Der Prozess gegen die Leipziger Burschenschaft 1835-38

Adolf Ernst Hensel, Hermann Joseph, Wilhelm Michael Schaffrath und ihr politisches Wirken

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Procedure, Legal History, History
Cover of the book Der Prozess gegen die Leipziger Burschenschaft 1835-38 by Sebastian Schermaul, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schermaul ISBN: 9783653967869
Publisher: Peter Lang Publication: January 28, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sebastian Schermaul
ISBN: 9783653967869
Publisher: Peter Lang
Publication: January 28, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken von Adolf Ernst Hensel, Hermann Joseph, Wilhelm Michael Schaffrath und ihrer Beteiligung an wichtigen politischen Fragen des 19. Jahrhunderts. Alle drei Personen stammten aus Sachsen bzw. Sachsen-Gotha-Altenburg, studierten in Leipzig die Jurisprudenz und wirkten als Advokaten im Königreich Sachsen. Verbunden durch den Prozess gegen 19 Leipziger Burschenschafter 1835–38, entwickelten sich die drei Protagonisten ab 1845 politisch parallel. Dabei bildeten sie in einem wichtigen halben Jahrzehnt die linke Opposition im Sächsischen Landtag, im Frankfurter Vorparlament 1848 und der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49. Ihren Verdienst für den Linksliberalismus in Sachsen und im Deutschen Bund wird hier erstmals vom Autor aufgezeigt und bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken von Adolf Ernst Hensel, Hermann Joseph, Wilhelm Michael Schaffrath und ihrer Beteiligung an wichtigen politischen Fragen des 19. Jahrhunderts. Alle drei Personen stammten aus Sachsen bzw. Sachsen-Gotha-Altenburg, studierten in Leipzig die Jurisprudenz und wirkten als Advokaten im Königreich Sachsen. Verbunden durch den Prozess gegen 19 Leipziger Burschenschafter 1835–38, entwickelten sich die drei Protagonisten ab 1845 politisch parallel. Dabei bildeten sie in einem wichtigen halben Jahrzehnt die linke Opposition im Sächsischen Landtag, im Frankfurter Vorparlament 1848 und der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49. Ihren Verdienst für den Linksliberalismus in Sachsen und im Deutschen Bund wird hier erstmals vom Autor aufgezeigt und bewertet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Transitraeume und transitorische Begegnungen in Literatur, Theater und Film by Sebastian Schermaul
Cover of the book Language of Images by Sebastian Schermaul
Cover of the book Im Nadelkorsett auf Tournee Metaphern-Akkommodation im Therapiegespraech by Sebastian Schermaul
Cover of the book Politics and Slum Upgrading in Kenya by Sebastian Schermaul
Cover of the book A Policy History of Standards-Based Education in America by Sebastian Schermaul
Cover of the book Romani Pentecostalism by Sebastian Schermaul
Cover of the book Tradition and Innovation in Education by Sebastian Schermaul
Cover of the book Digital Media by Sebastian Schermaul
Cover of the book Fragilitaeten des Rechtsstaates seit dem 11. September 2001 im Spiegel der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts by Sebastian Schermaul
Cover of the book Hopes and Anxieties in Europe by Sebastian Schermaul
Cover of the book Sprachen und Kulturen in Inter(Aktion) by Sebastian Schermaul
Cover of the book Characters in Literary Fictions by Sebastian Schermaul
Cover of the book Destiny by Sebastian Schermaul
Cover of the book Deviant Women by Sebastian Schermaul
Cover of the book Ethnolinguistics, Cultural Change and Early Scripts from England and Wales by Sebastian Schermaul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy