Der Streit um den Tierversuch und daraus resultierende zornige Schriften Schwerpunkt auf dem 19. Jahrhundert

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Der Streit um den Tierversuch und daraus resultierende zornige Schriften Schwerpunkt auf dem 19. Jahrhundert by Anne Krenzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Krenzer ISBN: 9783638628297
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Krenzer
ISBN: 9783638628297
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Zornige Bücher: Religiöse Manifeste, politische Pamphlete und literarische Provokationen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was verbirgt sich hinter dem Begriff 'zornige Bücher'? - diese Frage stand am Anfang des Seminars über 'Religiöse Manifeste, politische Pamphlete und literarische Provokationen.' Die vorliegende Arbeit will das am Thema Vivisektion oder genauer gesagt am Streit um den Tierversuch mit Schwerpunkt auf dem 19. Jahrhundert untersuchen. Wie bereits das Zitat im Titel verrät, bietet er mehr 'zornigen' Stoff, als auf den ersten Blick zu vermuten wäre. Zunächst sind einige Begriffsklärungen, Abgrenzungen und Einschränkungen notwendig, denn eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Begriff Zorn würde ein eigenes Forschungsthema darstellen und kann hier nicht geleistet werden. Der theoretische Hintergrund der Arbeit wird jedoch von den Fragen bestimmt 'Was ist Zorn?' und 'Können Bücher/Medien zornig sein?'. Wörterbücher und Lexika liefern keine einheitliche Zorn-Definition , es kristallisieren sich aber zumindest einige Merkmale heraus, die auch dem Verständnis von Zorn in dieser Arbeit zu Grunde liegen: Zorn ist eine heftige und leidenschaftliche Emotion/ein Affekt, der mit Ungerechtigkeitsempfinden - sowohl in Bezug auf die eigene Person als auch in Bezug auf andere - einhergeht und sich (mehr oder weniger aggressiv) gegen einen bestimmten Verursacher oder Anlass richtet. Nach dem Verständnis der Verfasserin unterscheidet sich 'Zorn' von 'Ärger' und 'Wut' durch die 'rationale und im weitesten Sinne ethische Komponente' , d.h. er hat etwas mit Reflexion zu tun, und die Ungerechtigkeit oder Verwerflichkeit wird mit Bezug auf bestimmte Wertvorstellungen und Normen empfunden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Zornige Bücher: Religiöse Manifeste, politische Pamphlete und literarische Provokationen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was verbirgt sich hinter dem Begriff 'zornige Bücher'? - diese Frage stand am Anfang des Seminars über 'Religiöse Manifeste, politische Pamphlete und literarische Provokationen.' Die vorliegende Arbeit will das am Thema Vivisektion oder genauer gesagt am Streit um den Tierversuch mit Schwerpunkt auf dem 19. Jahrhundert untersuchen. Wie bereits das Zitat im Titel verrät, bietet er mehr 'zornigen' Stoff, als auf den ersten Blick zu vermuten wäre. Zunächst sind einige Begriffsklärungen, Abgrenzungen und Einschränkungen notwendig, denn eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Begriff Zorn würde ein eigenes Forschungsthema darstellen und kann hier nicht geleistet werden. Der theoretische Hintergrund der Arbeit wird jedoch von den Fragen bestimmt 'Was ist Zorn?' und 'Können Bücher/Medien zornig sein?'. Wörterbücher und Lexika liefern keine einheitliche Zorn-Definition , es kristallisieren sich aber zumindest einige Merkmale heraus, die auch dem Verständnis von Zorn in dieser Arbeit zu Grunde liegen: Zorn ist eine heftige und leidenschaftliche Emotion/ein Affekt, der mit Ungerechtigkeitsempfinden - sowohl in Bezug auf die eigene Person als auch in Bezug auf andere - einhergeht und sich (mehr oder weniger aggressiv) gegen einen bestimmten Verursacher oder Anlass richtet. Nach dem Verständnis der Verfasserin unterscheidet sich 'Zorn' von 'Ärger' und 'Wut' durch die 'rationale und im weitesten Sinne ethische Komponente' , d.h. er hat etwas mit Reflexion zu tun, und die Ungerechtigkeit oder Verwerflichkeit wird mit Bezug auf bestimmte Wertvorstellungen und Normen empfunden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Magersucht bei jungen Frauen by Anne Krenzer
Cover of the book Wahrheit und Fiktion bei Bret Easton Ellis by Anne Krenzer
Cover of the book Wie können 2,4 Millionen türkischstämmige Muslime in Deutschland erfolgreich integriert werden? by Anne Krenzer
Cover of the book Neturei Karta. Der Antizionismus einer ultraorthodoxen Sekte by Anne Krenzer
Cover of the book Interkulturelle Mediation by Anne Krenzer
Cover of the book Wesen und Funktion expliziter Bilanzierungshilfen by Anne Krenzer
Cover of the book Sterben und Tod als Unterrichtsthema für Schüler mit geistiger Behinderung by Anne Krenzer
Cover of the book Masculinity and the Christian Right in American Culture by Anne Krenzer
Cover of the book Werkstattunterricht im Sachunterricht der Grundschule. Formen und Methoden by Anne Krenzer
Cover of the book Die publizistischen Grundsätze - Moral vs. Realität by Anne Krenzer
Cover of the book Die Rolle des Staates in der Wettbewerbsordnung von Walter Eucken by Anne Krenzer
Cover of the book Was ist Menschenwürde? Das Grundgesetz der Bundesrepublik, die Charta der Europäischen Union und der Vertrag über eine Verfassung für Europa im Vergleich by Anne Krenzer
Cover of the book Erfolgsfaktoren der Teamarbeit by Anne Krenzer
Cover of the book Denkverhalten in Abhängigkeit von der paradigmatischen Vorprägung by Anne Krenzer
Cover of the book Interkulturelles Lernen by Anne Krenzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy