Die 'gelben Gewerkschaften' in Frankreich 1899-1909

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die 'gelben Gewerkschaften' in Frankreich 1899-1909 by Moritz Deutschmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Moritz Deutschmann ISBN: 9783638295215
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Moritz Deutschmann
ISBN: 9783638295215
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar Typ A: Die politischen Debatten der Arbeiterbewegung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien bis zum ersten Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn man es Politikern zugesteht, ihre Ansichten im Laufe ihres Lebens mehrfach zu verändern, wird man die politische Entwicklung von George Valois seltsam finden: Er wurde 1878 in eine Arbeiterfamilie geboren und betätigte sich schon mit achtzehn Jahren in einer anarcho-syndikalistischen Gewerkschaft. Zunächst wurde er Schüler des Anarchisten Ferdinand Pelloutier, des Anführers der Bourse-du-Travail-Bewegung. 1906 wechselte er dann zur rechtsextremen Action française und versuchte vergeblich, deren Anhängern den Syndikalismus nahezubringen. 1925 gründete er die erste faschistische Gruppierung in Frankreich, nur um sich 1927 mit der Gründung der Parti républicain socialiste wieder der Linken anzunähern. Erstaunlicherweise ist Valois kein Einzelfall. So nahm zum Beispiel auch Hubert Lagardelles politische Karriere einige extreme Wendungen: Vom Theoretiker des Syndikalismus, der mit der CGT erfolglos versuchte, die Republik zu beseitigen, zum Arbeitsminister in der Vichy-Regierung, der dem Vorbild der nationalsozialistischen 'Deutschen Arbeiterfront' nacheiferte. An diesen Beispielen wird deutlich: Die Grenzen zwischen der Rechten und Linken scheinen um die Jahrhundertwende in Frankreich eigenartig durchlässig gewesen zu sein. Dies wird auch in der Fachliteratur bemerkt: So spricht Udo Stark für die Zeit zwischen 1890 und 1900 von einer 'Auflösung und Erneuerung des Rechts-Links-Schemas in Frankreich'. Eine in Bezug auf die Arbeiterbewegung besonders interessante Erscheinung stellen die 'gelben Gewerkschaften' ('syndicats jaunes', 'syndicats professionnels' oder häufig auch nur 'les jaunes') dar, mit denen sich diese Hausarbeit beschäftigt. Sie entstanden ab 1899 in einzelnen Betrieben und wandten sich gegen den dominierenden Anarcho-Syndikalismus. Der Vorstellung vom Klassenkampf setzten sie die eher von der Rechten vertretene Idee einer organischen Verbindung von Arbeit und Kapital entgegen. In dieser Arbeit soll die Frage geklärt werden, inwiefern die gelben Gewerkschaften ein Beleg für die Existenz einer 'rechten Arbeiterbewegung' im Frankreich der Jahrhundertwende sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar Typ A: Die politischen Debatten der Arbeiterbewegung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien bis zum ersten Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn man es Politikern zugesteht, ihre Ansichten im Laufe ihres Lebens mehrfach zu verändern, wird man die politische Entwicklung von George Valois seltsam finden: Er wurde 1878 in eine Arbeiterfamilie geboren und betätigte sich schon mit achtzehn Jahren in einer anarcho-syndikalistischen Gewerkschaft. Zunächst wurde er Schüler des Anarchisten Ferdinand Pelloutier, des Anführers der Bourse-du-Travail-Bewegung. 1906 wechselte er dann zur rechtsextremen Action française und versuchte vergeblich, deren Anhängern den Syndikalismus nahezubringen. 1925 gründete er die erste faschistische Gruppierung in Frankreich, nur um sich 1927 mit der Gründung der Parti républicain socialiste wieder der Linken anzunähern. Erstaunlicherweise ist Valois kein Einzelfall. So nahm zum Beispiel auch Hubert Lagardelles politische Karriere einige extreme Wendungen: Vom Theoretiker des Syndikalismus, der mit der CGT erfolglos versuchte, die Republik zu beseitigen, zum Arbeitsminister in der Vichy-Regierung, der dem Vorbild der nationalsozialistischen 'Deutschen Arbeiterfront' nacheiferte. An diesen Beispielen wird deutlich: Die Grenzen zwischen der Rechten und Linken scheinen um die Jahrhundertwende in Frankreich eigenartig durchlässig gewesen zu sein. Dies wird auch in der Fachliteratur bemerkt: So spricht Udo Stark für die Zeit zwischen 1890 und 1900 von einer 'Auflösung und Erneuerung des Rechts-Links-Schemas in Frankreich'. Eine in Bezug auf die Arbeiterbewegung besonders interessante Erscheinung stellen die 'gelben Gewerkschaften' ('syndicats jaunes', 'syndicats professionnels' oder häufig auch nur 'les jaunes') dar, mit denen sich diese Hausarbeit beschäftigt. Sie entstanden ab 1899 in einzelnen Betrieben und wandten sich gegen den dominierenden Anarcho-Syndikalismus. Der Vorstellung vom Klassenkampf setzten sie die eher von der Rechten vertretene Idee einer organischen Verbindung von Arbeit und Kapital entgegen. In dieser Arbeit soll die Frage geklärt werden, inwiefern die gelben Gewerkschaften ein Beleg für die Existenz einer 'rechten Arbeiterbewegung' im Frankreich der Jahrhundertwende sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsskript Volkswirtschaftslehre by Moritz Deutschmann
Cover of the book J. Robert Oppenheimer und der Bau der Atombombe by Moritz Deutschmann
Cover of the book 'Das wars mit der Deutschland AG' - Der Shareholder-Value-Kapitalismus und dessen (soziale) Folgen by Moritz Deutschmann
Cover of the book Kündigungsschutz bei Insolvenz by Moritz Deutschmann
Cover of the book Ein medienpädagogisches Projekt mit Medienkompetenz als Bildungsziel und Möglichkeiten deren Vermittlung by Moritz Deutschmann
Cover of the book Der Wandel der Rollenverteilung im Haushalt und die Veränderung der männlichen Ernährungsgewohnheiten by Moritz Deutschmann
Cover of the book Main Characteristics of the Juvenile Criminal Procedure, according to Juvenile Justice Code of Kosova by Moritz Deutschmann
Cover of the book Co-Branding. Grundlagen und Diskussion am Beispiel von H&M by Moritz Deutschmann
Cover of the book Jugendberatung by Moritz Deutschmann
Cover of the book Motivation durch Führung. Methoden und Instrumente zur Steigerung von Motivation by Moritz Deutschmann
Cover of the book Schafft Kanada das? Eine Analyse der kanadischen Integrationspolitik by Moritz Deutschmann
Cover of the book Die Entwicklung der Jenseitsvorstellungen im Judentum und Christentum an Hand ausgewählter Schriften bis zur Mitte des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts by Moritz Deutschmann
Cover of the book Neue Anforderungen an Führungspersonen und Mitarbeitende in lernenden Unternehmen vor dem Hintergrund gewandelter Arbeitsorganisation by Moritz Deutschmann
Cover of the book Quality Assurance in Dental Radiology by Moritz Deutschmann
Cover of the book Finanzkrisen in Schwellen- und Transformationsländern by Moritz Deutschmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy