Deutsch mit Migrationshintergrund: Reale Auffälligkeiten und Einstellung bezüglich dieser Sprachvarietät an Schulen Schleswig-Holsteins

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Deutsch mit Migrationshintergrund: Reale Auffälligkeiten und Einstellung bezüglich dieser Sprachvarietät an Schulen Schleswig-Holsteins by Jana-Katharina Müftüoglu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana-Katharina Müftüoglu ISBN: 9783640292165
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana-Katharina Müftüoglu
ISBN: 9783640292165
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Schüler, Lehrer, Sprachvarietäten, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit schließt an ein Hauptseminar im Wintersemester 2006/07 an, das sich mit Sprachvarietäten im Unterricht befasste. Das Seminar 'Schüler, Lehrer, Sprachvarietäten' widmete sich zunächst der Studie 'Konfliktfeld Dialekt: das Verhältnis von Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern zu Sprache und ihren regionalen Varietäten' von Rupert Hochholzer (2004), die sich mit Sprachvarietäten in Mecklenburg-Vorpommern, Nordrheinwestfalen und Bayern in Bezug auf Sprechereinstellung, Lehrereinstellung und schulische Kommunikation befasst. Hierbei wurden die Kategorienbildung, die Korrelationstabellen und die gesamte Vorgehensweise Hochholzers kritisch untersucht. Anschließend entwarf das Seminar einen Fragebogen, der darauf abzielte die Präsenz und Problematik von drei verschiedenen Sprachvarietäten, nämlich 'niederdeutscher Sprachgebrauch', 'migrationgeprägter Sprachgebrauch' und 'Jugendsprache' in Schulen Schleswig-Holsteins zu untersuchen. Hierbei wurde der Fokus auf mögliche Kommunikationsprobleme und Lernschwierigkeiten im Zusammenhang mit diesen, und die Einstellungen der Lehrer bezüglich dieser Sprachvarietäten gelegt. Die Konzeption des Fragebogens mündete in einer anonymen Umfrage, bei der 85 Lehrer von staatlichen Schulen in Schleswig-Holstein hinsichtlich eventueller Sprachvarietäten im Unterricht befragt wurden. Ich lege in dieser Arbeit den Fokus meiner Analyse auf die migrationbedingten Sprachvarietäten und die möglichen Probleme, die hieraus resultieren können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Schüler, Lehrer, Sprachvarietäten, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit schließt an ein Hauptseminar im Wintersemester 2006/07 an, das sich mit Sprachvarietäten im Unterricht befasste. Das Seminar 'Schüler, Lehrer, Sprachvarietäten' widmete sich zunächst der Studie 'Konfliktfeld Dialekt: das Verhältnis von Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern zu Sprache und ihren regionalen Varietäten' von Rupert Hochholzer (2004), die sich mit Sprachvarietäten in Mecklenburg-Vorpommern, Nordrheinwestfalen und Bayern in Bezug auf Sprechereinstellung, Lehrereinstellung und schulische Kommunikation befasst. Hierbei wurden die Kategorienbildung, die Korrelationstabellen und die gesamte Vorgehensweise Hochholzers kritisch untersucht. Anschließend entwarf das Seminar einen Fragebogen, der darauf abzielte die Präsenz und Problematik von drei verschiedenen Sprachvarietäten, nämlich 'niederdeutscher Sprachgebrauch', 'migrationgeprägter Sprachgebrauch' und 'Jugendsprache' in Schulen Schleswig-Holsteins zu untersuchen. Hierbei wurde der Fokus auf mögliche Kommunikationsprobleme und Lernschwierigkeiten im Zusammenhang mit diesen, und die Einstellungen der Lehrer bezüglich dieser Sprachvarietäten gelegt. Die Konzeption des Fragebogens mündete in einer anonymen Umfrage, bei der 85 Lehrer von staatlichen Schulen in Schleswig-Holstein hinsichtlich eventueller Sprachvarietäten im Unterricht befragt wurden. Ich lege in dieser Arbeit den Fokus meiner Analyse auf die migrationbedingten Sprachvarietäten und die möglichen Probleme, die hieraus resultieren können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religiöse Tendenzen in Franz Kafkas 'Das Schloß'. Stellt Kafka eine jüdisch-religiöse Welt dar? by Jana-Katharina Müftüoglu
Cover of the book Budgetierung als Controllinginstrument by Jana-Katharina Müftüoglu
Cover of the book Pflegekräftemangel in deutschen Krankenhäusern. Auswirkungen auf die Patientenversorgung by Jana-Katharina Müftüoglu
Cover of the book Systemtheorie in der sozialen Arbeit by Jana-Katharina Müftüoglu
Cover of the book Politeness in English and Mexican Spanish - Focus on Refusals and Compliment Responses by Jana-Katharina Müftüoglu
Cover of the book Spiritualität im Fantasy-Genre by Jana-Katharina Müftüoglu
Cover of the book Geschichte und Entwicklung autonomer und verbandlicher Frauenhäuser in Deutschland by Jana-Katharina Müftüoglu
Cover of the book Fotojournalismus und Kriegsberichterstattung im Wandel der Zeit - Seriöse Reportage im Konflikt mit Manipulation und Propaganda by Jana-Katharina Müftüoglu
Cover of the book Ergebnisse der Wirbelsäulenvermessung jugendlicher Sportler verschiedener Sportarten mit der Videorasterstereographie by Jana-Katharina Müftüoglu
Cover of the book Kate Chopin - 'The Storm of The Storm' by Jana-Katharina Müftüoglu
Cover of the book Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert by Jana-Katharina Müftüoglu
Cover of the book Stand und Entwicklungstendenzen der Budgetierung by Jana-Katharina Müftüoglu
Cover of the book Risiko Wetter by Jana-Katharina Müftüoglu
Cover of the book Descartes: Meditationen über die Erste Philosophie by Jana-Katharina Müftüoglu
Cover of the book Das Problem der Tragfähigkeit by Jana-Katharina Müftüoglu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy