Die Balanced Scorecard. Mit Hilfe des Management- und Kennzahlensystems die Strategie des Unternehmens erfolgreich umsetzen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Balanced Scorecard. Mit Hilfe des Management- und Kennzahlensystems die Strategie des Unternehmens erfolgreich umsetzen by Andreas Hehl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Hehl ISBN: 9783656640554
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Hehl
ISBN: 9783656640554
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,4, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Blick in aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Publikationen zu den Themen Managementaufgaben und Managementkonzepte, kann den Leser mit einer erdrückenden Fülle von unterschiedlichsten Problemstellungen und den dazu entwickelten Lösungsansätzen konfrontieren. Es scheint, als würde die Quantität und Qualität der Managementaufgaben von Jahr zu Jahr zunehmen. Das soll nicht heißen, dass es heutzutage schwieriger ist ein Unternehmen zu führen als noch vor 40 Jahren, denn dies war schon immer eine große Herausforderung. Jedoch ist im Vergleich zu früher im Unternehmensumfeld eine deutliche Zunahme an Dynamik und Komplexität zu verzeichnen. Diese Entwicklung, die etwa Mitte der 1970er Jahre begann, ist u.a. durch eine rasante technische Entwicklung, zunehmenden Wettbewerbsdruck und sehr dynamischen Märkten geprägt. Die Unternehmen müssen sich heutzutage unabhängig von deren Größe und Branchenzugehörigkeit mit der zunehmenden Globalisierung, sich stetig verkürzenden Produktionszyklen und einer zunehmenden Macht der Kunden auseinandersetzen. Zudem lassen beim Blick in die oben genannten (o.g.) Publikationen Schlagworte wie E-Commerce, Informations- und Wissensmanagement, Internet, world wide web, Cyberspace und Digitalisierung zu Recht auf den viel zitierten Übergang vom Industrie- ins Informationszeitalter schließen. Manche Autoren sprechen zusammenfassend sogar von einem 'revolutionären Veränderungsprozess', mit dem sich die Unternehmen auseinandersetzen müssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,4, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Blick in aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Publikationen zu den Themen Managementaufgaben und Managementkonzepte, kann den Leser mit einer erdrückenden Fülle von unterschiedlichsten Problemstellungen und den dazu entwickelten Lösungsansätzen konfrontieren. Es scheint, als würde die Quantität und Qualität der Managementaufgaben von Jahr zu Jahr zunehmen. Das soll nicht heißen, dass es heutzutage schwieriger ist ein Unternehmen zu führen als noch vor 40 Jahren, denn dies war schon immer eine große Herausforderung. Jedoch ist im Vergleich zu früher im Unternehmensumfeld eine deutliche Zunahme an Dynamik und Komplexität zu verzeichnen. Diese Entwicklung, die etwa Mitte der 1970er Jahre begann, ist u.a. durch eine rasante technische Entwicklung, zunehmenden Wettbewerbsdruck und sehr dynamischen Märkten geprägt. Die Unternehmen müssen sich heutzutage unabhängig von deren Größe und Branchenzugehörigkeit mit der zunehmenden Globalisierung, sich stetig verkürzenden Produktionszyklen und einer zunehmenden Macht der Kunden auseinandersetzen. Zudem lassen beim Blick in die oben genannten (o.g.) Publikationen Schlagworte wie E-Commerce, Informations- und Wissensmanagement, Internet, world wide web, Cyberspace und Digitalisierung zu Recht auf den viel zitierten Übergang vom Industrie- ins Informationszeitalter schließen. Manche Autoren sprechen zusammenfassend sogar von einem 'revolutionären Veränderungsprozess', mit dem sich die Unternehmen auseinandersetzen müssen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Repräsentation und Konstitution sozialer Strukturen - die Rolle der Sprache bei Pierre Bourdieu by Andreas Hehl
Cover of the book Erziehung und Erziehungstheorie im nationalsozialistischen Deutschland by Andreas Hehl
Cover of the book Schottland - ein Kulturraum im Großbritannien by Andreas Hehl
Cover of the book Shared Services by Andreas Hehl
Cover of the book VERBALE BEURTEILUNG in der Schule: Zeugnisse ohne Noten - eine Möglichkeit? by Andreas Hehl
Cover of the book Der Superheld im Film - Die Identifikation des Zuschauers am Beispiel des Films 'Die Bourne Identität' by Andreas Hehl
Cover of the book Cultural and Racial Representation in South African Soap Operas. 'Generations' and 'Muvhango' by Andreas Hehl
Cover of the book Das Urteil von Nürnberg by Andreas Hehl
Cover of the book Was treibt die Zuschauernachfrage im Schweizer Profi Eishockey? by Andreas Hehl
Cover of the book Das Scheitern der Rheinpolitik Napoleons III. by Andreas Hehl
Cover of the book Die Pflegevisite. Ein Instrument zur Qualitätssicherung der pflegerischen Arbeit im Stationsalltag by Andreas Hehl
Cover of the book Die technisch-taktische Anforderungen an den Kreisläufer und dessen Zusammenspiel mit einem Rückraumspieler im Sportspiel Handball by Andreas Hehl
Cover of the book Grammatik und Stil: Wortarten, Phrasen, der einfache Satz und Satzverbindungen aus stilistischer Sicht by Andreas Hehl
Cover of the book Konzeptionelle Darstellung der Identifikation und Messung von Werttreibern am Beispiel der US-Aktiengesellschaft Google Inc. by Andreas Hehl
Cover of the book Musikalischer Einsatz der Stimme in der Musiktherapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen by Andreas Hehl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy