Die Bedeutung generationsspezifischer Führungspräferenzen am Beispiel der transformationalen Führung

Führung, eine Frage der Generation?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Die Bedeutung generationsspezifischer Führungspräferenzen am Beispiel der transformationalen Führung by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668426986
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668426986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Führungskräfte stehen aktuell vor einer neuen Herausforderung hinsichtlich der Anzahl von bis zu fünf Generationen, die ihnen am Arbeitsplatz begegnen. In diesem Zusammenhang besteht die Hypothese (nach Bruch et al., 2010), dass eine generationale Führung nur dann erfolgreich sein kann, wenn die diversen Führungspräferenzen der einzelnen Generationen berücksichtigt werden. Darauf aufbauend wird in dieser Arbeit zunächst erörtert, ob Generationen differenzierende Führungspräferenzen aufweisen. Danach wird am Beispiel des transformationalen Führungsstils geprüft, ob Führung unterschiedlich auf Generationen wirkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Führungskräfte stehen aktuell vor einer neuen Herausforderung hinsichtlich der Anzahl von bis zu fünf Generationen, die ihnen am Arbeitsplatz begegnen. In diesem Zusammenhang besteht die Hypothese (nach Bruch et al., 2010), dass eine generationale Führung nur dann erfolgreich sein kann, wenn die diversen Führungspräferenzen der einzelnen Generationen berücksichtigt werden. Darauf aufbauend wird in dieser Arbeit zunächst erörtert, ob Generationen differenzierende Führungspräferenzen aufweisen. Danach wird am Beispiel des transformationalen Führungsstils geprüft, ob Führung unterschiedlich auf Generationen wirkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Leben des Henkers in der frühen Neuzeit by Anonym
Cover of the book Bearbeitung einer Kundenanfrage (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Anonym
Cover of the book Lebenswelten junger Mädchen unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte Familie, Freundschaft und Partnerschaft by Anonym
Cover of the book Geschichte der Bewegung. Religiöse Eigenart und Ethik der Katharer by Anonym
Cover of the book Über Henrik Ibsens 'Peer Gynt'. Das dramatische Gedicht als modernes Identitätsdrama by Anonym
Cover of the book Fundamentalistischer Terrorismus und die Auswirkungen auf die aktuelle Geopolitik by Anonym
Cover of the book Die Haftung des faktischen GmbH-Geschäftsführers by Anonym
Cover of the book Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP by Anonym
Cover of the book Long-Term Requirements for Leadership in the Context of Increased Diversity. Is There a New Importance to Face Cultural Diversity? by Anonym
Cover of the book Tower of London by Anonym
Cover of the book Analyse der dargestellten Emotionen und Rezeptionsemotionen in der Novelle 'Angst' von Stefan Zweig by Anonym
Cover of the book Stress und Stressverarbeitung im Lehrerberuf by Anonym
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard by Anonym
Cover of the book Klima und Hydrogeographie Nordamerikas by Anonym
Cover of the book Nachhaltigkeitsstrategie by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy