Die Bedeutung von Triangulierungsprozessen in der Entwicklung des Beziehungsdreiecks Mutter-Vater-Kind - Von der Dyade zur Triade?

Von der Dyade zur Triade?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Die Bedeutung von Triangulierungsprozessen in der Entwicklung des Beziehungsdreiecks Mutter-Vater-Kind - Von der Dyade zur Triade? by Achim Kirschall, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Achim Kirschall ISBN: 9783638580823
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Achim Kirschall
ISBN: 9783638580823
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,0, Universität zu Köln, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den theoretischen Hintergründen zur Triangulierung. Den theoretischen Schwerpunkt bildet die psychoanalytische Theorie der Triangulierung. Darüber hinaus werden Überlegungen angestellt, die sich mit den Funktionen, Merkmalen und Voraussetzungen triadischer Beziehungen befassen und mögliche Einflüsse auf den Triangulierungsprozess beleuchten. Die Arbeit soll damit einen Überblick über theoretische Modelle liefern und eine kritische Auseinandersetzung mit der psychoanalytischen Betrachtungsweise ermöglichen. Insbesondere wird die traditionelle psychoanalytische Fokussierung der Mutter-Kind-Dyade um weitere Perspektiven ergänzt. Da Triangulierung in der Regel aus der Perspektive des Kindes gedacht wird soll an dieser Stelle eine Erweiterung des Begriffs ermöglicht werden, der mit Triangulierung die Entstehung des Beziehungsdreiecks Mutter-Vater-Kind und wichtige Aspekte, wie etwa den Übergang zur Elternschaft berücksichtigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,0, Universität zu Köln, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den theoretischen Hintergründen zur Triangulierung. Den theoretischen Schwerpunkt bildet die psychoanalytische Theorie der Triangulierung. Darüber hinaus werden Überlegungen angestellt, die sich mit den Funktionen, Merkmalen und Voraussetzungen triadischer Beziehungen befassen und mögliche Einflüsse auf den Triangulierungsprozess beleuchten. Die Arbeit soll damit einen Überblick über theoretische Modelle liefern und eine kritische Auseinandersetzung mit der psychoanalytischen Betrachtungsweise ermöglichen. Insbesondere wird die traditionelle psychoanalytische Fokussierung der Mutter-Kind-Dyade um weitere Perspektiven ergänzt. Da Triangulierung in der Regel aus der Perspektive des Kindes gedacht wird soll an dieser Stelle eine Erweiterung des Begriffs ermöglicht werden, der mit Triangulierung die Entstehung des Beziehungsdreiecks Mutter-Vater-Kind und wichtige Aspekte, wie etwa den Übergang zur Elternschaft berücksichtigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Roger Bacon - Lehrer der Anschaulichkeit by Achim Kirschall
Cover of the book Der emotionale Missbrauch unserer Kinder - Entwicklung, Trends und Konsequenzen der Erziehung by Achim Kirschall
Cover of the book Die '2+4'-Verhandlungen by Achim Kirschall
Cover of the book Kurzinterventionen nach traumatischen Ereignissen - psychologisches Debriefing by Achim Kirschall
Cover of the book Die bilanzielle Abbildung von variablen Anschaffungskosten der Beteiligung nach IFRS 3 ( rev. 2008) by Achim Kirschall
Cover of the book Sex and Crime - Der Tod des Sardanapal von Eugène Delacroix by Achim Kirschall
Cover of the book Weisheit des Konservatismus by Achim Kirschall
Cover of the book 'Wer Erfolg haben will, muss verrückt sein!' - Genie und Wahnsinn in der Kunst by Achim Kirschall
Cover of the book Positionierungs- und Produktdifferenzierungsstrategie eines Weinanbieters by Achim Kirschall
Cover of the book Nationalstaatliche Positionen zum Entwicklungsprozess der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik by Achim Kirschall
Cover of the book Sprache des Rechtsextremismus by Achim Kirschall
Cover of the book Arbeitsmigrationspolitik by Achim Kirschall
Cover of the book Minderjährige Alleinerziehende - auch ein Problem in Deutschland by Achim Kirschall
Cover of the book Der Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder by Achim Kirschall
Cover of the book Risiken und Probleme des Anschlusses von Weiterbildung an Marktforschung by Achim Kirschall
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy