Die Büchse der Pandora: Tragödie in drei Aufzügen

Nonfiction, Entertainment, Drama, Continental European, Romance, Erotica
Cover of the book Die Büchse der Pandora: Tragödie in drei Aufzügen by Frank Wedekind, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Wedekind ISBN: 9788026817734
Publisher: e-artnow Publication: July 8, 2014
Imprint: Language: German
Author: Frank Wedekind
ISBN: 9788026817734
Publisher: e-artnow
Publication: July 8, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Die Büchse der Pandora: Tragödie in drei Aufzügen" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Die Büchse der Pandora ist eine Tragödie in drei Aufzügen von Frank Wedekind. Sie ist die Fortsetzung von Wedekinds Tragödie Erdgeist. Der Titel Die Büchse der Pandora stellt, und dies gilt insbesondere für die moritatenhafte Urfassung Die Büchse der Pandora. Eine Monstretragödie, eine Anspielung auf das Gefäß aus der griechischen Mythologie dar, auf die sagenhafte Büchse der Pandora. Zugleich trägt der Titel einen erotischen Subtext in sich, und dies in doppelter Hinsicht. Die Büchse, die Pandora selbst angeblich aus Neugier öffnete, und aus der das Böse der Welt hervortritt, ist durchaus als ihre Gebärmutter zu interpretieren, als Ort erster Kinder- und Mutterliebe. Das Drama ist eine psychologische Deutung von menschlichen Beziehungen. Wedekinds offene Darstellung der Triebgebundenheit des Menschen zielte auf eine Enttabuisierung der Sexualität und auf eine Öffnung der verfestigten Moralvorstellungen des Wilhelminischen Zeitalters und seiner gesellschaftlichen Konventionen, die die menschliche Natur in dieser Hinsicht völlig verleugneten. Der obszöne Beiklang des Titels verweist auch auf die Vagina, das "Zentrum von Begierde und sexueller Lust", also auf den Körperteil der Frau, den die Figur Schigolch im 2. Aufzug als "Lulus Hönigtöpfchen" beschreibt und der am Ende Gegenstand der bestialischen Schändung Lulus durch den Frauenmörder Jack the Ripper ist. Frank Wedekind (1864-1918) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler. Mit seinen gesellschaftskritischen Theaterstücken gehörte er zu den meistgespielten Dramatikern seiner Epoche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Die Büchse der Pandora: Tragödie in drei Aufzügen" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Die Büchse der Pandora ist eine Tragödie in drei Aufzügen von Frank Wedekind. Sie ist die Fortsetzung von Wedekinds Tragödie Erdgeist. Der Titel Die Büchse der Pandora stellt, und dies gilt insbesondere für die moritatenhafte Urfassung Die Büchse der Pandora. Eine Monstretragödie, eine Anspielung auf das Gefäß aus der griechischen Mythologie dar, auf die sagenhafte Büchse der Pandora. Zugleich trägt der Titel einen erotischen Subtext in sich, und dies in doppelter Hinsicht. Die Büchse, die Pandora selbst angeblich aus Neugier öffnete, und aus der das Böse der Welt hervortritt, ist durchaus als ihre Gebärmutter zu interpretieren, als Ort erster Kinder- und Mutterliebe. Das Drama ist eine psychologische Deutung von menschlichen Beziehungen. Wedekinds offene Darstellung der Triebgebundenheit des Menschen zielte auf eine Enttabuisierung der Sexualität und auf eine Öffnung der verfestigten Moralvorstellungen des Wilhelminischen Zeitalters und seiner gesellschaftlichen Konventionen, die die menschliche Natur in dieser Hinsicht völlig verleugneten. Der obszöne Beiklang des Titels verweist auch auf die Vagina, das "Zentrum von Begierde und sexueller Lust", also auf den Körperteil der Frau, den die Figur Schigolch im 2. Aufzug als "Lulus Hönigtöpfchen" beschreibt und der am Ende Gegenstand der bestialischen Schändung Lulus durch den Frauenmörder Jack the Ripper ist. Frank Wedekind (1864-1918) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler. Mit seinen gesellschaftskritischen Theaterstücken gehörte er zu den meistgespielten Dramatikern seiner Epoche.

More books from e-artnow

Cover of the book Der Untergang des Hauses Usher (Horrorgeschichte) by Frank Wedekind
Cover of the book Camilla, A Picture of Youth by Frank Wedekind
Cover of the book Die Prärie - Natty Bumppo der Indianer by Frank Wedekind
Cover of the book The Secret Garden + A Little Princess (2 Unabridged Classics in 1 eBook) by Frank Wedekind
Cover of the book SELF MASTERY THROUGH CONSCIOUS AUTOSUGGESTION (Unabridged) by Frank Wedekind
Cover of the book The Best Tales of Edgar Allan Poe: The Tell-Tale Heart, The Fall of the House of Usher, The Cask of Amontillado, The Pit and the Pendulum, The Tell-Tale Heart, The Masque of the Red Death, The Black Cat, The Murders in the Rue Morgue by Frank Wedekind
Cover of the book Gesammelte Gedichte (Über 360 Titel in einem Band) by Frank Wedekind
Cover of the book Der Kirschgarten (Eine Tragikomödie) by Frank Wedekind
Cover of the book Stolz & Vorurteil by Frank Wedekind
Cover of the book Das Gelübde einer Sterbenden by Frank Wedekind
Cover of the book Else von der Tanne (Historischer Roman für die Weihnachtszeit) by Frank Wedekind
Cover of the book Louba der Spieler by Frank Wedekind
Cover of the book Kapital und Arbeit by Frank Wedekind
Cover of the book The Complete Short Stories of Washington Irving: The Sketch Book of Geoffrey Crayon, Tales of a Traveller, Bracebridge Hall, The Alhambra, Woolfert’s Roost & The Crayon Papers (Illustrated): The Legend of Sleepy Hollow, Rip Van Winkle, Old Christmas, by Frank Wedekind
Cover of the book Gesammelte Werke: Dramen + Gedichte + Biografie by Frank Wedekind
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy