Der Saguntkonflikt und seine Bedeutung für die Kriegsschuldfrage

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Der Saguntkonflikt und seine Bedeutung für die Kriegsschuldfrage by Markus Friedrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Friedrich ISBN: 9783640228430
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Friedrich
ISBN: 9783640228430
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Rom und Karthago, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Hannibal im Jahre 219 v. Chr. die iberische Stadt Sagunt belagerte und acht Monate später eroberte, war dies der Auslöser für den 'denkwürdigsten aller Kriege' , den das römische Volk in seiner Geschichte geführt hatte. Im Folgenden wird dieser Saguntkonflikt, der zum Zweiten Punischen Krieg führte, näher betrachtet werden. Die vorliegende Arbeit soll die Entwicklung der barkidischen Herrschaft in Spanien nach Hannibals Machtübernahme nachzeichnen und die Ursachen für die Belagerung Sagunts und die darauffolgende römische Kriegserklärung darstellen. Einen Schwerpunkt bildet der zweite Teil der Arbeit, der sich mit der Kriegsschuldfrage befasst. Es wird zunächst auf die beiden letzten Verträge zwischen Rom und Karthago und auf die fides-Beziehung zwischen Rom und Sagunt eingegangen. Im Anschluss werden verschiedene Forschermeinungen zur Kriegsschuldfrage präsentiert. Die Schuldzuweisungen sind sehr unterschiedlich und eine endgültige Klärung der Frage scheint aufgrund der unklaren Quellenlage nicht möglich zu sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Rom und Karthago, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Hannibal im Jahre 219 v. Chr. die iberische Stadt Sagunt belagerte und acht Monate später eroberte, war dies der Auslöser für den 'denkwürdigsten aller Kriege' , den das römische Volk in seiner Geschichte geführt hatte. Im Folgenden wird dieser Saguntkonflikt, der zum Zweiten Punischen Krieg führte, näher betrachtet werden. Die vorliegende Arbeit soll die Entwicklung der barkidischen Herrschaft in Spanien nach Hannibals Machtübernahme nachzeichnen und die Ursachen für die Belagerung Sagunts und die darauffolgende römische Kriegserklärung darstellen. Einen Schwerpunkt bildet der zweite Teil der Arbeit, der sich mit der Kriegsschuldfrage befasst. Es wird zunächst auf die beiden letzten Verträge zwischen Rom und Karthago und auf die fides-Beziehung zwischen Rom und Sagunt eingegangen. Im Anschluss werden verschiedene Forschermeinungen zur Kriegsschuldfrage präsentiert. Die Schuldzuweisungen sind sehr unterschiedlich und eine endgültige Klärung der Frage scheint aufgrund der unklaren Quellenlage nicht möglich zu sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich von drei Familienporträts Francisco de Goyas: Die Familie des Infanten Don Luis, Herzog und Herzogin von Osuna mit ihren Kindern und Karl IV. und seine Familie by Markus Friedrich
Cover of the book Moderne Vernunft by Markus Friedrich
Cover of the book Wieder zu mir finden. Interviews mit Single-Frauen by Markus Friedrich
Cover of the book Lohn und Gehaltsabrechnung by Markus Friedrich
Cover of the book Konzeptionelle Evaluation aktueller Mehrbenutzerspiele im Handheld-Bereich by Markus Friedrich
Cover of the book Überlegungen zu einem erneuerten Qualitätsmodell für Dienstleistungen by Markus Friedrich
Cover of the book Entrepreneurship Higher Education in Europe by Markus Friedrich
Cover of the book Das Vertretungsorgan der Länder im Deutschen Kaiserreich, der Weimarer Republik und der BRD by Markus Friedrich
Cover of the book Euro-Raum in der Krise by Markus Friedrich
Cover of the book Impact of continous improvement on costumers' satisfaction by Markus Friedrich
Cover of the book Gleichnisse: Das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Religion 5. Klasse Realschule by Markus Friedrich
Cover of the book Das Krankheitsbild der bipolar affektiven Störung und ihr Einfluss auf Angehörige und Partnerschaften by Markus Friedrich
Cover of the book Internationale Finanzierung by Markus Friedrich
Cover of the book Rekonstruktive Sozialpädagogik - Biografische Fall- und Milieurekonstruktion by Markus Friedrich
Cover of the book Die Eltern-Kind-Beziehung im Jugendalter - eine entwicklungspsychologische Betrachtung by Markus Friedrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy