Die Blumen des Bösen

Übersetzt von Wolf von Kalckreuth

Fiction & Literature, Poetry
Cover of the book Die Blumen des Bösen by Charles Baudelaire, Hofenberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Charles Baudelaire ISBN: 9783843080545
Publisher: Hofenberg Publication: July 11, 2016
Imprint: Language: German
Author: Charles Baudelaire
ISBN: 9783843080545
Publisher: Hofenberg
Publication: July 11, 2016
Imprint:
Language: German
Charles Baudelaire: Die Blumen des Bösen. Übersetzt von Wolf von Kalckreuth Erstdruck von 18 Gedichten unter dem Titel »Les Fleurs du Mal« in: Revue des deux Mondes, 1855. Erstausgabe von 100 Gedichten: Paris (Poulet-Malassis und de Broise) 1857. Danach mit 35 neu aufgenommenen Gedichten anstelle von 6 zensierten: Paris (Poulet-Malassis und de Broise) 1861. In der dritten Ausgabe, Amsterdam [Brüssel] 1866, kamen 17 neue Gedichte hinzu und die 6 verbotenen Gedichte wurden wieder abgedruckt. Hier nach der Übersetzung von Wolf von Kalckreuth, Leipzig: Insel-Verlag, 1907. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Übers. v. Wolf v. Kalckreuth, Leipzig: Insel-Verlag, 1907. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Walter Sickert, Ennui, um 1900. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Charles Baudelaire: Die Blumen des Bösen. Übersetzt von Wolf von Kalckreuth Erstdruck von 18 Gedichten unter dem Titel »Les Fleurs du Mal« in: Revue des deux Mondes, 1855. Erstausgabe von 100 Gedichten: Paris (Poulet-Malassis und de Broise) 1857. Danach mit 35 neu aufgenommenen Gedichten anstelle von 6 zensierten: Paris (Poulet-Malassis und de Broise) 1861. In der dritten Ausgabe, Amsterdam [Brüssel] 1866, kamen 17 neue Gedichte hinzu und die 6 verbotenen Gedichte wurden wieder abgedruckt. Hier nach der Übersetzung von Wolf von Kalckreuth, Leipzig: Insel-Verlag, 1907. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Übers. v. Wolf v. Kalckreuth, Leipzig: Insel-Verlag, 1907. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Walter Sickert, Ennui, um 1900. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

More books from Hofenberg

Cover of the book Fabeln by Charles Baudelaire
Cover of the book Die Flucht ohne Ende by Charles Baudelaire
Cover of the book Zur Kritik der deutschen Intelligenz by Charles Baudelaire
Cover of the book Die Apostel by Charles Baudelaire
Cover of the book Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen by Charles Baudelaire
Cover of the book Die Historie von der schönen Lau by Charles Baudelaire
Cover of the book Pandora by Charles Baudelaire
Cover of the book Komtesse Muschi / Komtesse Paula / Die erste Beichte by Charles Baudelaire
Cover of the book Meine Lebensgeschichte by Charles Baudelaire
Cover of the book Der Doppelmord in der Rue Morgue by Charles Baudelaire
Cover of the book Der Rattenfänger von Hameln by Charles Baudelaire
Cover of the book Die wissenschaftliche Emancipation der Frau by Charles Baudelaire
Cover of the book Frauenleben im deutschen Reich by Charles Baudelaire
Cover of the book Das grüne Gesicht by Charles Baudelaire
Cover of the book Die Hexe von Glaustädt by Charles Baudelaire
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy