Die Beschränkung der Frage- und Redezeit der Aktionäre in der Satzung einer AG oder durch den Versammlungsleiter

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die Beschränkung der Frage- und Redezeit der Aktionäre in der Satzung einer AG oder durch den Versammlungsleiter by Filip Wawryk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Filip Wawryk ISBN: 9783656075295
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Filip Wawryk
ISBN: 9783656075295
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund des 'Redebeschränkung'-Urteils befasst sich die vorliegende Untersuchung hinsichtlich des zeitlichen Aspekts mit der Beschränkbarkeit des Frage- und Rederechts der Aktionäre einer Aktiengesellschaft durch die Satzung oder die Versammlungsleiter. Hierfür wird zunächst eine Differenzierung zwischen Frage- und Rederecht vorgenommen und daraufhin der Fragenkomplex um eine zeitliche Beschränkung durch Satzungsregelungen auf den Prüfstand gestellt, insbesondere unter Beachtung des § 131 Abs. 2 S. 2 AktG, dessen Auslegung und Grenzen. Weiterhin wird ein solches Recht des Versammlungsleiters beleuchtet und dabei speziell der Frage nachgegangen, ob seine Rechte konstitutiv durch Satzungsermächtigung entstehen. Schließlich werden die Chancen und Risiken in einer abschließenden Stellungnahme aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund des 'Redebeschränkung'-Urteils befasst sich die vorliegende Untersuchung hinsichtlich des zeitlichen Aspekts mit der Beschränkbarkeit des Frage- und Rederechts der Aktionäre einer Aktiengesellschaft durch die Satzung oder die Versammlungsleiter. Hierfür wird zunächst eine Differenzierung zwischen Frage- und Rederecht vorgenommen und daraufhin der Fragenkomplex um eine zeitliche Beschränkung durch Satzungsregelungen auf den Prüfstand gestellt, insbesondere unter Beachtung des § 131 Abs. 2 S. 2 AktG, dessen Auslegung und Grenzen. Weiterhin wird ein solches Recht des Versammlungsleiters beleuchtet und dabei speziell der Frage nachgegangen, ob seine Rechte konstitutiv durch Satzungsermächtigung entstehen. Schließlich werden die Chancen und Risiken in einer abschließenden Stellungnahme aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Institutionelle Neuerungen durch den Vertrag von Lissabon by Filip Wawryk
Cover of the book Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung mit Word by Filip Wawryk
Cover of the book Die Reichstage von Speyer (1526, 1529) und Augsburg (1530) by Filip Wawryk
Cover of the book Das fachgerechte Tragen und Einsetzen von drei Tellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Filip Wawryk
Cover of the book Interne Revision in Kreditinstituten by Filip Wawryk
Cover of the book Kriminalitätskontrolle am Beispiel der Stadt Osnabrück - oder: by Filip Wawryk
Cover of the book Rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen der Aufsichtspflicht by Filip Wawryk
Cover of the book Der Prozess der Zivilisationen und die Genese des Staates by Filip Wawryk
Cover of the book Die Band Ton Steine Scherben: Subpolitiker einer Gegenkultur? by Filip Wawryk
Cover of the book Gleichgewichtsschulung auf labilen Untergründen by Filip Wawryk
Cover of the book Erkenntnisgewinn über kollektive Intentionalität - Perspektiven und Grenzen by Filip Wawryk
Cover of the book The basic theories of language acquisition by Filip Wawryk
Cover of the book Das Medizinproduktegesetz - ein Überblick by Filip Wawryk
Cover of the book Molière als Sprachkritiker in 'Les Précieuses Ridicules' by Filip Wawryk
Cover of the book Verbrechen als Pflichtverletzung - Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung by Filip Wawryk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy