Deutschland nach Hitler. Die Entwicklung der Bevölkerungswissenschaft und ihre Umsetzung in Ost- und Westdeutschland ab 1945

Die Entwicklung der Bevölkerungswissenschaft und deren politischer Umsetzung in Ost- und Westdeutschland ab 1945

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Deutschland nach Hitler. Die Entwicklung der Bevölkerungswissenschaft und ihre Umsetzung in Ost- und Westdeutschland ab 1945 by Dennis Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Schmidt ISBN: 9783656355229
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Schmidt
ISBN: 9783656355229
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll im Folgenden untersucht werden, wie sich die Bevölkerungswissenschaft in der Zeit nach dem Zweiten Weltrkrieg entwickelt hat. Dabei soll das Augenmerk vor allem auf das geteilte Deutschland gelegt werden, weil gerade hier die Auswirkungen der aktiven Bevölkerungspolitik des 'Dritten Reiches' zu einer ganz besonderen Einstellung in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft geführt haben. Aber auch der Vergleich mit dem Ausland soll nicht außer Acht gelassen werden. Die demographischen Daten selbst sollen in dieser Arbeit nur eine untergeordnete Rolle spielen; sie tauchen nur in dem Zusammenhang auf, in dem sie politische oder wissenschaftliche Entscheidungen verdeutlichen helfen. Ansonsten sollen eher wissenschaftliche und politische Entwicklungen und damit einhergehende Konzepte im historischen Kontext beleuchtet und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft aufgezeigt werden. Der erste Teil widmet sich der Definition der Bevölkerungswissenschaft. Was sind deren Aufgabengebiete und welche Faktoren spielen eine übergordnete Rolle? Bei einer generellen Betrachtung soll auch der Blick über den deutschen Tellerrand gewagt werden. Dies scheint deswegen besonders angebracht, weil andere europäische Staaten, in dieser Arbeit insbesondere Frankreich, durch eine andere Historie andere Auffassungen von der Bevölkerungswissenschaft erkennen lassen. Besonders deutlich wird dies dann in einer direkten Gegenüberstellung zur Situation in Deutschland. Der Hauptteil befasst sich schließlich mit den Entwicklungslinien der Bevölkerungswissenschaft in den Jahren von 1945 bis heute. Der institutionelle Aufbau der Wissenschaften spielt dabei ebenso eine Rolle wie die konkrete Politik. Der Hauptteil ist ab dem Jahr 1949 in die Kapitel 'Deutsche Demokratische Republik' und 'Bundesrepublik Deutschland' und nach 1989/90 in das Kapitel 'Wiedervereinigtes Deutschland' aufgeteilt. Welche Gegensätze aber auch welche Gemeinsamkeiten weisen die beiden deutschen Staaten in diesen Jahren auf? Welche neuen Entwicklungen lassen sich ausmachen? Interessant erscheint zudem eine Untersuchung der führenden Personen in der Bevölkerungswissenschaft. Welche Rolle spielten sie nach und, vor allem, vor 1945. Das Fazit komplettiert die Hausarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll im Folgenden untersucht werden, wie sich die Bevölkerungswissenschaft in der Zeit nach dem Zweiten Weltrkrieg entwickelt hat. Dabei soll das Augenmerk vor allem auf das geteilte Deutschland gelegt werden, weil gerade hier die Auswirkungen der aktiven Bevölkerungspolitik des 'Dritten Reiches' zu einer ganz besonderen Einstellung in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft geführt haben. Aber auch der Vergleich mit dem Ausland soll nicht außer Acht gelassen werden. Die demographischen Daten selbst sollen in dieser Arbeit nur eine untergeordnete Rolle spielen; sie tauchen nur in dem Zusammenhang auf, in dem sie politische oder wissenschaftliche Entscheidungen verdeutlichen helfen. Ansonsten sollen eher wissenschaftliche und politische Entwicklungen und damit einhergehende Konzepte im historischen Kontext beleuchtet und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft aufgezeigt werden. Der erste Teil widmet sich der Definition der Bevölkerungswissenschaft. Was sind deren Aufgabengebiete und welche Faktoren spielen eine übergordnete Rolle? Bei einer generellen Betrachtung soll auch der Blick über den deutschen Tellerrand gewagt werden. Dies scheint deswegen besonders angebracht, weil andere europäische Staaten, in dieser Arbeit insbesondere Frankreich, durch eine andere Historie andere Auffassungen von der Bevölkerungswissenschaft erkennen lassen. Besonders deutlich wird dies dann in einer direkten Gegenüberstellung zur Situation in Deutschland. Der Hauptteil befasst sich schließlich mit den Entwicklungslinien der Bevölkerungswissenschaft in den Jahren von 1945 bis heute. Der institutionelle Aufbau der Wissenschaften spielt dabei ebenso eine Rolle wie die konkrete Politik. Der Hauptteil ist ab dem Jahr 1949 in die Kapitel 'Deutsche Demokratische Republik' und 'Bundesrepublik Deutschland' und nach 1989/90 in das Kapitel 'Wiedervereinigtes Deutschland' aufgeteilt. Welche Gegensätze aber auch welche Gemeinsamkeiten weisen die beiden deutschen Staaten in diesen Jahren auf? Welche neuen Entwicklungen lassen sich ausmachen? Interessant erscheint zudem eine Untersuchung der führenden Personen in der Bevölkerungswissenschaft. Welche Rolle spielten sie nach und, vor allem, vor 1945. Das Fazit komplettiert die Hausarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die EU-Verfassung - Der Weg zu einen neuen Rheinischen Kapitalismus und neuen Arbeitsplätze? by Dennis Schmidt
Cover of the book Bruno Hanuschke (1892-1922) - 'Das Küken' vom alten Startplatz. Aus dem Leben eines Flugzeugführers und Unternehmers. by Dennis Schmidt
Cover of the book Gestaltung von Point of Sale-Maßnahmen by Dennis Schmidt
Cover of the book Die Mezzogiorno-Politik Italiens und dessen europäische Förderung by Dennis Schmidt
Cover of the book Das Urteil von Nürnberg by Dennis Schmidt
Cover of the book Brazil. Settlement, immigration and urbanization by Dennis Schmidt
Cover of the book Die Problematik jüdischer Apotheker, Pharmazie- und Medizinstudenten im Vormärz am Beispiel des 'Apotheker-Subjects' Leo Piepes und seines Umfeldes by Dennis Schmidt
Cover of the book Bericht zum Orientierungspraktikum an der Montessori Grundschule by Dennis Schmidt
Cover of the book Ökologie und Werbung by Dennis Schmidt
Cover of the book Eugene O'Neills 'The Hairy Ape' und die Interwar Period by Dennis Schmidt
Cover of the book Unterrichtseinheit: Der Sperling und die Schulhofkinder by Dennis Schmidt
Cover of the book Die Widerspiegelung von Jugendsubkulturen und Globalisierung in Taiwan am Beispiel des Films 'Majiang' von Yang Dechang by Dennis Schmidt
Cover of the book Gutachtliche Stellungnahmen in der Sozialarbeit / Sozialpädagogik by Dennis Schmidt
Cover of the book Grenzräume und Randzonen als Reichssubjekte by Dennis Schmidt
Cover of the book Von der handbeschriebenen Rolle zum gedruckten Buch - Zusammenhänge zwischen historischer Entwicklung des Christentums und technischer Entwicklung des Buches by Dennis Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy