Die Belgische Revolution 1830

'Tans de sang pour si peu de chose'

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Belgische Revolution 1830 by Bruno Wägli, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bruno Wägli ISBN: 9783640153244
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bruno Wägli
ISBN: 9783640153244
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: sehr gut, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Allgemeine und Schweizerische Zeitgeschichte), Veranstaltung: Proseminar Nationale Mythen in Europa, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen des Proseminars Nationale Mythen in Europa am Seminar für Zeitgeschichte der Universität Freiburg verfasst. Sie hat die Belgische Revolution von 1830 sowie deren Mythisierung und Bedeutung für die Belgische Nationalstaatenbildung zum Thema. Die wesentlichen Akteure in den Tagen von August 1830 bis Juli 1831 waren das Vereinigte Königreich der Niederlande unter seinem König Wilhelm I, dessen im Süden ungeliebter Jus-tizminister van Maanen, die unzufriedenen Bürgerinnen und Bürger in den südlichen, indust-rialisierten und katholischen Provinzen, hier hauptsächlich mangels Beschäftigung in der nie-derländisch dominierten Justiz als Journalisten tätige liberale Juristen, erstmals in grossem Umfang die Presse sowie die europäischen Grossmächte, vor allem England und Frankreich, am Rande aber auch Österreich-Ungarn, Preussen und Russland. Die Arbeit versucht der Frage nachzugehen, wie es zur Revolution kommen konnte, wer we-sentlichen Einfluss darauf nahm und wie sie schliesslich zu einem wichtigen, wenn nicht dem wichtigsten nationalen Mythos wurde. Dies führt zur Formulierung folgender Thesen: [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: sehr gut, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Allgemeine und Schweizerische Zeitgeschichte), Veranstaltung: Proseminar Nationale Mythen in Europa, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen des Proseminars Nationale Mythen in Europa am Seminar für Zeitgeschichte der Universität Freiburg verfasst. Sie hat die Belgische Revolution von 1830 sowie deren Mythisierung und Bedeutung für die Belgische Nationalstaatenbildung zum Thema. Die wesentlichen Akteure in den Tagen von August 1830 bis Juli 1831 waren das Vereinigte Königreich der Niederlande unter seinem König Wilhelm I, dessen im Süden ungeliebter Jus-tizminister van Maanen, die unzufriedenen Bürgerinnen und Bürger in den südlichen, indust-rialisierten und katholischen Provinzen, hier hauptsächlich mangels Beschäftigung in der nie-derländisch dominierten Justiz als Journalisten tätige liberale Juristen, erstmals in grossem Umfang die Presse sowie die europäischen Grossmächte, vor allem England und Frankreich, am Rande aber auch Österreich-Ungarn, Preussen und Russland. Die Arbeit versucht der Frage nachzugehen, wie es zur Revolution kommen konnte, wer we-sentlichen Einfluss darauf nahm und wie sie schliesslich zu einem wichtigen, wenn nicht dem wichtigsten nationalen Mythos wurde. Dies führt zur Formulierung folgender Thesen: [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Environmental Impact of Jeans Laundries in Northeast Brazil by Bruno Wägli
Cover of the book Die Unterstützung des Informellen Lernens als eine Grundform des Kompetenzerwerbs und dessen Bewertbarkeit für die Qualifikation im beruflichen Bereich by Bruno Wägli
Cover of the book Unterrichtsstunde: My favourite star by Bruno Wägli
Cover of the book Stadt und Reformation: ein Vergleich der Träger der Reformationsbewegung in der Reichsstadt Nürnberg und der Freien Stadt Diez by Bruno Wägli
Cover of the book Vigilante Justice in American Culture and Graphic Novels - Analysing Frank Miller's 'Batman: The Dark Knight Returns' by Bruno Wägli
Cover of the book Didaktische Betrachtung eines Gedichts - Georg Brittings 'Fröhlicher Regen' by Bruno Wägli
Cover of the book Die platonische Ideenlehre by Bruno Wägli
Cover of the book Das Ausschussverfahren im Deutschen Bundestag by Bruno Wägli
Cover of the book Todesvorstellungen von Kindern - Darstellung und theologische Diskussion by Bruno Wägli
Cover of the book Innovationsmanagement in mittelständischen Familienunternehmen by Bruno Wägli
Cover of the book Vernacular im Internet und das Internet als Manifestation des vernacular by Bruno Wägli
Cover of the book Akteneinsichts- und Informationsansprüche im Vergabeverfahren und im vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahren by Bruno Wägli
Cover of the book Wie wirkt sich die Institution Studentenverbindung sozialisierend auf die Ausprägung einer hegemonialen Männlichkeit von Verbindungsstudenten aus? by Bruno Wägli
Cover of the book Die Psychologie der Lehrerpersönlichkeit by Bruno Wägli
Cover of the book Anspruch und Realität von Poverty Reduction Strategy Papers (PRSP) am Beispiel von Mosambik by Bruno Wägli
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy