Der Test in Theorie und Praxis

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Research
Cover of the book Der Test in Theorie und Praxis by Thomas Mrotzek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mrotzek ISBN: 9783638395786
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Mrotzek
ISBN: 9783638395786
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Umgang mit problemhaften Fällen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder gibt es Menschen, die mit bestimmten Situationen nicht fertig werden. Die Folge davon ist zumeist ein antigesellschaftliches Verhalten, welches durch Aggression, Leistungsabfall oder andere Störungen gekennzeichnet ist. Um diesen Menschen rechtzeitig zu helfen und ihnen wieder ein geregeltes bzw. normales Leben ermöglichen zu können, sind im Bereich der Psychologie umfangreiche Tests erarbeitet und konzipiert worden. Sie sind so spezialisiert und spezifiziert, dass es möglich ist, genaue Diagnosen zu stellen und schließlich eine gezielte Behandlung oder Therapie zu ermöglichen. Im Rahmen des Seminars 'Umgang mit problemhaften Fällen' habe ich mir das Thema Der Test in Theorie und Praxis gewählt. Zunächst gehe ich auf einige Grundbegriffe ein. Im Anschluss stelle ich einige Arten von Tests vor und beschreibe, wo sie eingesetzt werden. Im Wesentlichen konzentriere ich mich in meiner Darstellung auf die Konstruktion eines Tests. Dieses Grundschema des Aufbaus entscheidet hauptsächlich darüber, ob ein Test erfolgreich durchgeführt werden kann oder nicht. Parallel dazu stelle ich einen Test bzw. Fragebogen vor, um die theoretischen Merkmale am praktischen Beispiel zu erläutern. Am Schluss fasse ich meine Aussagen noch einmal zusammen. In meinen Ausführungen stütze ich mich weitgehend auf Markus Bühner: Einführung in die Test- und Fragebogenkonstellation. Der Forschungsgegenstand ist als recht gut einzuschätzen. Regelmäßig werden Tests Qualitätskontrollen unterzogen und neue theoretische Ansätze verarbeitet. Daneben wird auch darauf geachtet, dass die Testverfahren den jeweiligen Generationen angepasst werden. Somit ist die Testforschung und der Bereich der Konstruktion immer danach bestrebt, aktuell zu sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Umgang mit problemhaften Fällen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder gibt es Menschen, die mit bestimmten Situationen nicht fertig werden. Die Folge davon ist zumeist ein antigesellschaftliches Verhalten, welches durch Aggression, Leistungsabfall oder andere Störungen gekennzeichnet ist. Um diesen Menschen rechtzeitig zu helfen und ihnen wieder ein geregeltes bzw. normales Leben ermöglichen zu können, sind im Bereich der Psychologie umfangreiche Tests erarbeitet und konzipiert worden. Sie sind so spezialisiert und spezifiziert, dass es möglich ist, genaue Diagnosen zu stellen und schließlich eine gezielte Behandlung oder Therapie zu ermöglichen. Im Rahmen des Seminars 'Umgang mit problemhaften Fällen' habe ich mir das Thema Der Test in Theorie und Praxis gewählt. Zunächst gehe ich auf einige Grundbegriffe ein. Im Anschluss stelle ich einige Arten von Tests vor und beschreibe, wo sie eingesetzt werden. Im Wesentlichen konzentriere ich mich in meiner Darstellung auf die Konstruktion eines Tests. Dieses Grundschema des Aufbaus entscheidet hauptsächlich darüber, ob ein Test erfolgreich durchgeführt werden kann oder nicht. Parallel dazu stelle ich einen Test bzw. Fragebogen vor, um die theoretischen Merkmale am praktischen Beispiel zu erläutern. Am Schluss fasse ich meine Aussagen noch einmal zusammen. In meinen Ausführungen stütze ich mich weitgehend auf Markus Bühner: Einführung in die Test- und Fragebogenkonstellation. Der Forschungsgegenstand ist als recht gut einzuschätzen. Regelmäßig werden Tests Qualitätskontrollen unterzogen und neue theoretische Ansätze verarbeitet. Daneben wird auch darauf geachtet, dass die Testverfahren den jeweiligen Generationen angepasst werden. Somit ist die Testforschung und der Bereich der Konstruktion immer danach bestrebt, aktuell zu sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Recht auf Leben? - Norbert Hoersters Position in Bezug auf die derzeitige Rechtslage des Schwangerschaftsabbruchs by Thomas Mrotzek
Cover of the book The role of special eonomic zones in China by Thomas Mrotzek
Cover of the book Rezension zu 'Kairo. Die Entwicklung des modernen Stadtzentrums im 19. und frühen 20. Jahrhundert' von Ihab Morgan by Thomas Mrotzek
Cover of the book Restructuring society - The concept of hybridity among different ethnic groups in Tony Kushner's 'Angels in America' by Thomas Mrotzek
Cover of the book Methoden zur Preisnennung im Verkaufsgespräch by Thomas Mrotzek
Cover of the book Die Religion in der Moderne - Ein Vergleich der religionstheoretischen Ansätze von Sigmund Freud und Thomas Luckmann by Thomas Mrotzek
Cover of the book Impairment of Financial Assets by Thomas Mrotzek
Cover of the book Der Konflikt zwischen Vlad ?epe? alias Dracula und der Kronstadt Mitte des 15. Jahrhunderts by Thomas Mrotzek
Cover of the book Qualitätswandel des Kommunizierens - Vom Morsegerät bis zum Internet by Thomas Mrotzek
Cover of the book Sexualpädagogische Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung by Thomas Mrotzek
Cover of the book Gewalt in der Schule - Ein Überblick zu den Befunden empirischer Untersuchungen by Thomas Mrotzek
Cover of the book Business-Knigge Japan by Thomas Mrotzek
Cover of the book Orientalische Berichte: Rashid ad-Din by Thomas Mrotzek
Cover of the book Heimerziehung. Teamarbeit, Situationsanalyse und die Erstellung von Erziehungszielen by Thomas Mrotzek
Cover of the book Soldatische Erwartungen und Erfahrungen im Ersten Weltkrieg by Thomas Mrotzek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy