Deutsche Musik-Charts 1956

aus der Reihe "Die unerforschten Jahre"

Nonfiction, Entertainment, Music, Music Styles
Cover of the book Deutsche Musik-Charts 1956 by Manfred J. Franz, Net-Clip GmbH
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred J. Franz ISBN: 9783944307060
Publisher: Net-Clip GmbH Publication: March 28, 2013
Imprint: Language: German
Author: Manfred J. Franz
ISBN: 9783944307060
Publisher: Net-Clip GmbH
Publication: March 28, 2013
Imprint:
Language: German
1956 Der Star des Jahres ist ein absoluter Newcomer. Der Weltenbummler Freddy Quinn ist dabei nicht unumstritten. Gleich seine erste Plattenaufnahme „Heimweh“ wird zum Hit des Jahres, obwohl einige Radiomoderatoren offen ihre Ablehnung kundtun. Caterina Valente ist auch 1956 nicht aus den Hitparaden wegzudenken. Diesmal erzielt die Sängerin ihre größten Erfolge gemeinsam mit ihrem Bruder Silvio Francesco unter den Gruppennamen Club Italia, Club Indonesia und Club Argentina. Immer häufiger bilden amerikanische Hits die Vorlage für deutsche Erfolgstitel, aber auch die Originalfassungen erklingen aus den Musikboxen. Das Lied „Heimweh“ basiert auf dem Titel „Memories Are Made of This“. Noch gibt es keine offiziellen Hitparaden. Für dieses Buch wurden alle verfügbaren Quellen ausgewertet und mit statistischen Methoden zu monatlichen Hitparaden und den Musik-Charts des Jahres 1956 zusammengeführt. Musikerportraits und viele kleine Geschichten und Erläuterungen ergänzen die Hitlisten zu einem Spiegelbild der Zeit.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
1956 Der Star des Jahres ist ein absoluter Newcomer. Der Weltenbummler Freddy Quinn ist dabei nicht unumstritten. Gleich seine erste Plattenaufnahme „Heimweh“ wird zum Hit des Jahres, obwohl einige Radiomoderatoren offen ihre Ablehnung kundtun. Caterina Valente ist auch 1956 nicht aus den Hitparaden wegzudenken. Diesmal erzielt die Sängerin ihre größten Erfolge gemeinsam mit ihrem Bruder Silvio Francesco unter den Gruppennamen Club Italia, Club Indonesia und Club Argentina. Immer häufiger bilden amerikanische Hits die Vorlage für deutsche Erfolgstitel, aber auch die Originalfassungen erklingen aus den Musikboxen. Das Lied „Heimweh“ basiert auf dem Titel „Memories Are Made of This“. Noch gibt es keine offiziellen Hitparaden. Für dieses Buch wurden alle verfügbaren Quellen ausgewertet und mit statistischen Methoden zu monatlichen Hitparaden und den Musik-Charts des Jahres 1956 zusammengeführt. Musikerportraits und viele kleine Geschichten und Erläuterungen ergänzen die Hitlisten zu einem Spiegelbild der Zeit.

More books from Music Styles

Cover of the book Metallica's Metallica by Manfred J. Franz
Cover of the book Discovering Classical Music: Monteverdi by Manfred J. Franz
Cover of the book Roméo et Juliette by Manfred J. Franz
Cover of the book Tumbaos Piano Merengue by Manfred J. Franz
Cover of the book Science Fiction in Classic Rock by Manfred J. Franz
Cover of the book This way I taught myself classical guitar by Manfred J. Franz
Cover of the book Guitar Playing Made Easy Beginners Course by Manfred J. Franz
Cover of the book Hawaiian Uke Tunebook by Manfred J. Franz
Cover of the book Touchstones: Rugby League, Rock'n'Roll, The Road and Me by Manfred J. Franz
Cover of the book DownBeat - The Great Jazz Interviews by Manfred J. Franz
Cover of the book Audimat - Revue n°6 by Manfred J. Franz
Cover of the book Mémoire sur les Danses Chinoises d'après Confucius suivi de L'ancienne Musique Chinoise, par Ly-Koang-Ty by Manfred J. Franz
Cover of the book The Cake and the Rain by Manfred J. Franz
Cover of the book The Cambridge Companion to Grand Opera by Manfred J. Franz
Cover of the book Debussy's Legacy and the Construction of Reputation by Manfred J. Franz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy