Die antidemokratischen Umstürze in Athen und die Rolle Spartas 404 v. Chr.

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die antidemokratischen Umstürze in Athen und die Rolle Spartas 404 v. Chr. by Danielle Klußmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Danielle Klußmann ISBN: 9783656240969
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Danielle Klußmann
ISBN: 9783656240969
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt wohl keine andere antike griechische Stadt, die so mit einer Demokratie in Verbindung gebracht wird wie Athen. Und dennoch gab es auch in dieser 'Hochburg' demokratischen Denkens Phasen, in denen andere Verfassungsformen regierten. Mit den beiden wohl bekanntesten Unterbrechungen während der klassischen Zeit im Jahr 411 v. Chr. und nach der Niederlage im Peloponnesischen Krieg in den Jahren 404/403 v. Chr. will ich mich in dieser Arbeit beschäftigen. Bei der Beschäftigung mit diesem Thema werfen sich zwei Fragen auf: Wie konnte es überhaupt zu einem oligarchischen Umsturz kommen, in einem Staat, der für seine Demokratie bekannt war? Und wie gelang es nach dem Sturz der Oligarchie so schnell wieder eine Demokratie herzustellen und diese so zu konstituieren, dass die Zeiten antidemokratischer Regierungen keine Spuren hinterließen und fast in Vergessenheit gerieten? Ich beginne mit dem Umsturz von 411 v.Chr. und versuche hierbei die Fragen zu klären, wie der Umsturz begann, wer die Drahtzieher waren und warum. Anschließend gebe ich einen kurzen Ausblick, wie die Gegenrevolution verlief und wie es schließlich zum Sturz der Oligarchie kam. Im zweiten Teil der Arbeit werde ich in einem ausgewählten Beispiel auf die Problematik der unterschiedlichen Quellen von Thukydides und Aristoteles eingehen. Im letzten Teil werde ich mich, nach einer kurzen Einführung in die Zeit der Dreißig Tyrannen, mit der Frage beschäftigen wie es möglich war, dass Athen nach deren Sturz schnell wieder eine gefestigte Demokratie war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt wohl keine andere antike griechische Stadt, die so mit einer Demokratie in Verbindung gebracht wird wie Athen. Und dennoch gab es auch in dieser 'Hochburg' demokratischen Denkens Phasen, in denen andere Verfassungsformen regierten. Mit den beiden wohl bekanntesten Unterbrechungen während der klassischen Zeit im Jahr 411 v. Chr. und nach der Niederlage im Peloponnesischen Krieg in den Jahren 404/403 v. Chr. will ich mich in dieser Arbeit beschäftigen. Bei der Beschäftigung mit diesem Thema werfen sich zwei Fragen auf: Wie konnte es überhaupt zu einem oligarchischen Umsturz kommen, in einem Staat, der für seine Demokratie bekannt war? Und wie gelang es nach dem Sturz der Oligarchie so schnell wieder eine Demokratie herzustellen und diese so zu konstituieren, dass die Zeiten antidemokratischer Regierungen keine Spuren hinterließen und fast in Vergessenheit gerieten? Ich beginne mit dem Umsturz von 411 v.Chr. und versuche hierbei die Fragen zu klären, wie der Umsturz begann, wer die Drahtzieher waren und warum. Anschließend gebe ich einen kurzen Ausblick, wie die Gegenrevolution verlief und wie es schließlich zum Sturz der Oligarchie kam. Im zweiten Teil der Arbeit werde ich in einem ausgewählten Beispiel auf die Problematik der unterschiedlichen Quellen von Thukydides und Aristoteles eingehen. Im letzten Teil werde ich mich, nach einer kurzen Einführung in die Zeit der Dreißig Tyrannen, mit der Frage beschäftigen wie es möglich war, dass Athen nach deren Sturz schnell wieder eine gefestigte Demokratie war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schmiederers Konzepte der politischen Erziehung (1971/1974) by Danielle Klußmann
Cover of the book Sport, Kultur, Politik und Management - Eine EURO Nachlese by Danielle Klußmann
Cover of the book Sixtus V. und seine städtebauliche Tätigkeit by Danielle Klußmann
Cover of the book Befestigung eines Kunststoffrohres (Unterweisung Elektroniker / -in) by Danielle Klußmann
Cover of the book Sport und Schwangerschaft by Danielle Klußmann
Cover of the book Sozialisation in der Hitlerjugend by Danielle Klußmann
Cover of the book Ökonomie - Macht - Menschen. Ein Essay über Ethik und Wirtschaft by Danielle Klußmann
Cover of the book Bildungstheoretische Didaktik by Danielle Klußmann
Cover of the book Fremdwahrnehmung und Selbstwahrnehmung einer autistischen Störung im Kindes- und Jugendalter. Zur Autobiographie von Axel Brauns by Danielle Klußmann
Cover of the book Der Umgang mit sexuellem Missbrauch nach dem staatlichen Recht. Welche Leistungen enthalten 'Opfer' nach dem Versorgungsrecht? by Danielle Klußmann
Cover of the book Welche Auswirkungen hat HIT-Training auf die Laktatkonzentration im Blut? by Danielle Klußmann
Cover of the book Risikomanagement mittels Frühindikatoren zur Verhinderung von Unternehmenskrisen im deutschen Mittelstand by Danielle Klußmann
Cover of the book Israels Gerechtigkeit in der Befolgung des Gesetzes (Dtn 16,20) by Danielle Klußmann
Cover of the book Haushalts-, Haus- und Reproduktionsarbeit: Über den Zusammenhang von Nicht-Erwerbstätigkeit und Arbeit by Danielle Klußmann
Cover of the book Die Geschichte der Gesangskastraten by Danielle Klußmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy