Didaktischer Entwurf zur Prüfungseinheit: '(Neue?) Armut in Deutschland'

Definitionen, Ursachen und Betrachtungen im globalen Kontext in der Disziplin 'Kirchliche Arbeit mit Erwachsenen'

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Didaktischer Entwurf zur Prüfungseinheit: '(Neue?) Armut in Deutschland' by Andreas Bloch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Bloch ISBN: 9783640460069
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Bloch
ISBN: 9783640460069
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,30, Evangelische Hochschule Berlin (Evangelische Religionspädagogik mit dem Schwerpunkt Gemeindepädagogik), Veranstaltung: Gemeindepädagogik: Kichliche Arbeit mit Erwachsenen, Sprache: Deutsch, Abstract: Fachwissenschaftliche Aspekte: Das Thema '(Neue?) Armut in Deutschland': Definitionen, Ursachen und Betrachtungen im globalen Kontext' ist sehr vielschichtig und mit denen von mir vorgesehenen Unterthemen äußerst weitläufig und verzweigbar. Ich grenzte das Thema zunächst geographisch auf die Bundesrepublik Deutschland ein und provozierte bereits im Titel, ob es eine 'neue' Armut in Deutschland gäbe. Beurteilung: Der Verfasser legt eine den Themenabend sehr gut dokumentierende, klar gegliederte Arbeit vor. Didaktisch hat er sich auf die Erwartungen und Ansprüche des Teilnehmerkreises gut eingestellt ohne seine eigenen Absichten zu verleugnen. Selbstkritisch sieht er, dass das weit greifende Thema kaum in allen vorgesehenen Aspekten durchgeführt werden konnte. Die im Prozess gewählte Auswahl unter Akzentuierung des Hauptzieles war richtig. Der Aspekt des christlichen Glaubens und der biblischen Hintergründe für eine christliche Ethik zur Proble-matik von Arm und Reich sind in der Gesamtkonzeption weniger betont. Die notwendige Begrenzung für den Abend rechtfertigt diese Gewichtung. Das Angebot eines oder mehrerer nachfolgender Abende konnte hier eine Lösung sein. Das didaktische Anliegen, die Teilnehmenden einerseits emotional mit der Thematik zu be-rühren und sie andererseits in den kognitiven Erarbeitungsprozess einzubeziehen, wurde durch entsprechende Methoden gut ins Ziel gebracht. Der sachliche Hintergrund des Themas ist hervorragend erarbeitet worden. Der Verfasser hat mit Planung und Durchführung gezeigt, dass er für die Kirchliche Arbeit mit Erwachsenen zu sehr guten Leistungen fähig ist. Note: Sehr gut (1,3) (Diplomfachnote im Fach Kirchliche Arbeit mit Erwachsenen)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,30, Evangelische Hochschule Berlin (Evangelische Religionspädagogik mit dem Schwerpunkt Gemeindepädagogik), Veranstaltung: Gemeindepädagogik: Kichliche Arbeit mit Erwachsenen, Sprache: Deutsch, Abstract: Fachwissenschaftliche Aspekte: Das Thema '(Neue?) Armut in Deutschland': Definitionen, Ursachen und Betrachtungen im globalen Kontext' ist sehr vielschichtig und mit denen von mir vorgesehenen Unterthemen äußerst weitläufig und verzweigbar. Ich grenzte das Thema zunächst geographisch auf die Bundesrepublik Deutschland ein und provozierte bereits im Titel, ob es eine 'neue' Armut in Deutschland gäbe. Beurteilung: Der Verfasser legt eine den Themenabend sehr gut dokumentierende, klar gegliederte Arbeit vor. Didaktisch hat er sich auf die Erwartungen und Ansprüche des Teilnehmerkreises gut eingestellt ohne seine eigenen Absichten zu verleugnen. Selbstkritisch sieht er, dass das weit greifende Thema kaum in allen vorgesehenen Aspekten durchgeführt werden konnte. Die im Prozess gewählte Auswahl unter Akzentuierung des Hauptzieles war richtig. Der Aspekt des christlichen Glaubens und der biblischen Hintergründe für eine christliche Ethik zur Proble-matik von Arm und Reich sind in der Gesamtkonzeption weniger betont. Die notwendige Begrenzung für den Abend rechtfertigt diese Gewichtung. Das Angebot eines oder mehrerer nachfolgender Abende konnte hier eine Lösung sein. Das didaktische Anliegen, die Teilnehmenden einerseits emotional mit der Thematik zu be-rühren und sie andererseits in den kognitiven Erarbeitungsprozess einzubeziehen, wurde durch entsprechende Methoden gut ins Ziel gebracht. Der sachliche Hintergrund des Themas ist hervorragend erarbeitet worden. Der Verfasser hat mit Planung und Durchführung gezeigt, dass er für die Kirchliche Arbeit mit Erwachsenen zu sehr guten Leistungen fähig ist. Note: Sehr gut (1,3) (Diplomfachnote im Fach Kirchliche Arbeit mit Erwachsenen)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Grenzen und ihre Überschreitungen in den Werken Yoko Tawadas by Andreas Bloch
Cover of the book Krisenmanagement im Tourismus. Identifikation und Bewältigung von Krisen in Beherbergungsunternehmen by Andreas Bloch
Cover of the book Das Inklusionsgesetz. Die Herausforderungen für FörderschullehrerInnen und ihre Rolle in der inklusiven Schule by Andreas Bloch
Cover of the book Bartolome de las Casas - ein hierokratischer Herrscher? Eine Untersuchung nach Max Weber by Andreas Bloch
Cover of the book Emanzipation der Frau - 'Vom Heimchen zur Emanze!?' by Andreas Bloch
Cover of the book Lukaschenkas Coup - Der kalte Staatsstreich von 1996 by Andreas Bloch
Cover of the book Rollentheoretische Aspekte in der Sozialisationstheorie by Andreas Bloch
Cover of the book Psychoregulationstechniken im Volleyball by Andreas Bloch
Cover of the book Schulpraktische Studien. Unterrichtsbeobachtungen und der eigene Unterrichtsversuch by Andreas Bloch
Cover of the book Burnout im Wettkampfsport by Andreas Bloch
Cover of the book Heilung nach Operationen - das Risiko in der postoperativen Phase und in der orthopädischen Rehabilitation by Andreas Bloch
Cover of the book Die aktuelle Bildungsbeteiligungssituation und der Schulerfolg von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem by Andreas Bloch
Cover of the book Pflegerische Patientenschulung im Rahmen der perioperativen Schmerztherapie by Andreas Bloch
Cover of the book Die Geschichte des amerikanischen Films von 1895-1933 by Andreas Bloch
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei gehörlosen Kindern und Jugendlichen. Grundlegende Begriffe by Andreas Bloch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy