzelhandel by Anton Roos
Cover of the book Ein kleiner Überblick zu den Grundzügen und wichtigen Fragen des deutschen Strafrechts in Verbindung mit der Strafprozessordnung by Anton Roos
Cover of the book Cäsars Rolle in der Katilinarischen Verschwörung by Anton Roos
Cover of the book Zukunftsorientierung und nachhaltige Entwicklung im Politikunterricht by Anton Roos
Cover of the book Methoden zur Zielvereinbarung im Krankenhaus. Interviewtypen, Stichprobenbeschreibung und Ergebnisse der Leitungskräfte by Anton Roos
Cover of the book Unterrichtsstunde: 'Manipulation' by Anton Roos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy