Der Stellungskrieg des Normalen

Laudatio von Wilhelm Genazino auf Ursula Krechel anlässlich der Verleihung des Kunstpreises Rheinland-Pfalz am 31. August 2009 in Mainz, alltagslogische und rhetorische Analyse

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Der Stellungskrieg des Normalen by Silvia Schmitz-Görtler, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvia Schmitz-Görtler ISBN: 9783640599271
Publisher: GRIN Publishing Publication: April 21, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Silvia Schmitz-Görtler
ISBN: 9783640599271
Publisher: GRIN Publishing
Publication: April 21, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Philosophie), Veranstaltung: Alltagslogik und Rhetorik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit ''Der Stellungskrieg des Normalen', Laudatio von Wilhelm Genazino auf Ursula Krechel anlässlich der Verleihung des Kunstpreises Rheinland-Pfalz am 31. August 2009 in Mainz, alltagslogische und rhetorische Analyse' soll die Rede nach Maßstäben der informellen Logik und nach rhetorischen Gesichtspunkten untersuchen. Über den Ansatz und die Struktur der Laudatio sollen die Argumente herausgearbeitet und auf ihre Tragfähigkeit hin untersucht und geprüft werden. Fehlschlüsse sollen offengelegt werden. Ein weiterer Gesichtspunkt wird der Untersuchung der Benutzung von rhetorischen Stilfiguren gewidmet sein, um abschließend zu klären, ob die Rede ihre Ziele erreicht hat. Die vorliegende Rede 'Der Stellungskrieg des Normalen' ist eine literarische Rede anlässlich des kulturellen Anlasses der Preisverleihung des Kunstpreises Rheinland-Pfalz 2009. Der persuasionsrhetorische Text bezieht sich auf das Werk und die Arbeit der Literatin Dr. phil. Ursula Krechel, geboren in Rheinland-Pfalz, die seit mehreren Jahrzehnten als freie Schriftstellerin tätig ist und bereits Preisträgerin vieler renommierter Literaturpreise ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Philosophie), Veranstaltung: Alltagslogik und Rhetorik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit ''Der Stellungskrieg des Normalen', Laudatio von Wilhelm Genazino auf Ursula Krechel anlässlich der Verleihung des Kunstpreises Rheinland-Pfalz am 31. August 2009 in Mainz, alltagslogische und rhetorische Analyse' soll die Rede nach Maßstäben der informellen Logik und nach rhetorischen Gesichtspunkten untersuchen. Über den Ansatz und die Struktur der Laudatio sollen die Argumente herausgearbeitet und auf ihre Tragfähigkeit hin untersucht und geprüft werden. Fehlschlüsse sollen offengelegt werden. Ein weiterer Gesichtspunkt wird der Untersuchung der Benutzung von rhetorischen Stilfiguren gewidmet sein, um abschließend zu klären, ob die Rede ihre Ziele erreicht hat. Die vorliegende Rede 'Der Stellungskrieg des Normalen' ist eine literarische Rede anlässlich des kulturellen Anlasses der Preisverleihung des Kunstpreises Rheinland-Pfalz 2009. Der persuasionsrhetorische Text bezieht sich auf das Werk und die Arbeit der Literatin Dr. phil. Ursula Krechel, geboren in Rheinland-Pfalz, die seit mehreren Jahrzehnten als freie Schriftstellerin tätig ist und bereits Preisträgerin vieler renommierter Literaturpreise ist.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Ship Financing in Germany: A possible Area of Application for Islamic Finance? by Silvia Schmitz-Görtler
Cover of the book Portfolio Investment Strategy - Investment brief for wealthy private customer by Silvia Schmitz-Görtler
Cover of the book The Criticism of Richardson's novel 'Pamela' by Henry Fieldings' 'Shamela' by Silvia Schmitz-Görtler
Cover of the book The Future of the Open Skies Agreements after the ECJ judgements - Legal and Economic Aspects by Silvia Schmitz-Görtler
Cover of the book Both Marx and Weber articulated theories of social change, and advanced explanations for the origin of capitalism. Who was right? Or can the two be synthesised? by Silvia Schmitz-Görtler
Cover of the book Leben und Werk des berühmten Zisterziensers Bernhard von Clairvaux by Silvia Schmitz-Görtler
Cover of the book The Arise of the National Idea and National Extremism in Post-Communist Central and Eastern Europe by Silvia Schmitz-Görtler
Cover of the book International migration during the 19th century by Silvia Schmitz-Görtler
Cover of the book From 'Separate but equal' to 'Total equality'? by Silvia Schmitz-Görtler
Cover of the book The Emmett Till Case As a Catalyst for a United Effort against Racial Discrimination in the US by Silvia Schmitz-Görtler
Cover of the book Drawing rings around the world - The acquisition of meaning by Silvia Schmitz-Görtler
Cover of the book Multiperspectival narration in Ian McEwan's 'Atonement' by Silvia Schmitz-Görtler
Cover of the book The Role of Languaging in Spoken Discourse by Silvia Schmitz-Görtler
Cover of the book IBM and the business ethics by Silvia Schmitz-Görtler
Cover of the book The Influence of the European Roundtable of Industrialists by Silvia Schmitz-Görtler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy