Die Begleitbeistandschaft

Unter Berücksichtigung der UN-Behindertenrechtskonvention - Dissertation

Biography & Memoir, Reference, Nonfiction, Reference & Language, Law
Cover of the book Die Begleitbeistandschaft by Daniel Rosch, hep verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Rosch ISBN: 9783035508765
Publisher: hep verlag Publication: May 12, 2017
Imprint: hep verlag Language: German
Author: Daniel Rosch
ISBN: 9783035508765
Publisher: hep verlag
Publication: May 12, 2017
Imprint: hep verlag
Language: German

Die Begleitbeistandschaft ist eine Beistandschaftsart, welche das vorrevidierte Recht nicht kannte. Der Gesetzgeber wollte mit ihr einen Leuchtturm für die Personensorge schaffen, weil die Personensorge im vorrevidierten Recht wenig Niederschlag im Gesetz fand. Begleitende Unterstützung wird somit neben dem Vertretungs- und Mitwirkungshandeln eine neue Handlungsart des Beistandes. Sie ist viel weniger rechtlich als sozialarbeiterisch orientiert. Dementsprechend bildet sie auch eine Verbindung von Sozialarbeit und Recht und bietet diverse Fragestellungen, die sowohl rechtlich als auch sozialarbeiterisch geprägt sind. Im Rahmen des vorliegenden Werkes werden diese interdisziplinären Bezüge beleuchtet. Dadurch wird auch die Systematik für sämtliche Beistandschaften herausgearbeitet und die Beistandschaft im Kontext
des Familienrechts behandelt.
Die Begleitbeistandschaft ist zusätzlich eine Massnahme die der Zustimmung bedarf. Folglich gewährleistet sie auch Selbstbestimmung. In diesem Zusammenhang wird ein besonderes Augenmerk auf das Zusammenwirken von weiteren subsidiären Dienstleistungen, aber auch das Verhältnis zur UN-Behindertenrechtskonvention vertieft geprüft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Begleitbeistandschaft ist eine Beistandschaftsart, welche das vorrevidierte Recht nicht kannte. Der Gesetzgeber wollte mit ihr einen Leuchtturm für die Personensorge schaffen, weil die Personensorge im vorrevidierten Recht wenig Niederschlag im Gesetz fand. Begleitende Unterstützung wird somit neben dem Vertretungs- und Mitwirkungshandeln eine neue Handlungsart des Beistandes. Sie ist viel weniger rechtlich als sozialarbeiterisch orientiert. Dementsprechend bildet sie auch eine Verbindung von Sozialarbeit und Recht und bietet diverse Fragestellungen, die sowohl rechtlich als auch sozialarbeiterisch geprägt sind. Im Rahmen des vorliegenden Werkes werden diese interdisziplinären Bezüge beleuchtet. Dadurch wird auch die Systematik für sämtliche Beistandschaften herausgearbeitet und die Beistandschaft im Kontext
des Familienrechts behandelt.
Die Begleitbeistandschaft ist zusätzlich eine Massnahme die der Zustimmung bedarf. Folglich gewährleistet sie auch Selbstbestimmung. In diesem Zusammenhang wird ein besonderes Augenmerk auf das Zusammenwirken von weiteren subsidiären Dienstleistungen, aber auch das Verhältnis zur UN-Behindertenrechtskonvention vertieft geprüft.

More books from hep verlag

Cover of the book Lernendenorientierung by Daniel Rosch
Cover of the book Die Flüchtlinge sind da! by Daniel Rosch
Cover of the book Nur Flausen im Kopf? - Jugendliche verstehen by Daniel Rosch
Cover of the book Das Gymnasium im Spiegel seiner Lehrpläne by Daniel Rosch
Cover of the book Umweltbildung (E-Book) by Daniel Rosch
Cover of the book Unterwegs zur Unterrichtsexpertise by Daniel Rosch
Cover of the book Lehrvertragsauflösung und Ausbildungserfolg - kein Widerspruch by Daniel Rosch
Cover of the book Kompetenzorientierte Hochschullehre by Daniel Rosch
Cover of the book Umgang mit Heterogenität an Berufsfachschulen (E-Book) by Daniel Rosch
Cover of the book Schulalltag konkret by Daniel Rosch
Cover of the book Erziehung durch Beziehung by Daniel Rosch
Cover of the book Rezepte für digitales Lehren und Lernen by Daniel Rosch
Cover of the book eLehrmittel im Unterricht by Daniel Rosch
Cover of the book Reader. Was soll Politische Bildung? by Daniel Rosch
Cover of the book Kinder und Jugendliche im Internet by Daniel Rosch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy