Die öffentlichen Auftraggeber nach § 98 GWB

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die öffentlichen Auftraggeber nach § 98 GWB by Christopher Klüss, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christopher Klüss ISBN: 9783668051577
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christopher Klüss
ISBN: 9783668051577
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,3, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Veranstaltung: Seminar/Vertiefung: Kartellvergabe nach dem GWB - der Rechtsrahmen für die Konkurrenz um öffentliche Aufträge, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit setzt sich mit dem mitunter schwer zu durchdringenden Begriff des öffentlichen Auftraggebers i.S.d. Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen auseinander. Somit wird hier schwerpunktmäßig auf das europäische Verständnis des in Rede stehenden Begriffs eingegangen. Weiterhin werden dem Leser etwa die Gründe dafür aufgezeigt, warum die Definitionsansätze zwischen dem nationalen und dem europäischen Verständnis des Begriffs so weit auseinanderklaffen. Abgerundet wird die Arbeit durch ein Eingehen auf den ebenso wichtigen Bereich des öffentlichen Auftragswesens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,3, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Veranstaltung: Seminar/Vertiefung: Kartellvergabe nach dem GWB - der Rechtsrahmen für die Konkurrenz um öffentliche Aufträge, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit setzt sich mit dem mitunter schwer zu durchdringenden Begriff des öffentlichen Auftraggebers i.S.d. Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen auseinander. Somit wird hier schwerpunktmäßig auf das europäische Verständnis des in Rede stehenden Begriffs eingegangen. Weiterhin werden dem Leser etwa die Gründe dafür aufgezeigt, warum die Definitionsansätze zwischen dem nationalen und dem europäischen Verständnis des Begriffs so weit auseinanderklaffen. Abgerundet wird die Arbeit durch ein Eingehen auf den ebenso wichtigen Bereich des öffentlichen Auftragswesens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verschwörungstheoretische Elemente und die Darstellung von Verschwörung in Oliver Stone's Filmen by Christopher Klüss
Cover of the book Der neue Geist des Kapitalismus by Christopher Klüss
Cover of the book Review on Social Anxiety Disorder among Teenagers by Christopher Klüss
Cover of the book How do Fintech Startups and a Changing Consumer Behavior Reshape the Financial Services Industry? by Christopher Klüss
Cover of the book Implementierung eines Software Defined Radio auf einem Field Programmable Gate Array (FPGA) by Christopher Klüss
Cover of the book Das Streitbeilegungsverfahren der Welthandelsorganisation (DSU) by Christopher Klüss
Cover of the book Tandemverfahren im Englischunterricht der Klasse 9 by Christopher Klüss
Cover of the book Therapie statt Strafe by Christopher Klüss
Cover of the book Die Aufstaue des Nils bei Assuan und seine Wirkungen by Christopher Klüss
Cover of the book How political factors affected the spread of the early Reformation movement by Christopher Klüss
Cover of the book Storytelling im Englischunterricht der Primarstufe by Christopher Klüss
Cover of the book Wandel der familiären Lebensformen: Von der bäuerlichen bis zur modernen Familie by Christopher Klüss
Cover of the book Kollektive Identität in Europa by Christopher Klüss
Cover of the book Das handschriftliche Führen des Posteingangsbuches (Unterweisung Automobilkaufmann / -kauffrau) by Christopher Klüss
Cover of the book Einflüsse des europäischen Gemeinschaftsrechts auf das Straf- und Strafverfahrensrecht by Christopher Klüss
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy