Die Enstehung des urchristlichen Gottesdienstes

Jüdische und heidnische Einflüsse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Enstehung des urchristlichen Gottesdienstes by Marie Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Wolf ISBN: 9783640623952
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Wolf
ISBN: 9783640623952
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Urchristentum sind keine Gottesdienstordnungen bekannt, da sich die Gestaltung der Feiern noch in der Entwicklung befindet und je nach Gemeinde unterschiedlich ausfällt. Daher gibt es in der exegetischen Forschung verschiedene Ansätze, die ersten frühchristlichen Gemeindegottesdienste zu rekonstruieren und zu erklären. Es können zugespitzt formuliert drei Annahmen unterschieden werden: 1.Urchristliche Gottesdienste entstünden vor allem aus Elementen der heidnischen Umwelt. 2.Urchristliche Gottesdienste entstünden vor allem aus Elemtenten der jüdischen Umwelt. 3.Das Urchristentum übernehme zwar formale Elemente aus heidnischer und jüdischer Umwelt, deute diese inhaltlich aber völlig anders. Daher könne kein Zusammenhang zwischen der heidnischen und/oder jüdischen Umwelt und dem Urchristentum festgestellt werden. Diese Hausarbeit thematisiert daher die kulturellen und soziologischen Gegebenheiten im Judentum bis zur Tempelzerstörung, um Zusammenhänge zwischen jüdischem und urchristlichem religiösem Leben zu überprüfen. Dabei stehen vor allem zwei Fragen im Vordergrund, die abschließend beantwortet werden sollen: 1.Haben die Synagogengemeinden/jüdischen Hausgemeinden eine Relevanz für die Entwicklung der frühchristlichen Gemeinden? 2.Gibt es Gemeinsamkeiten und/oder Unterschiede in der jüdischen und urchristlichen Gemeindepraxis und - struktur?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Urchristentum sind keine Gottesdienstordnungen bekannt, da sich die Gestaltung der Feiern noch in der Entwicklung befindet und je nach Gemeinde unterschiedlich ausfällt. Daher gibt es in der exegetischen Forschung verschiedene Ansätze, die ersten frühchristlichen Gemeindegottesdienste zu rekonstruieren und zu erklären. Es können zugespitzt formuliert drei Annahmen unterschieden werden: 1.Urchristliche Gottesdienste entstünden vor allem aus Elementen der heidnischen Umwelt. 2.Urchristliche Gottesdienste entstünden vor allem aus Elemtenten der jüdischen Umwelt. 3.Das Urchristentum übernehme zwar formale Elemente aus heidnischer und jüdischer Umwelt, deute diese inhaltlich aber völlig anders. Daher könne kein Zusammenhang zwischen der heidnischen und/oder jüdischen Umwelt und dem Urchristentum festgestellt werden. Diese Hausarbeit thematisiert daher die kulturellen und soziologischen Gegebenheiten im Judentum bis zur Tempelzerstörung, um Zusammenhänge zwischen jüdischem und urchristlichem religiösem Leben zu überprüfen. Dabei stehen vor allem zwei Fragen im Vordergrund, die abschließend beantwortet werden sollen: 1.Haben die Synagogengemeinden/jüdischen Hausgemeinden eine Relevanz für die Entwicklung der frühchristlichen Gemeinden? 2.Gibt es Gemeinsamkeiten und/oder Unterschiede in der jüdischen und urchristlichen Gemeindepraxis und - struktur?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A pragmatic survey of communication on the basis of selected exchanges of words within 'A mad tea-party' by Marie Wolf
Cover of the book Versteckte Sozialkritik in Hortelanos 'Tormenta de verano' by Marie Wolf
Cover of the book Qualitätsmanagement im Rettungsdienst und Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung by Marie Wolf
Cover of the book Die Vaterrolle in der Lebensphase Scheidung by Marie Wolf
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Leben von Kindern in Japan by Marie Wolf
Cover of the book Milk-Run und andere Standard-Transport-Konzepte in der Automobilindustrie by Marie Wolf
Cover of the book Wuchsgebietsgliederung und Waldgesellschaften - Wert und Bedeutung für den Waldbau by Marie Wolf
Cover of the book Wiederholung der Grundrechenarten im Zahlenraum bis zur Million (Unterrichtsentwurf Mathematik) by Marie Wolf
Cover of the book Selbstzerstörung und Selbstfürsorge - Zu Ansätzen von Joachim Küchenhoff, Michel Foucault und Joan Tronto by Marie Wolf
Cover of the book Regionalisierung des indischen Parteiensystems by Marie Wolf
Cover of the book An analysis about Anglicisms collected from four bakeries in the innercity of Greifswald by Marie Wolf
Cover of the book Ursachen und Anlässe des Zweiten Punischen Krieges by Marie Wolf
Cover of the book Kommunikationsförderung durch Rollenspiel - ein Unterrichtsversuch zum Thema Wut by Marie Wolf
Cover of the book Entgrenzung von Arbeit und Leben by Marie Wolf
Cover of the book Objektive Hermeneutik by Marie Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy