Die Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Die Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick by Benny Alze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benny Alze ISBN: 9783638581837
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benny Alze
ISBN: 9783638581837
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Grundlagen der Linguistik, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde in meiner Hausarbeit die Axiome der Kommunikation in eigenen Worten zusammenfassen. Paul Watzlawick benannte 1974 die Axiome der Kommunikation. Watzlawick hat Philosophie, Philologie und Psychologie studiert und war Professor in El Salvador und an der Stanford University. Um die fünf Axiome zu beschreiben muss man von vornherein festhalten, dass '[...]die beiden Begriffe Kommunikation und Verhalten hier als praktisch gleichbedeutend [...]' verwendet werden.1 Ich werde die Axiome im folgenden erläutern und an Hand verschiedener Beispiele anschaulich verständlich machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Grundlagen der Linguistik, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde in meiner Hausarbeit die Axiome der Kommunikation in eigenen Worten zusammenfassen. Paul Watzlawick benannte 1974 die Axiome der Kommunikation. Watzlawick hat Philosophie, Philologie und Psychologie studiert und war Professor in El Salvador und an der Stanford University. Um die fünf Axiome zu beschreiben muss man von vornherein festhalten, dass '[...]die beiden Begriffe Kommunikation und Verhalten hier als praktisch gleichbedeutend [...]' verwendet werden.1 Ich werde die Axiome im folgenden erläutern und an Hand verschiedener Beispiele anschaulich verständlich machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Germanenmythos und seine Einflüsse auf den Maler Fidus by Benny Alze
Cover of the book Oliver Stone's Natural Born Killers. Extreme Gewalt im Film - ästhetischer Genuß oder gefährliches Vorbild? by Benny Alze
Cover of the book Welche Gründe führen dazu, dass Demokratien Kriege führen, obwohl sie das nach der Theorie des Demokratischen Friedens überhaupt nicht dürften? by Benny Alze
Cover of the book Anglizismen im Deutschen by Benny Alze
Cover of the book Integration einer neuen Spielerin in eine Volleyballmannschaft by Benny Alze
Cover of the book Elektronische Schulbücher aus fachdidaktischer Perspektive by Benny Alze
Cover of the book Kirche und Brauch in der Zeit der Aufklärung by Benny Alze
Cover of the book Globalisierung: Von der Nationalökonomie zur Weltwirtschaft by Benny Alze
Cover of the book Mediation als Instrument zur Lösung von Konflikten als Alternative zum klassischen Gerichtsverfahren by Benny Alze
Cover of the book CDU- Parteiorganisation, Mitglieder, Wähler, Finanzierung by Benny Alze
Cover of the book Der Unterricht mit Kindern mit Migrationshintergrund by Benny Alze
Cover of the book Feminist Science-Fiction? Gender Aspects in Ursula K. Le Guin's 'The Dispossessed' and Feminist Criticism by Benny Alze
Cover of the book Geschichte der Hochschulen in Italien by Benny Alze
Cover of the book Earth Art - Frage nach dem Nutzen von Earth Art Kunst für die ästhetische Bildung im Sachunterricht an Grundschulen by Benny Alze
Cover of the book Mining for synergies. Strategies for global mining companies by Benny Alze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy