Der Wandel der Familie und die Folgen für den Sozialisationsprozess

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Der Wandel der Familie und die Folgen für den Sozialisationsprozess by Charisma Capuno, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Charisma Capuno ISBN: 9783638397193
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Charisma Capuno
ISBN: 9783638397193
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Bildungssoziologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Familie ist ein Sozialgebilde, dessen Struktur innerhalb der Gesellschaftsordnung durch Stabilität und Kontinuität gekennzeichnet ist.' Dieser Tatbestand macht eine Familie zu einer Institution. Doch wie stabil und kontinuierlich ist diese Institution heutzutage wirklich, wenn Ehescheidungen weltweit zunehmen und dadurch Elternteile wegfallen, oder durch die Wiederheirat eines Elternteils neue Personen in den Lebensraum der Kinder eindringen? Immerhin gilt die Familie als die wichtigste Sozialisationsinstanz, '... die auch maßgeblich die Weichen für die spätere soziale Platzierung des Individuums stellt'. Wird der Sozialisationsprozess nicht dadurch gestört? In Zusammenhang mit der Veranstaltung 'Einführung in die Bildungssoziologie I - Individuum und Gesellschaft' möchte ich mich mit dem Thema Der Wandel der Familie und die sich daraus ergebenden Folgen für die Sozialisation auseinandersetzen. Dazu dient mir das Buch 'Familie heute - Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung' von R. NAVE-HERZ als Grundlage. Allerdings ist dieses Thema sehr weitläufig. Deswegen kann diese Arbeit nur einen Überblick darstellen, da sie sonst den mir erlaubten Umfang sprengen würde. Der Titel dieser Arbeit beinhaltet also die Entwicklung der 'Familie' im historischen Kontext. Aus verschiedenen Formen der Großfamilie, hat sich heute die klassische Vater-Mutter-Kind-Familie entwickelt. Oder gilt diese auch schon für überholt? Tatsache ist doch, dass sich seitdem auch neue Lebens- und Familienformen, wie nichteheliche Lebensgemeinschaften, Ein-Personen-Haushalte, Alleinerziehende und allein herumirrende Elternteile, gleichgeschlechtliche Eltern usw. hervorgehoben haben. Diese Entwicklung hat nicht nur einen veränderten Familienbegriff, sondern auch eine veränderte Familienstruktur zur Folge.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Bildungssoziologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Familie ist ein Sozialgebilde, dessen Struktur innerhalb der Gesellschaftsordnung durch Stabilität und Kontinuität gekennzeichnet ist.' Dieser Tatbestand macht eine Familie zu einer Institution. Doch wie stabil und kontinuierlich ist diese Institution heutzutage wirklich, wenn Ehescheidungen weltweit zunehmen und dadurch Elternteile wegfallen, oder durch die Wiederheirat eines Elternteils neue Personen in den Lebensraum der Kinder eindringen? Immerhin gilt die Familie als die wichtigste Sozialisationsinstanz, '... die auch maßgeblich die Weichen für die spätere soziale Platzierung des Individuums stellt'. Wird der Sozialisationsprozess nicht dadurch gestört? In Zusammenhang mit der Veranstaltung 'Einführung in die Bildungssoziologie I - Individuum und Gesellschaft' möchte ich mich mit dem Thema Der Wandel der Familie und die sich daraus ergebenden Folgen für die Sozialisation auseinandersetzen. Dazu dient mir das Buch 'Familie heute - Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung' von R. NAVE-HERZ als Grundlage. Allerdings ist dieses Thema sehr weitläufig. Deswegen kann diese Arbeit nur einen Überblick darstellen, da sie sonst den mir erlaubten Umfang sprengen würde. Der Titel dieser Arbeit beinhaltet also die Entwicklung der 'Familie' im historischen Kontext. Aus verschiedenen Formen der Großfamilie, hat sich heute die klassische Vater-Mutter-Kind-Familie entwickelt. Oder gilt diese auch schon für überholt? Tatsache ist doch, dass sich seitdem auch neue Lebens- und Familienformen, wie nichteheliche Lebensgemeinschaften, Ein-Personen-Haushalte, Alleinerziehende und allein herumirrende Elternteile, gleichgeschlechtliche Eltern usw. hervorgehoben haben. Diese Entwicklung hat nicht nur einen veränderten Familienbegriff, sondern auch eine veränderte Familienstruktur zur Folge.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in der Dritten Welt: Ausbeutung oder Chance für die Frau? by Charisma Capuno
Cover of the book Symbolarbeit in psychologischer Beratung und Therapie by Charisma Capuno
Cover of the book On the emergence of ESDP and EU-NATO cooperation by Charisma Capuno
Cover of the book Geschichtlicher Abriss zum Prägen von Metallmünzen by Charisma Capuno
Cover of the book Die Organisation einer Dienstreise (Unterweisung Kaufmann/frau für Büromanagement) by Charisma Capuno
Cover of the book Ist die Eurozone ein optimaler Währungsraum? by Charisma Capuno
Cover of the book Die ägyptische Frauenbewegung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und ihre Verbindungen zu internationalen Frauenorganisationen by Charisma Capuno
Cover of the book Die fünf geistigen Energien der Jugendwohlfahrtsarbeit und die Sozialpädagogik in der Wohlfahrtspflege by Charisma Capuno
Cover of the book Der 'Labeling Approach'. Kriminalität nach Howard S. Becker, Siegfried Lamnek und Fritz Sack by Charisma Capuno
Cover of the book Der Pflegeprozess by Charisma Capuno
Cover of the book Vor- und Nachteile steiler bzw. flacher Hierarchien und unterschiedliche Anforderungen an Kommunikationssysteme by Charisma Capuno
Cover of the book Die Geschichte der Frau im Nachkriegsdeutschland von 1945 bis 1949 by Charisma Capuno
Cover of the book Innovative Geschäftsmodelle im deutschen e-Commerce im Vergleich by Charisma Capuno
Cover of the book Das Empowerment-Konzept und dessen Nutzen für die Beratung in der Pflege by Charisma Capuno
Cover of the book Trump's dramatic electoral victory. Attestation to the power of space technology by Charisma Capuno
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy