Die österreichische Verfassungsnorm im Zeitraum 1918-1929

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Die österreichische Verfassungsnorm im Zeitraum 1918-1929 by Egon Gruber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Egon Gruber ISBN: 9783638478212
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Egon Gruber
ISBN: 9783638478212
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: gut, Johannes Kepler Universität Linz (Institut für österreichische und deutsche Rechtsgeschichte), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Historischer Bezug Aus heutiger Sicht ist die Zeit der Konflikteskalation vor dem 1. Weltkrieg bis in die Zwischenkriegszeit jene Epoche, in der enorme politische aber auch soziale und wirtschaftliche Turbulenzen verarbeitet worden sind und Chaosbewältigungsmechanismen entwickelt wurden. Diese Mechanismen finden Ihren Ausdruck auch in verschiedenen Rechtssetzungsaktivitäten der jeweils sich dazu als zuständig fühlenden Gremien und Einzelpersonen (z.B. Kaiser Karl I., Reichsratsabgeordnete, Provisorische Nationalversammlung, konstituierende Nationalversammlung). Die wesentlichen Rechtssetzungen in dieser Zeit waren die Formulierungen des Bundes-Verfassungsgesetztes vom 1. Oktober 1920 und die darauf aufbauenden Novellen aus den Jahren 1925 und 1929. Die gegenständliche Arbeit beschränkt sich auf die Betrachtung der wesentlichen Beweggründe diese Verfassungsordnung (1920) und deren Novellen aus 1925 und 1929 zu schaffen und schließt mit einer gerafften Zusammenfassung der verfassungsrechtlichen historischen Entwicklung und der Bedeutung für die Gegenwart.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: gut, Johannes Kepler Universität Linz (Institut für österreichische und deutsche Rechtsgeschichte), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Historischer Bezug Aus heutiger Sicht ist die Zeit der Konflikteskalation vor dem 1. Weltkrieg bis in die Zwischenkriegszeit jene Epoche, in der enorme politische aber auch soziale und wirtschaftliche Turbulenzen verarbeitet worden sind und Chaosbewältigungsmechanismen entwickelt wurden. Diese Mechanismen finden Ihren Ausdruck auch in verschiedenen Rechtssetzungsaktivitäten der jeweils sich dazu als zuständig fühlenden Gremien und Einzelpersonen (z.B. Kaiser Karl I., Reichsratsabgeordnete, Provisorische Nationalversammlung, konstituierende Nationalversammlung). Die wesentlichen Rechtssetzungen in dieser Zeit waren die Formulierungen des Bundes-Verfassungsgesetztes vom 1. Oktober 1920 und die darauf aufbauenden Novellen aus den Jahren 1925 und 1929. Die gegenständliche Arbeit beschränkt sich auf die Betrachtung der wesentlichen Beweggründe diese Verfassungsordnung (1920) und deren Novellen aus 1925 und 1929 zu schaffen und schließt mit einer gerafften Zusammenfassung der verfassungsrechtlichen historischen Entwicklung und der Bedeutung für die Gegenwart.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausgewählte rechtliche Problemfelder des abberufenen Insolvenzverwalters unter besonderer Berücksichtigung vergütungs- und haftungsrechtlicher Fragen by Egon Gruber
Cover of the book Das Instituto Linguistico de Verano und die Shipibo - Missionierung unter dem Deckmantel der Sprachwissenschaft? by Egon Gruber
Cover of the book Jane Austen's Criticism of the Clergy in Pride and Prejudice by Egon Gruber
Cover of the book Erkundungsprotokoll: Perspektivlosigkeit Handelsschule - Auswirkung auf die Motivation der Schüler by Egon Gruber
Cover of the book Das elektronische Zahlungsmittel Kreditkarte und mit ihr einhergehende Betrugsmöglichkeiten by Egon Gruber
Cover of the book Darstellung der rechtlichen Voraussetzungen für Wettbewerbsverbote im Arbeitsverhältnis by Egon Gruber
Cover of the book What cultural challenges relating to leadership do organisations face when doing business in foreign countries? by Egon Gruber
Cover of the book Die Grundzüge der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) by Egon Gruber
Cover of the book Selbstverletzung bei jungen Frauen und Mädchen - Ritzen by Egon Gruber
Cover of the book Nationale und internationale Grundbildungs- und Alphabetisierungsbemühungen unter besonderer Berücksichtigung der Problematiken in diesem Kontext by Egon Gruber
Cover of the book Macht Schule krank? by Egon Gruber
Cover of the book Magietheorie nach Evans-Pritchard by Egon Gruber
Cover of the book Theoretische Modellierung und neuere Evidenz des Bank Runs by Egon Gruber
Cover of the book Events going green - Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche by Egon Gruber
Cover of the book Konflikt um Anerkennung by Egon Gruber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy