Die Bildung offener Ruecklagen in der Personenhandelsgesellschaft und im personengesellschaftsrechtlichen Konzern

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Civil Rights
Cover of the book Die Bildung offener Ruecklagen in der Personenhandelsgesellschaft und im personengesellschaftsrechtlichen Konzern by Leona Schefzig, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leona Schefzig ISBN: 9783653956665
Publisher: Peter Lang Publication: June 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Leona Schefzig
ISBN: 9783653956665
Publisher: Peter Lang
Publication: June 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Bildung offener Rücklagen in Personenhandelsgesellschaften, insbesondere durch mehrheitlich getroffene Thesaurierungsbeschlüsse, war und ist in Rechtsprechung und rechtswissenschaftlicher Literatur Gegenstand einer kontroversen Diskussion. Die Autorin skizziert die Entwicklung dieser Diskussion und analysiert die Voraussetzungen für die Wirksamkeit mehrheitlich getroffener Thesaurierungsbeschlüsse insbesondere anhand der sogenannten Kernbereichslehre. Auf dieser Grundlage entwickelt sie einen kautelarjuristischen Lösungsvorschlag. Die Autorin untersucht die Problematik übertragen auf einen Konzern mit einer Personengesellschaft an der Spitze und entwirft abschließend ein Modell für eine konzerndimensionale Anwendung gesellschaftsvertraglicher Thesaurierungsklauseln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Bildung offener Rücklagen in Personenhandelsgesellschaften, insbesondere durch mehrheitlich getroffene Thesaurierungsbeschlüsse, war und ist in Rechtsprechung und rechtswissenschaftlicher Literatur Gegenstand einer kontroversen Diskussion. Die Autorin skizziert die Entwicklung dieser Diskussion und analysiert die Voraussetzungen für die Wirksamkeit mehrheitlich getroffener Thesaurierungsbeschlüsse insbesondere anhand der sogenannten Kernbereichslehre. Auf dieser Grundlage entwickelt sie einen kautelarjuristischen Lösungsvorschlag. Die Autorin untersucht die Problematik übertragen auf einen Konzern mit einer Personengesellschaft an der Spitze und entwirft abschließend ein Modell für eine konzerndimensionale Anwendung gesellschaftsvertraglicher Thesaurierungsklauseln.

More books from Peter Lang

Cover of the book Narrating Ancient Egypt by Leona Schefzig
Cover of the book Reel Diversity by Leona Schefzig
Cover of the book Unité et diversité dans le discours sur le vin en Europe by Leona Schefzig
Cover of the book Capitalist Imperialism in Contemporary Theoretical Frameworks by Leona Schefzig
Cover of the book Testing ESL Sociopragmatics by Leona Schefzig
Cover of the book Phonetics and Phonology in Action by Leona Schefzig
Cover of the book The Racial Horizon of Utopia by Leona Schefzig
Cover of the book Areas and Methods of Audiovisual Translation Research by Leona Schefzig
Cover of the book The Ethics of Intercultural Communication by Leona Schefzig
Cover of the book Towards an Architecture for the Teaching of Virtues, Values and Ethics by Leona Schefzig
Cover of the book From Philosophy of Fiction to Cognitive Poetics by Leona Schefzig
Cover of the book Au-delà de laccaparement by Leona Schefzig
Cover of the book Territorios del presente by Leona Schefzig
Cover of the book The Theory of Social Pulsation by Leona Schefzig
Cover of the book Bridging the Political and the Personal by Leona Schefzig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy