Die Demontage linker Heldenmythen in Alki Zeis Roman 'Die Verlobte des Achilles' und die Reaktionen in Griechenland Ende der 80er Jahre

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Greek (Modern)
Cover of the book Die Demontage linker Heldenmythen in Alki Zeis Roman 'Die Verlobte des Achilles' und die Reaktionen in Griechenland Ende der 80er Jahre by Jana Glaser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Glaser ISBN: 9783640577781
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Glaser
ISBN: 9783640577781
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Neogräzistik (Neugriechisch), Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Allgemeine Sprach- und Kulturwissenschaft, Arbeitsbereich Neugriechisch), Veranstaltung: Alki Zei und Mimika Cranaki: Das Motiv der Migration vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse in Griechenland nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem 1987 erschienenen Roman 'Die Verlobte des Achilles' verarbeitet die Autorin Alki Zei, die selbst in der Widerstandsbewegung gegen die deutsche Besatzung sowie für linke Kampftruppen im anschließenden Bürgerkrieg aktiv war, Erlebnisse aus den Jahren ihrer politischen Illegalität und dem Exil (Zei 1991:328). Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den linken Heldenmythen, die während dieser Zeit entstanden sind. Ziel ist es dabei, zu untersuchen, inwieweit die Autorin solche Heldenbilder in ihrem Roman auflöst und somit demontiert. Im Anschluss daran werden die Reaktionen, die das Werk Ende der 80er Jahre in Griechenland hervorgerufen hat, näher beleuchtet. Diesbezüglich lässt sich sagen, dass Alki Zei in der Tat verschiedene Formen sozialistischer Helden relativiert. Sie geht dabei jedoch nicht auf hochmütige Art mit der Linken Bewegung ins Gericht (Romiosini-Verlag). Vielmehr spürt man, dass sie all diese Dinge in sich trug und ein persönliches Bedürfnis hatte, sie herauszulassen (Torossi 1997:9). Sie spricht dabei als erste offen über eine Thematik, die eine gesamte griechische Generation beschäftigt und zutiefst berührt, was die vielfältigen und kontroversen Reaktionen erklärt. Alki Zei vermag es nicht, eine endgültige Antwort auf die Fragen, was richtig oder falsch ist und was man hätte besser oder anders machen sollen, zu geben. Doch 'Alki Zei hat mit ihrem Werk Bahnbrechendes geleistet' (Romiosini-Verlag).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Neogräzistik (Neugriechisch), Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Allgemeine Sprach- und Kulturwissenschaft, Arbeitsbereich Neugriechisch), Veranstaltung: Alki Zei und Mimika Cranaki: Das Motiv der Migration vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse in Griechenland nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem 1987 erschienenen Roman 'Die Verlobte des Achilles' verarbeitet die Autorin Alki Zei, die selbst in der Widerstandsbewegung gegen die deutsche Besatzung sowie für linke Kampftruppen im anschließenden Bürgerkrieg aktiv war, Erlebnisse aus den Jahren ihrer politischen Illegalität und dem Exil (Zei 1991:328). Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den linken Heldenmythen, die während dieser Zeit entstanden sind. Ziel ist es dabei, zu untersuchen, inwieweit die Autorin solche Heldenbilder in ihrem Roman auflöst und somit demontiert. Im Anschluss daran werden die Reaktionen, die das Werk Ende der 80er Jahre in Griechenland hervorgerufen hat, näher beleuchtet. Diesbezüglich lässt sich sagen, dass Alki Zei in der Tat verschiedene Formen sozialistischer Helden relativiert. Sie geht dabei jedoch nicht auf hochmütige Art mit der Linken Bewegung ins Gericht (Romiosini-Verlag). Vielmehr spürt man, dass sie all diese Dinge in sich trug und ein persönliches Bedürfnis hatte, sie herauszulassen (Torossi 1997:9). Sie spricht dabei als erste offen über eine Thematik, die eine gesamte griechische Generation beschäftigt und zutiefst berührt, was die vielfältigen und kontroversen Reaktionen erklärt. Alki Zei vermag es nicht, eine endgültige Antwort auf die Fragen, was richtig oder falsch ist und was man hätte besser oder anders machen sollen, zu geben. Doch 'Alki Zei hat mit ihrem Werk Bahnbrechendes geleistet' (Romiosini-Verlag).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der 'David' und der 'Bacchus' im Werk Michelangelos by Jana Glaser
Cover of the book Grammatik im Französischunterricht by Jana Glaser
Cover of the book Masse und Aktion. Vergleichende Betrachtung zweier Massenphänomene. Revolutionäre Volksmasse und Shitstorm by Jana Glaser
Cover of the book Betrachtungen zur Syntax am Beispiel des Spanischen by Jana Glaser
Cover of the book Strafen in der Heimerziehung und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche by Jana Glaser
Cover of the book Kampfsport und Gewaltbereitschaft. Inwiefern eignet sich Kampfsport als gewaltpräventive Maßnahme bei Kindern und Jugendlichen? by Jana Glaser
Cover of the book Format adaption global or local? by Jana Glaser
Cover of the book Theorien und Modelle der BWL - Transaktionskostenansatz, Koordination, Markttransaktion, ressourcenorientierter Ansatz by Jana Glaser
Cover of the book 'Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm!' by Jana Glaser
Cover of the book Die Väter: Narren der Uneinsichtigkeit in Gottfried Kellers 'Romeo und Julia auf dem Dorfe' by Jana Glaser
Cover of the book Die Porträts des Fabeldichters Äsop und des Philosophen Menippos von der Hand des Velazquez by Jana Glaser
Cover of the book Exegese Ex 2,1-10 - Die Geburt Mose by Jana Glaser
Cover of the book Die Gerechtigkeit bei Aristoteles by Jana Glaser
Cover of the book Suizid und die Logotherapie Viktor E. Frankls by Jana Glaser
Cover of the book Literaturverfilmungen - Adaption oder unabhängige Kunst? Eine vergleichende Analyse von Camilo José Celas Roman 'La Colmena' und seiner Verfilmung durch Mario Camus by Jana Glaser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy